Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet
197 KB, PDF
Im vierten Quartal 2016 verringerten sich die Gesamtaktiva der Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet auf 7 768 Mrd € gegenüber 7 878 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum sanken die Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet auf 2 422 Mrd €, verglichen mit 2 462 Mrd € im Vorquartal. Neue Informationen zu transaktionsbedingten Veränderungen in der Statistik über Versicherungsgesellschaften.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
35 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 14)
26 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026) - Auction result
34 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026) - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Neue 50-€-Banknote seit heute im Umlauf
44 KB, PDF
Wie die Europäische Zentralbank (EZB) bekannt gab, wurde die neue 50-€-Banknote, die vierte Stückelung in der Europa-Serie, heute in Umlauf gebracht.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 175
38 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
92 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
78 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 175
37 KB, PDF
-
Bundesbank und BaFin starten dritte Niedrigzinsumfeldumfrage Gemeinsame Pressenotiz der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Die BaFin und die Deutsche Bundesbank starten heute ihre dritte Umfrage zur Ertragslage und Widerstandsfähigkeit deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld.
-
Bau der neuen Bundesbank-Filiale in Dortmund – Festakt "Richtfest"
-
Bundesbank feiert Richtfest der neuen Filiale in Dortmund
Heute fand das Richtfest der neuen Filiale der Deutschen Bundesbank im Rhein-/Ruhrgebiet statt. Bis Ende 2018 wird dort die bundesweit größte und modernste Bundesbank-Filiale entstehen. Die Inbetriebnahme des Neubaus, der die bisherigen alten Filialen Bochum, Düsseldorf, Essen, Hagen ersetzen wird, ist für 2019 geplant.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Verabschiedung von Herrn Dr. Gerlach als Präsident des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe
-
Deutsche Staatsschulden sinken 2016 um 18 Mrd € auf 2,14 Billionen € – Rückgang der Schuldenquote auf 68,3 %
Die deutschen Staatsschulden in der Abgrenzung des Maastricht-Vertrages sanken im vergangenen Jahr um 18 Mrd € und beliefen sich zum Jahresende auf rund 2,140 Billionen €. Gegenüber ihrem Höchststand im Jahr 2012 gingen die Staatsschulden damit um 65 Mrd € zurück.
-
EZB veröffentlicht Leitfaden für Banken zum Umgang mit notleidenden Krediten
34 KB, PDF
Die EZB hat heute ihren endgültigen Leitfaden zu notleidenden Krediten (Non-performing Loans – NPL) veröffentlicht. Damit wurde ein wichtiger Schritt zur Bewältigung der NPL-Problematik im Euroraum vollzogen. Der Leitfaden skizziert Maßnahmen, Verfahren und Best Practices, die Banken im Umgang mit NPL berücksichtigen sollten – ein Thema, das für Banken zu den Prioritäten zählen sollte.
-
Verabschiedung von Dr. Alexander Erdland als Vorstandsvorsitzender der W&W
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2017
317 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 blieb im Februar 2017 mit 1,76 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 stieg im Februar im Vormonatsvergleich um 4 Basispunkte auf 1,85 %. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen und privaten Haushalten im Euroraum wies im Berichtsmonat so gut wie keine Veränderung auf.
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
"Kohle, Cash und Pinkepinke" Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Bundesbank, hr2-kultur und dem Hessischen Kultusministerium
Unterrichtsmaterial zum Thema "Geld" für alle hessischen Grundschulen
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
36 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
39 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 24. März 2017
55 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Weidmann: Notenbanken dürfen nicht unter Druck geraten
28.03.2017 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat in Düsseldorf mit Leserinnen und Lesern der Rheinischen Post diskutiert. Dabei warnte er davor, die lockere Geldpolitik länger als unbedingt nötig beizubehalten. "
Wir müssen die Niedrigzinsphase beenden, sobald dies mit Blick auf die Preisniveaustabilität möglich ist"
, sagte Weidmann. -
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 13)
26 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 175 by auction
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 175
36 KB, PDF
-
EZB begrüßt Dialog mit NGOs zu Transparenz
35 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat anlässlich der Veröffentlichung des Berichts einer Nichtregierungsorganisation (NGO) zur EZB betont, dass sie den offenen Dialog mit einem breiten Spektrum von Interessenträgern sucht. Die EZB unterstützte ein Projekt von Transparency International EU (TI-EU), indem es Vertreter der NGO zu einer Reihe von Sitzungen mit hochrangigen EZB-Mitarbeitern einlud. Gleichzeitig hob die EZB hervor, dass sie gegenüber dem Europäischen Parlament direkt rechenschaftspflichtig ist.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2017
219 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im Februar 2017 auf 4,7 %, verglichen mit 4,8 % im Januar (nach Korrektur; zuvor: 4,9 %). Die Jahresänderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, lag im Februar mit 8,4 % auf dem Stand des Vormonats.
-
Auftaktveranstaltung der Global Money Week am 27. März 2017 im Geldmuseum in Frankfurt am Main
Die Deutsche Bundesbank eröffnet heute zusammen mit Child & Youth Finance International (CYFI) im Geldmuseum die diesjährige Global Money Week unter dem Motto "Learn.Save.Earn – Lerne.Spare.Verdiene".
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
93 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
79 KB, PDF
-
G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure treffen sich in Baden-Baden
17.03.2017 EN FR
Am 17. und 18. März kommen in Baden-Baden die Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 zusammen. Die Ergebnisse des Treffens erläutern Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Bundesbankpräsident Jens Weidmann im Anschluss bei einer Pressekonferenz.
-
Strukturveränderungen an den Euro-Finanzmärkten vor dem Hintergrund der Finanzkrise – Wie sollte das Eurosystem zukünftig (re-)agieren? Rede beim AEFMA-Fachkongress
-
Banken im Innovationsfieber? Lehren aus der Digitalisierung Einführungsrede bei den Baden-Badener Unternehmer Gesprächen
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - März 2017
29 KB, PDF
Am 22. März 2017 genehmigte der EZB-Rat den Jahresbericht 2016 der EZB. Das Dokument wird dem Europäischen Parlament vorgelegt und am 10. April 2017 in 23 Amtssprachen der EU auf der Website der EZB veröffentlicht. Am selben Tag wird der Bericht auch dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments vorgelegt.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Januar 2017
223 KB, PDF
Im Januar 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 24,1 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammen-genommen ein Nettoerwerb an Forderungen in Höhe von 153 Mrd € und eine Nettoaufnahme von Verbindlichkeiten im Umfang von 120 Mrd € zu verzeichnen.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes -Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. März 2017
141 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 12)
26 KB, PDF