Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Business Continuity
Aufrechterhaltung des Betriebs (Business Continuity Management) von Zahlungs- und Verrechnungssystemen in Krisensituationen
-
COO und Bereiche
Chief Operating Officer (COO) und Zentralbereichsleiterinnen und -leiter der Deutschen Bundesbank
-
Beirat
Der Beirat der Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
-
Serviceangebot
Serviceangebot der Bundesbank im Bereich Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme
-
Eignungsprüfung, Erlaubnisverfahren, Inhaberkontrolle
-
Kundensystematik
Für meldepflichtige Institute, die im Rahmen von Bundesbank-Statistiken Zuordnungen von Wirtschaftsteilnehmern nach Sektoren und Branchen vorzunehmen haben.
-
Beirat
Beirat der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen aus verschiedenen Gebieten des Umgangs mit Bargeld.
-
SCL-Directory
Das SCL-Directory dient der automatisierten Abwicklung von SEPA-Zahlungen über den SEPA-Clearer des EMZ der Deutschen Bundesbank.
-
Entgelte und Betriebszeiten
Entgelte und Betriebszeiten im EMZ für die nationale Scheckabwicklung
-
Eurosystem
Die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, die den Euro eingeführt haben, bilden das Eurosystem
-
Notenbankfähige Sicherheiten
Nach Artikel 18.1 der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken sind für alle Kreditgeschäfte des Eurosystems ausreichende Sicherheiten zu stellen.
-
Einzelaspekte
Der Zyklus der Aufsicht beginnt mit der Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben von Bank- oder Finanzdienstleistungsgeschäften und endet gegebenenfalls mit einem aufsichtlichen Krisenmanagement und der Abwicklung des Instituts.
-
Skulpturen und Installationen
In den Niederlassungen der Deutschen Bundesbank sind zahlreiche Skulpturen und Installationen renommierter Künstler zu sehen.
-
-
Beirat
Der Beirat der Hauptverwaltung in Hessen besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Downloads und Videoanleitungen
Ab dem 19.05.2020 wird die neue WebEDI-Anwendung zur Verfügung stehen. Neben einem neuen Design, werden folgende Neuerungen eingeführt:
- Löschen von Einzahlungsavisen und Geldbestellungen, die bereits an die Deutsche Bundesbank übermittelt worden sind
- Avisieren von EZA-K3-Packstücken in Multistückelungseinzahlungen
Weitere Informationen stehen Ihnen im Bereich „Downloads“ zur Verfügung. Neben einer ausführlichen Anleitung finden Sie dort auch Videos zu den einzelnen Geschäftsprozessen.
-
Filetransfer
Über den Filetransfer können Meldepflichtige Zahlungs- und Bestandsmeldungen in Datensatzformaten elektronisch an die Bundesbank übermitteln.
-
Veröffentlichungen
Hier finden Sie die TARGET-Jahresberichte und den TARGET-Überwachungsbericht.
-
Entgelte und Betriebszeiten
Entgelte und Betriebszeiten im EMZ für SEPA-Clearer
-
-
Volkswirtschaftliche Analysen
Im Rahmen ihrer geld- und währungspolitischen Aufgaben analysiert die Deutsche Bundesbank die laufende wirtschaftliche Entwicklung und untersucht ein breites Spektrum von Fragestellungen.
-
Veröffentlichungen
Banken (MFIs) in Sachsen und Thüringen und Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen und Thüringen
-
-
Standards und Initiativen
Ausgewählte Standards und Initiativen im Zahlungsverkehr und der Wertpapierabwicklung.
-
Historisches Archiv
Das Historische Archiv ist das Zentralarchiv der Deutschen Bundesbank und ihrer Vorläufer nach 1945.
-
-
EU-finanzierte Projekte
Die Deutsche Bundesbank engagiert sich in durch externe Stellen finanzierten Projekten.
-
-
Prüfgeräte
Das Spektrum der Banknotenprüfgeräte reicht von Lupen über UV-Lampen bis hin zu elektronischen Geräten mit eigenständiger Prüfung.
-
Zielsetzung
Ziel der Bankenaufsicht ist es, die Effizienz und Stabilität des Bankensystems sicherzustellen.
-
Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
Mit dieser wissenschaftlichen Studie will das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank ein Bild der Situation privater Haushalte in Deutschland gewinnen. Erfahren Sie, wie die Befragung abläuft, wie der Schutz der persönlichen Daten sichergestellt wird und wofür die Bundesbank die Ergebnisse nutzt.