Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
29 KB, PDF
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2017
286 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im September 2017 auf 1,1 % gegenüber 1,3 % im Vormonat. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im September 2017 0,9 % nach 0,8 % im August.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of a 6-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Umweltbericht 2016: Bundesbank ist auf einem guten Weg
03.11.2017 EN FR
Bis zum Jahr 2025 möchte die Bundesbank die durch ihren Ressourcenverbrauch verursachten Treibhausgas-Emissionen um 25 Prozent senken. Der aktuelle Umweltbericht zeigt, wie die Bank ihrem Ziel wieder einen Schritt näher gekommen ist.
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2017
Im September 2017 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-absatz von 83,6 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (87,8 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2017 einen Überschuss von 25,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,5 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Zins und Kreditwirtschaft – verkehrte Welt? Rede bei der 63. Kreditpolitischen Tagung 2017
Nach Einschätzung von Bundesbankvorstand Andreas Dombret bringen dauerhaft niedrige Zinsen ein langjähriges Wertegefüge ins Wanken. Künstlich niedrig gehaltene Zinsen könnten nicht nur die langfristigen Strategien von Sparern, Anlegern und Kreditinstituten durchkreuzen, sondern sogar ökonomisch notwendige Anpassungen verhindern, sagte er bei einer Rede in Frankfurt.
-
Announcement of auction - Reopening of a 6-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
40 KB, PDF
-
Finanzstabilität und die "Doppelte Dividende" Beitrag anlässlich des Banken- und Unternehmensabends der Hauptverwaltung in Bayern zum Jubiläum "60 Jahre Deutsche Bundesbank"
1 MB, PDF
-
Bankenstatistik – Monatliche Bilanzstatistik; Änderung von Bundesbankmitteilungen
124 KB, PDF
-
Neuer Bundesbank-Repräsentant in Mumbai
30.10.2017 EN FR
Die Bundesbank wird in Indien ab sofort von Peter Kern vertreten. Kern folgt auf Alexander Sattler in seinem neuen Amt als Repräsentant beim deutschen Generalkonsulat in Mumbai.
-
We can work it out – or can we? Current challenges in Brexit talks Speech at an event of the Atlantik-Brücke at the Travellers Club
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 176 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 45)
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030) - Auction result
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 176
33 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 176
33 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Forschungsprojekt zur Geschichte der Bundesbank und ihrer Vorgänger
03.11.2017 EN FR
Ein Team von Historikern wird die Geschichte der Reichsbank, der Bank deutscher Länder und der Bundesbank in den Jahren von 1923 bis 1969 umfassend aufarbeiten. Es unterliegt in seiner Arbeit weder inhaltlichen Vorgaben noch sonstigen Weisungen durch die Bundesbank.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Emission von Bundesschatzanweisungen
40 KB, PDF
-
Auction announcement – Issue of Federal Treasury notes
37 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
37 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030)
40 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
44 KB, PDF
-
TARGET Instant Payment Settlement UDFS – Version R2025.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
28 MB, PDF
-
-
-
Jährliche Rangliste der Mitglieder Deutsche Finanzagentur | Pressemitteilung
192 KB, PDF
-
-
-
TIPS Reference Data Guide Version R2025.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
14 MB, PDF
-
Haben wir einen (Lehr-) Plan? Ökonomische Bildung in Deutschland Vortrag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Bundesbank ermöglicht Forschungsprojekt zur Geschichte von Reichsbank, Bank deutscher Länder und früher Bundesbank
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2017
344 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im September 2017 weitgehend unverändert bei 1,72 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im September mit 1,89 % ebenfalls im Großen und Ganzen stabil. Auch die zusammengesetzten Zinssätze für neue Einlagen von Unternehmen wie auch für neue Einlagen privater Haushalte im Euroraum wiesen im Berichtsmonat so gut wie keine Veränderung auf.
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
36 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030)
40 KB, PDF