Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Pressekonferenz am 22. Oktober 2015 - Einleitende Bemerkungen
41 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse und im Einklang mit unserer Forward Guidance hat der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 22. Oktober 2015
22 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, die in Malta stattfand, hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,05 %, 0,30 % bzw. -0,20% zu belassen.
-
-
-
Kann ich mich parallel auf mehrere duale Studiengänge bewerben?
-
Wie geht es nach dem Auswahlverfahren für die Ausbildungsberufe, die dualen Studiengänge und das Traineeprogramm (Master) weiter?
-
Wie läuft das Auswahlverfahren für den Direkteinstieg und das Traineeprogramm (Bachelor) ab?
-
Wie läuft das Auswahlverfahren für das Traineeprogramm (Master) ab?
-
Wie läuft das Auswahlverfahren für die Ausbildung im mittleren Bankdienst sowie den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Büromanagement“ ab?
-
Wie läuft das Auswahlverfahren für die dualen Studiengänge ab?
-
Auction result - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
41 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. Oktober 2015
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 42)
26 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 43)
26 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2015
175 KB, PDF
Im August 2015 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 17,7 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 9 Mrd € und ein Rückgang der Verbindlichkeiten um 24 Mrd € zu verzeichnen.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2015
50 KB, PDF
In der heute veröffentlichten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2015 meldeten die Banken im Euroraum unter dem Strich eine Lockerung ihrer Richtlinien für Unternehmenskredite im dritten Quartal 2015 (per saldo gaben -4 % der Banken eine Verschärfung der Kreditrichtlinien an, verglichen mit -3 % im zweiten Jahresviertel).
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
47 KB, PDF
-
October results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
There was little overall change to banks’ credit supply policy in Germany in the third quarter of 2015. This is revealed by the responses of the 34 banks domiciled in Germany that were interviewed for the latest Bank Lending Survey. For loans to enterprises credit standards and margins on riskier exposures remained largely unchanged.
-
-
-
-
Endpunkt /metadata/conceptscheme/BBK/{resourceID}
-
-
Endpunkt /metadata/datastructure/BBK/{resourceID}
-
-
-
-
Die Auswirkungen niedriger Zinsen – Ergebnisse einer Umfrage unter deutschen Banken Statement für ein Pressegespräch zur Niedrigzinsumfrage von Bundesbank und BaFin
Dauerhaft niedrige Zinsen stellen kleine und mittelgroße Kreditinstitute auf die Probe. Dies zeigt eine gemeinsame Umfrage von BaFin und Bundesbank unter rund 1 500 Instituten. Die Banken seien nun gefordert, an der Profitabilität ihrer Geschäftsmodelle zu arbeiten, sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret.
-
Kann ich den Bewerbungsprozess unterbrechen und später fortsetzen?
-
Kann ich meine personenbezogenen Daten löschen lassen?
-
Kann ich auf mein angelegtes Bewerbungsprofil zurückgreifen?
-
An wen kann ich mich wenden, wenn ich keine E-Mail zur Aktivierung meines Benutzerkontos erhalten oder mein Passwort vergessen habe?
-
An wen kann ich mich bei technischen Problemen während des Bewerbungsprozesses wenden?
-
Die Internationalisierung des Renminbi - Chancen für die deutsche Wirtschaft Rede beim Bayerischen China-Tag in Ingolstadt
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2015 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate
64 KB, PDF
Die Umfrageteilnehmer berichteten, dass den Geschäftspartnern das vierte Quartal in Folge über das gesamte Spektrum an wertpapierbesicherten Finanzierungen und OTC-Derivate-Transaktionsarten hinweg ungünstigere preisliche Konditionen angeboten worden seien.
-
Table Financial assets and liabilities (non-consolidated)
85 KB, PDF
-
Table Acquisition of financial assets and financing (non-consolidated)
84 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the second quarter of 2015 Results of the financial accounts by sector
As at end-June 2015, the financial assets of households amounted to €5,224 billion, after rising only very moderately in the second quarter, by just over €5 billion, or 0.1%.
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das Berichtsjahr 2014
204 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Statistiken zum bargeldlosen Zahlungsverkehr für das Jahr 2014 veröffentlicht. Diese enthalten Indikatoren für den Zugang zu bzw. die Nutzung von Zahlungsdienstleistungen und -terminals durch die Öffentlichkeit. Darüber hinaus werden Stückzahl und Wert der über Zahlungssysteme abgewickelten Transaktionen ausgewiesen.
-
Der Euro-Raum und die Krise: Ein langer Weg zu mehr Stabilität und Wachstum 2. EBS Law Congress – "Finanzmarktrecht im Wandel"
-
Die Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse
08.10.2015
Die Bundesbank präsentiert sich vom 14. bis zum 18. Oktober auf der weltgrößten Buchmesse in Frankfurt am Main. Dort informieren Mitarbeiter in zahlreichen Präsentationen, Lesungen und Falschgeld-Schulungen über die Aufgaben der deutschen Zentralbank.
-
Dombret stellt neue Bundesbank-Repräsentantin in Tokio vor
15.10.2015 EN
Gudrun Moede übernimmt die Leitung der Bundesbank-Repräsentanz in Tokio. Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret stellte sie und ihren Stellvertreter Matthias Vogel bei einem feierlichen Empfang in Tokio vor.