Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juli 2024
487 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen lag weitgehend stabil bei 5,06 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte aufgrund des Zinseffekts um 4 Basispunkte auf 3,75 % sank.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
179 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
156 KB, PDF
-
Personalwesen: Eine enorme Vielfalt an Themen und Aufgaben Direkteinstieg – Bachelor
03.09.2024
Vom Eintritt bis zum Ausscheiden begleitet Timo die Mitarbeiter*innen in München in allen personalwirtschaftlichen Belangen. Die Bundesbank – im stetigen Wandel hin zu einer modernen Behörde – bietet ihm dabei viele Möglichkeiten.
-
Sicherheitsmerkmale der 50 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
140 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
157 KB, PDF
-
Infografiken Schülerbuch „Geld- und Geldpolitik“
Lehrkräften stellen wir ausgewählte Infografiken aus dem Schülerbuch „Geld- und Geldpolitik“ zum Download zur Verfügung. Diese können einfach in selbst konzipierte Unterrichtsmaterialien eingefügt werden.
-
2024 – 175. Jubiläum Paulskirchenverfassung
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „175. Jubiläum Paulskirchenverfassung“ prägen zu lassen und ab dem 21. März 2024 herauszugeben.
-
-
Wechselkursstatistik Statistische Fachreihe - Ausgabe Juni 2025
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
141 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
159 KB, PDF
-
Welche Lehren können wir aus der jüngsten Disinflationsphase ziehen? Tischrede anlässlich der Jahrestagung der Central Bank Research Association (CEBRA)
-
Ulf Slopek wird Präsident der Hauptverwaltung in Hessen
Ulf Slopek, derzeit Ständiger Vertreter der Leitung des Zentralbereichs Kommunikation in der Zentrale der Deutschen Bundesbank, wird zum 1. September 2024 Präsident der Hauptverwaltung in Hessen.
-
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 16.06.2025
317 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
179 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juli 2024
581 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Juli 2024 bei 2,3 % und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert. In den drei Monaten bis Juli betrug sie durchschnittlich 2,0 %.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
155 KB, PDF
-
Die Euro-Banknoten
Die Broschüre stellt alle Banknoten der Europa-Serie von 5 Euro bis 200 Euro und deren Sicherheitsmerkmale vor. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur ersten Euro-Serie werden dargestellt. Zudem wird über die geplante dritte Banknotenserie informiert.
-
Organisationen der Zivilgesellschaft betonen Stellenwert von Bargeld
Im Dialog mit der Bundesbank teilten Organisationen der Zivilgesellschaft ihre Sichtweisen auf Bargeld. Dieses nehme wichtige Funktionen wahr, seine Bedeutung müsse allerdings gegenüber der Breite der Gesellschaft als auch bei politisch Handelnden stärker hervorgehoben werden.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
156 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190 – Tenderergebnis
198 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
199 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190
154 KB, PDF
-
Bonitätsanalyse in der Hauptverwaltung in Hessen
Interessierten Unternehmen bietet die Bundesbank auch unabhängig von der refinanzierungsbezogenen Bonitätsprüfung eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Filiale Magdeburg
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Juli 2024
217 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten ging merklich zurück. Dagegen blieb der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten unverändert. Der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in drei Jahren stieg leicht an.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
Die Euro-Münzen
Broschüre mit Abbildungen der nationalen Münzseiten und der deutschen Sammlermünzen.
-
Hessentag 2025 „Wir bringen Hessen auf die Bühne“
Gewinnspiele, Falschgeldberatung, Informationen zu Ausbildungs-/Studiums- und Arbeitsmöglichkeiten bei der Bundesbank, Beratung zu Angeboten der ökonomischen Bildung und vieles mehr.
-
Datenqualität des europäisch harmonisierten Meldewesens
Für die Durchführung der Bankenaufsicht ist es von großer Bedeutung, dass die gemeldeten Daten konsistent und korrekt sind. Die EZB hat für die einheitliche Aufsicht im SSM Anforderungen an die Datenqualität formuliert.
-
Direkteinstieg
Sie haben Ihr berufliches Ziel bereits klar vor Augen und wollen Ihre im Studium erworbenen Kenntnisse unmittelbar anwenden?
Dann bewerben Sie sich direkt auf eine ausgeschriebene Stelle in einem der vielfältigen und interessanten Tätigkeitsbereiche der Deutschen Bundesbank.
-
Bewerbung und Auswahlverfahren Direkteinstieg
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
-
Forschungsaufenthalt und Praktikum
Die Bundesbank bietet erfahrenen Akademikern und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, einen Forschungsaufenthalt als Gastforscher im Forschungszentrum zu absolvieren.
-
Bankstellenberichte und Bankstellenstatistiken
Seit 1953 dokumentiert die jährlich erscheinende Bankstellenstatistik die Entwicklung des Bankgewerbes in Deutschland. Zusätzlich erscheint einmal jährlich ein Bericht über die Entwicklung des Bankstellennetzes.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
210 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190
150 KB, PDF
-
CA for Digital Signature 2019
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren.
-
CA for Digital Signature 2019 neu
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von 2 1/2 Jahren.
-
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit Gegenwind
20.08.2024 EN
Die deutsche Wirtschaftsleistung ging im zweiten Quartal 2024 entgegen den Erwartungen leicht zurück
, schreibt die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank saisonbereinigt gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent. Trotz sich stabilisierender Nachfrage nahm die Industrieproduktion im zweiten Quartal ihren Abwärtstrend wieder auf. Im ersten Quartal hatte sich die Industrieproduktion noch kurzzeitig erholen können. -
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
201 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
201 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juni 2024
331 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euroraums wies im Juni 2024 einen Überschuss von 51 Mrd. € auf, was einem Anstieg von 13 Mrd. € gegenüber dem Vormonat entspricht. Dahinter verbargen sich Überschüsse im Warenhandel (39 Mrd. €), beim Primäreinkommen (14 Mrd. €) und bei den Dienstleistungen (12 Mrd. €), denen ein Defizit beim Sekundäreinkommen (14 Mrd. €) gegenüberstand.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF