Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
24 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 168
33 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 168
32 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
Die Chance, aufzuräumen Symposium "Finanzstabilität und die Rolle der Zentralbanken"
28.02.2014 EN
Sabine Lautenschläger, Direktoriumsmitglied der EZB, kündigt eine harte Prüfung für die Banken in Europa an:
"Ich halte das für immens wichtig, dass wir einen harten Stresstest durchführen"
, sagte sie am zweiten Tag des Symposiums der Bundesbank. Dieses Jahr sei die Chance, aufzuräumen. -
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
28 KB, PDF
-
Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
12.05.2023
Mit der wissenschaftlichen Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte in Deutschland will das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank ein Bild der Situation privater Haushalte in Deutschland gewinnen. Der Film erklärt, wie die Befragung abläuft, wie der Schutz Ihrer persönlichen Daten sichergestellt wird und wofür die Bundesbank die Ergebnisse nutzt.
-
Alle für einen und einer für alle? Die Rolle der mikro- und makroprudenziellen Politik und der Geldpolitik bei der Gewährleistung der Finanzstabilität Symposium der Deutschen Bundesbank "Finanzstabilität und die Rolle der Zentralbanken"
Die Geldpolitik ist nach Ansicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann kein wirksames Instrument, um Einfluss auf die Finanzstabilität zu nehmen:
"Wenn es um die Bewältigung von Risiken für die Finanzstabilität geht, wirkt die Geldpolitik eher wie ein Vorschlaghammer als wie ein Skalpell"
, sagte Weidmann auf einem Bundesbank-Symposium. -
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2014
100 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar 2014 auf 1,2 % nach 1,0 % im Dezember 2013. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von November 2013 bis Januar 2014 verringerte sich auf 1,2 %, verglichen mit 1,3 % in der Zeit von Oktober bis Dezember 2013.
-
Financial Wizard
Tauche ein in die Magie des Geldes, löse die Rätsel und zeige unseren Profs, dass du das Zeug zum Financial Wizard hast.
-
Der Euro-Raum, die deutsche Wirtschaft und der Pfandbrief Rede beim Pfandbrief-Seminar
Die Preisentwicklung am deutschen Immobilienmarkt hat sich laut Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret bisher nicht von den Fundamentaldaten entkoppelt. Einige Indikatoren deuteten zwar auf Überbewertungen in Großstädten hin, am deutschen Markt insgesamt stelle sich die Situation jedoch nicht so dramatisch dar, sagte er in Tokio.
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. Februar 2014
79 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Vortragsveranstaltungen und Lehrerfortbildung
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 9)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 30-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
33 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") series 168 by auction
33 KB, PDF
-
Invitation to bid for 30-year Federal bonds to be issued by auction
30 KB, PDF
-
Invitation to bid for 30-year Federal bonds to be issued by auction
30 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 168
37 KB, PDF
-
Neuer Bericht über Kartenbetrug zeigt Anstieg des Online-Betrugs im Jahr 2012
120 KB, PDF
Der Kartenbetrug innerhalb des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro Payments Area – SEPA) nahm im Jahr 2012 erstmals seit 2008 zu, wofür in erster Linie der wachsende Betrug im Internet verantwortlich war.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Februar 2014
24 KB, PDF
Am 5. Februar 2014 beschloss der EZB-Rat, den veröffentlichten Zeitraum der von Experten erstellten gesamtwirtschaftlichen Projektionen – beginnend mit den Projektionen vom März 2014 – auf drei Jahre zu erweitern.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Spring Conference 2023 – Climate Change and Central Banks Welcome address by Sabine Mauderer and Keynote speech by Geoffrey Heal
11.05.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Welcome address by Sabine Mauderer and Keynote speech by Geoffrey Heal
Chair: Nicola Ranger
-
Jahresabschluss der EZB für 2013
113 KB, PDF
In der gestrigen Sitzung des EZB-Rats erfolgte die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2013 der Europäischen Zentralbank (EZB).
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2013
114 KB, PDF
Im vierten Quartal 2013 beliefen sich die Nettoveräußerungen von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 33 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 41 Mrd €.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2013
173 KB, PDF
Im Dezember 2013 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 214 Mrd € höher als ein Quartal zuvor im September 2013. Maßgeblich hierfür waren nahezu gleichermaßen ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile und der Nettoabsatz dieser Anteile.
-
Banks of a feather: The Informational advantage of being alike Bednarek P., Dinger V., Schultz A., von Westernhagen N.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Februar 2014
121 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
35 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 8)
25 KB, PDF
-
Announcement of auction - New 30-year Federal bond issue
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue 30-jährige Anleihe des Bundes
32 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Dezember 2013 und vorläufige Gesamtergebnisse für 2013)
120 KB, PDF
Im Dezember 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21,3 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 3 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
29 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
364 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Dezember 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 23,5 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 0,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Stabiles Geld für Europa Rede als Ehrengast bei der 470. Bremer Schaffermahlzeit
Die Geldpolitik sollte laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann die Reaktionen an den Finanzmärkten nicht zum Maßstab ihres Handelns machen. Sie laufe sonst Gefahr, zum Gefangenen der Märkte zu werden, sagte er in Bremen anlässlich der traditionellen Schaffermahlzeit. Die juristischen Bedenken des Bundesverfassungsgerichts am Anleihekaufprogramm OMT zeigten, wie weit sich das Eurosystem "in den Grenzbereich seines geldpolitischen Mandats vorgewagt hat", so Weidmann.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
364 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF