Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bundesbankpräsident Nagel und IWF-Chefin Georgieva beim Hauptstadtempfang in Berlin
09.10.2024
Einmal im Jahr lädt die Bundesbank Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zum Hauptstadtempfang nach Berlin ein, um sich über die Wirtschaftslage und aktuelle Themen auszutauschen. Als besondere Gäste begrüßte Bundesbankpräsident Joachim Nagel in diesem Jahr die IWF-Chefin Kristalina Georgieva und die Publizistin Constanze Stelzenmüller.
-
Bundesbank President Nagel and IMF boss Georgieva at the Capital City Reception in Berlin
09.10.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Once a year, the Bundesbank invites guests from the spheres of politics, academia and society to the Capital City Reception in Berlin to exchange views on the economic situation and current topics. This year's event saw Bundesbank President Joachim Nagel welcome IMF Managing Director Kristalina Georgieva and author Constanze Stelzenmüller as special guests.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
178 KB, PDF
-
Inhaberkontrolle
Die Absicht zum Erwerb einer bedeutenden Beteiligung an einem Institut oder zur Erhöhung einer bestehenden bedeutenden Beteiligung über gewisse Schwellen, ist der BaFin und der Bundesbank unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
-
Für alle Fälle gewappnet – Vernetzte Weltwirtschaft: Zwischen Kooperation und Konfrontation Impulsstatement beim Hauptstadtempfang
-
Forschungsdaten
Die Bundesbank erstellt monetäre, finanzielle und außenwirtschaftliche Statistiken sowie umfangreiche Indikatorensätze und saisonbereinigte Konjunkturdaten. Für die makroökonomische Analyse wesentliche Datensätze werden unter anderem in der Zeitreihen-Datenbank bereitgestellt. Unter strengen Auflagen können auch Einzelangaben im Forschungsdaten- und Servicezentrum der Bundesbank zur Verfügung gestellt werden.
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Herausforderungen aus Sicht der Bundesbank Rede beim Zahlungsverkehrssymposium am 7. Oktober 2024
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Grüne Bundesanleihe – Tenderergebnis
182 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
180 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
156 KB, PDF
-
Studie der Bundesbank zum Zahlungsverhalten Bargeldloses Bezahlen gewinnt weiter an Bedeutung
30.09.2024
-
Rede von Bundesbankvorstandsmitglied Michael Theurer anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse des LSI-Stresstests
-
Gestalte deinen eigenen Geldschein Workshop (6 – 12 Jahre)
-
-
Bundesbank richtet internationale Herbstkonferenz aus
02.10.2024 EN
Bei der Herbstkonferenz der Bundesbank in Frankfurt am Main ging es in diesem Jahr um die Herausforderungen, denen Finanzmärkte, -intermediäre und Zentralbanken gegenüberstehen. Die Konferenz wurde zusammen mit der Berliner Humboldt-Universität ausgerichtet. Die internationalen Gäste und Vortragenden kamen unter anderem von der US-amerikanischen Zentralbank Fed, der Europäischen Zentralbank, der Bank of England, vom King’s College London sowie den Universitäten Princeton, Bocconi und vielen weiteren.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
175 KB, PDF
-
Ausschreibung – Aufstockung der 10-jährigen 2,30 % Grünen Bundesanleihe von 2023 (2033)
178 KB, PDF
-
Wohnungsbaukredite an private Haushalte / Hypothekarkredite auf Wohngrundstücke
8 MB, PDF
-
Die Bundesbank in 45 Minuten fix erklärt Offener Vortrag
-
Beirat der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
01.10.2024
Der Beirat besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Investmentfondsstatistik Ausgabe August 2025
-
How climate risk will complicate central bankers’ jobs Guest contribution in the Financial Times
-
Neuer Repräsentant in Pretoria
04.10.2024
Mit ihrem Netz an Repräsentanzen ist die Bundesbank von New York bis Tokio an den wichtigsten Finanzplätzen der Welt vertreten. Am Standort Pretoria gab es nun einen Amtswechsel.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: zweites Quartal 2024
501 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2024 einen Überschuss von 381 Mrd. € (2,6 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 76 Mrd. € (0,5 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Beirat der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
01.10.2024
Der Beirat besteht aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
-
Eine Geldreise durch Zeit und Raum mit Schatzsuche Familien- und Kinderführung
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Hessen
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2023
Das deutsche Netto-Auslandsvermögen belief sich Ende 2023 auf 2 964 Mrd €. Das entsprach gut 70 % des nominalen Bruttoinlandsprodukts Deutschlands. Insgesamt stiegen sowohl die Aktiva als auch die Passiva gegenüber dem Ausland 2023 weiter an
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Bayern
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Hamas
Die Finanzsanktionen gegen diejenigen, die Gewalttaten der Hamas und des Palästinensischen Islamischen Dschihads unterstützen, erleichtern oder ermöglichen, dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Bundesbank Unplugged After Work Event mit DJ Simon Fava, Pub Quiz-Moderator Clemens Jähnig (Bundesbank) und dem Gastgeber Michael Theurer (Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank)
-
-
Informationen der Evidenzzentrale für Millionenkredite
30.09.2024 EN
Statistik über angezeigte Millionenkredite sowie über die anzeigenden Institute, Finanzunternehmen und Versicherungen.
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Neuberechnung der nicht-börsennotierten Aktien und sonstigen Anteilsrechte in der Finanzierungsrechnung Methodische Notiz
01.10.2024 EN
-
Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Berichtszeitraum 1. Quartal 2025
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
177 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik Berichtszeitraum Juni 2025
-
Ankündigung – Tenderverfahren Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
177 KB, PDF
-
Ankündigung – Aufstockung der 10-jährigen 2,30 % Grünen Bundesanleihe von 2023 (2033)
174 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: August 2024
436 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank aufgrund des Zinseffekts um 6 Basispunkte auf 5,01 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte weitgehend stabil bei 3,72 % lag.
-
Betriebswirtschaft in Studienrichtung Bank Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Mit dem Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Studienrichtung Bank bieten wir Ihnen – in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) – einen attraktiven Berufseinstieg in einem zentralen Thema unseres Wirtschaftssystems.
-
Niger
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in Libyen dienen der Durchführung von Maßnahmen der Vereinten Nationen.
-
Formulare zur Monatlichen Bilanzstatistik: Bausparkassen
01.10.2024 EN
Die Vordrucke stehen Ihnen im PDF-Format zur Verfügung.
-
Wechselwirkungen zwischen Geldpolitik, Regulierung und Finanzmärkten Eröffnungsrede anlässlich der „Conference on Markets and Intermediaries“
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.