Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190
154 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
161 KB, PDF
-
Vom Berliner Fernsehturm in die Landeshauptstadt Stuttgart Ausbildungsgänge – Mittlerer Bankdienst
05.08.2024
Jan startete seine Berufslaufbahn in einem 5-Sterne-Hotel. Wie er zur Bundesbank kam und was der Berliner Fernsehturm damit zu tun hat, erzählt seine Jobstory.
-
Kapitalmarktkennzahlen Ausgabe Juni 2025
-
Auslandsvermögen und -verschuldung Publikationen
zum Thema Auslandsvermögen und -verschuldung
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
161 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
159 KB, PDF
-
Erfahrungsberichte: Das sagen Auszubildende Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
Das sagen Auszubildende.
-
Ablauf der Ausbildung Mittlerer Bankdienst (Zentrale)
Hier findest Du ein Beispiel für den Ausbildungsablauf für den mittleren Bankdienst.
-
-
-
-
-
EZB und EBA veröffentlichen gemeinsamen Bericht über Betrug im Zahlungsverkehr
327 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) haben heute einen gemeinsamen Bericht über Betrug im Zahlungsverkehr veröffentlicht.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
177 KB, PDF
-
-
Studienplan Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digital Business Management
Hier finden Sie den Studienplan zum dualen Studiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digital Business Management"
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juni 2024
384 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank aufgrund des Zinseffekts um 4 Basispunkte auf 5,06 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte weitgehend stabil bei 3,78 % lag.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190
151 KB, PDF
-
Kartenzahlungen legen stark zu
Die Anzahl der Kartenzahlungen ist seit dem Ende der Pandemie weiter stetig gewachsen. Im Jahr 2023 stieg sie um fast 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 11,8 Milliarden Transaktionen.
-
Mehr falsche Banknoten im Umlauf
Die Bundesbank hat von Januar bis Juni 2024 deutlich mehr Falschgeld aus dem Verkehr gezogen als in den sechs Monaten zuvor: und zwar rund 38.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,4 Millionen Euro. Das waren 29 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2023. Die Schadenssumme stieg hingegen nur um knapp 5 Prozent.
Für die Steigerung sorgten leicht erkennbare Fälschungen insbesondere bei den 10 Euro- und 20 Euro-Banknoten
, sagte Burkhard Balz, im Vorstand der Bundesbank unter anderem zuständig für Bargeld. -
Kundenbetreuungsservices
Für allgemeine Fragen rund um das Konto und den Zahlungsverkehr stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kundenbetreuungsservice (KBS) zur Verfügung.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
163 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
158 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: erstes Quartal 2024
1 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2024 auf 809 Mrd. € (nach 785 Mrd. € im Vorquartal).
-
2020 – 50 Jahre Kniefall von Warschau
Am 8. Oktober 2020 wird die Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „50 Jahre Kniefall von Warschau“ ausgegeben.
-
Geldpolitik
Stabiles Geld ist ein wichtiges öffentliches Gut: Es schützt Sparer und Einkommensbezieher vor Vermögensverlusten und fördert Wachstum und Beschäftigung. Zentrales Ziel der Geldpolitik im Euroraum ist es daher, die Preisstabilität zu gewährleisten. Der Präsident der Bundesbank wirkt an den geldpolitischen Entscheidungen des Europäischen Zentralbankrats mit. Für die Umsetzung dieser Beschlüsse ist in Deutschland die Bundesbank zuständig.
-
Anhörung von Dr. Sabine Mauderer und Michael Theurer
Die Anhörung des Vorstands der Deutschen Bundesbank gemäß §7 Absatz 3 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank zur Nominierung von Frau Dr. Sabine Mauderer zur Vizepräsidentin und Herrn Michael Theurer zum Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank hat am Freitag, den 26. Juli 2024, stattgefunden.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Juni 2024
201 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten ging merklich zurück, während der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten sowie in drei Jahren unverändert blieb.
-
Angebote der ökonomischen Bildung Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und Saarland
Das Team der Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland bietet Vorträge für Schüler und Studenten sowie Fortbildungen für Lehrkräfte an. Alle Angebote sind kostenfrei.
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das zweite Halbjahr 2023
686 KB, PDF
Im zweiten Halbjahr 2023 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 6,6 % auf 71,2 Milliarden im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2022; der Gesamtwert sank unterdessen um 7,2 % auf 111,4 Billionen €.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juni 2024
533 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
158 KB, PDF
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren zu Governance und Risikokultur
170 KB, PDF
EZB lädt Banken und andere Akteure ein, Kommentare hinsichtlich des Leitfadenentwurfs zu Governance und Risikokultur einzureichen. Leitfaden ersetzt den Bericht der Bankenaufsicht aus 2016, verdeutlicht aufsichtliche Erwartungen und informiert über bewährte Verfahren für die interne Governance der Banken. EZB erwartet, dass Banken ihre Governance-Standards weiter stärken. Konsultation endet am 16. Oktober 2024.
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im ersten Quartal 2024 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Nettogeldvermögen privater Haushalte ist weiter gestiegen. Die Bewertungsgewinne treiben den Vermögenszuwachs an. Die reale Rendite steigt auf 1,4 Prozent. Die Unternehmensfinanzierung steigt leicht an, Verbindlichkeiten wachsen.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
178 KB, PDF
-
Währungsreserven Berichtszeitraum Mai 2025
-
Staatsverschuldung im Euroraum – Was können Fiskalregeln bewirken? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
Referentin Dr. Astrid Lämmer Zentralbereich Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank
-
Statistik über Wertpapierinvestments Berichtszeitraum März 2025
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Nagel: Große Fortschritte in Richtung Preisstabilität
23.07.2024
Deutschland befinde sich auf einem guten Weg in Richtung Preisstabilität, sagt Bundesbankpräsident Joachim Nagel in einem Interview im RTL Nachtjournal Spezial. Zwar sei das Inflationsziel von zwei Prozent noch nicht erreicht, die Preise seien Nagel zufolge aber signifikant gesunken. Im Interview spricht der Bundesbankpräsident außerdem über die wirtschaftliche Lage Deutschlands und die Herausforderungen, denen sich der Wirtschaftsstandort stellen müsse.
-
-
Baden-Württemberg Die Bundesbank als Arbeitgeber in Ihrer Region
Sie suchen einen Job in Ihrer Umgebung? Erhalten Sie Informationen zum Arbeitgeber Bundesbank und aktuelle Stellenangebote in Ihrer Region.
-
Ihre Bewerbung und das Auswahlverfahren
Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung zum Koch/Köchin erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
-
Deine Bewerbung, Bewerbungstipps und das Auswahlverfahren
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert? Hier findest Du die Antworten auf Deine Fragen.