Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 30)
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 163
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10% inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
39 KB, PDF
-
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Juli 2012
Der Euro als Ankerwährung und als Kern eines Währungsblocks - Das Weltwährungssystem ist durch eine Vielzahl von Wechselkursarrangements gekennzeichnet. Sie reichen von flexiblen Wechselkursen über mehr oder weniger feste Wechselkursbindungen bis hin zur Verwendung einer gemeinsamen Währung, beispielsweise in einer Währungsunion.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
35 KB, PDF
-
Notenbankfähigkeit von Anleihen, die von der griechischen Regierung begeben oder garantiert wurden, als Sicherheiten für geldpolitische Geschäfte des Eurosystems
66 KB, PDF
Da das Rückkaufprogramm („Buy-Back Scheme“) für marktfähige Schuldtitel, die von der Hellenischen Republik begeben oder in vollem Umfang garantiert wurden, am 25. Juli 2012 abgelaufen ist, sind diese Instrumente bis auf Weiteres nicht mehr als Sicherheiten für geldpolitische Geschäfte des Eurosystems zugelassen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
64 KB, PDF
Am 28. Juni 2012 verabschiedete der EZB-Rat den Beschluss EZB/2012/11 zur Änderung des Beschlusses EZB/2011/25 über zusätzliche zeitlich befristete Maßnahmen hinsichtlich der Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems und der Notenbankfähigkeit von Sicherheiten.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10% inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
40 KB, PDF
-
EZB-Rat ernennt Mitglieder des neuen T2S-Vorstands
48 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Mitglieder des T2S-Vorstands, des neuen Leitungsorgans für das TARGET2-Securities-Programm (T2S-Programm), ernannt.
-
Stellungnahme des EZB-Rats zur Ernennung eines Mitglieds des Direktoriums der EZB
22 KB, PDF
Der EZB-Rat hat eine Stellungnahme zu einer Empfehlung des Rates der Europäischen Union zur Ernennung eines neuen Mitglieds des Direktoriums der EZB verabschiedet.
-
Zahlungsbilanz (Mai 2012) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des ersten Quartals 2012) des Euro-Währungsgebiets
175 KB, PDF
Im Mai 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von
10,9 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen
zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 39 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen. -
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
64 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Juli 2012
113 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 29)
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result -
18 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
32 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2012
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Mai 2012 ‑ gemessen an den Ursprungsdaten ‑ einen Überschuss von 9,0 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 2,1 Mrd € unter dem Vormonatswert.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
61 KB, PDF
In den ersten sechs Monaten 2012 wurden insgesamt 251 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Dies entspricht einem Rückgang von 15,2 % gegenüber der ersten Jahreshälfte 2011.
-
Falschgeld entwickelt sich rückläufig Weiterhin rückläufiger Trend bei falschen Banknoten
Die Bundesbank hat im 1. Halbjahr 2012 rund 19.000 falsche Euro-Banknoten im Zahlungsverkehr registriert. Die Zahl der Fälschungen ist damit gegenüber dem 2. Halbjahr 2011 um 5% gesunken.
-
High Frequency Trading und Marktimplikationen - Eine Einschätzung aus Notenbanksicht Rede anlässlich der TradeTech DACH 2012
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2012: Basiszinssatz bleibt bei 0,12 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
68 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
35 KB, PDF
-
Siebtes hochrangiges Seminar des Eurosystems und der Zentralbanken des Mittelmeerraums
87 KB, PDF
Am heutigen Tag haben das Eurosystem – d. h. die Europäische Zentralbank (EZB) sowie die 17 nationalen Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets – und die Zentralbanken des Mittelmeerraums in Casablanca/ Marokko ihr siebtes hochrangig besetztes Seminar abgehalten.
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur gemeinsamen Prüfung Irlands
64 KB, PDF
Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) kamen vom 3. bis zum 12. Juli in Dublin zur siebten Prüfung des Wirtschaftsprogramms der irischen Regierung zusammen. Die Umsetzung des Programms verläuft trotz eines schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds weiterhin planmäßig.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Mai 2012
Im Mai 2012 stieg das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 119,6 Mrd € deutlich gegenüber dem Vormonat an (103,0 Mrd €).
-
-
Bericht über die internationale Rolle des Euro
76 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die internationale Rolle des Euro („The international role of the euro“), in dem untersucht wird, wie sich die Verwendung des Euro durch Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets im Jahr 2011 entwickelt hat.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis -
35 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2012
365 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank im Mai 2012 auf 4,0 % nach 4,4 % im April. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Berichtsmonat auf 1,5 %, verglichen mit 1,4 % im April.
-
Bundesbank startet neue SEPA-Website
Die Deutsche Bundesbank informiert seit Beginn dieser Woche auf der Website www.sepadeutschland.de über den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA, Single Euro Payments Area). Die neue Internetpräsenz ist Teil eines Kommunikationspaketes zu SEPA, das die Bundesbank in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Finanzen sowie den Anbietern und Nutzern im deutschen SEPA-Rat entwickelt hat.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. Juli 2012
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 28)
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
39 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
16 KB, PDF
-
EZB gibt Einführungszeitpunkte der Meldepflichten für Strukturdaten zu Asset-Backed Securities auf Einzelkreditebene bekannt
94 KB, PDF
Im Dezember 2010 beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) innerhalb des Sicherheitenrahmens des Eurosystems Meldepflichten für Strukturdaten zu Asset-Backed Securities (ABS) auf Einzelkreditebene einzuführen. Die Vorbereitungen sind nunmehr abgeschlossen, und der EZB-Rat hat die Schaffung des „European Datawarehouse“ – eines einheitlichen Registers für Strukturdaten auf Einzelkreditebene, welches für die Bearbeitung entsprechender Meldungen verwendet werden könnte – zur Kenntnis genommen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
44 KB, PDF
-
Die Stabilitätsunion sichern Dankesrede anlässlich der Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises für Wirtschaftspublizistik in Berlin am 5. Juli 2012
-
Pressekonferenz am 5. Juli 2012 - Einleitende Bemerkungen
77 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB um 25 Basispunkte zu senken. Über die geldpolitisch relevante Frist hat der inflationäre Druck weiter nachgelassen, da einige der zuvor identifizierten Abwärtsrisiken für die Wachstumsaussichten des Euro-Währungsgebiets zum Tragen kamen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 5. Juli 2012
22 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins zum 11. Juli 2012 um 25 Basispunkte. Die einzelnen Zinssätze entnehmen Sie der Pressenotiz.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2012
209 KB, PDF
Im Mai 2012 blieb der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften weitgehend unverändert, während sich die entsprechende Verzinsung von Einlagen verringerte. Der zusammengefasste Zinssatz des Euroraums für Konsumentenkredite an private Haushalte zog an, und der entsprechende Zinssatz für Wohnungsbaukredite war rückläufig. Auch der zusammengefasste Zinssatz für Einlagen privater Haushalte gab nach.
-
EZB und türkische Zentralbank unterzeichnen Memorandum of Understanding
52 KB, PDF
Anlässlich des heutigen Besuchs von Dr. Erdem Başçı, Präsident der türkischen Zentralbank (Türkiye Cumhuriyet Merkez Bankası – TCMB), bei der Europäischen Zentralbank (EZB) unterzeichneten EZB-Präsident Draghi und Präsident Başçı ein Memorandum of Understanding zwischen der EZB und der TCMB.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Juni 2012
102 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.