Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: bessere Verfügbarkeit von Finanzmitteln bei zugleich steigenden Umsätzen
326 KB, PDF
Für den Zeitraum von April bis September 2021 meldeten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) im Euro-Währungsgebiet per saldo steigende Umsätze.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
131 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
340 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 119 Mrd € in der fünften Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 120 Mrd € in der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184
128 KB, PDF
-
Eurosystem veröffentlicht neuen Überwachungsrahmen für elektronische Zahlungen
172 KB, PDF
Der EZB-Rat hat nach Durchführung eines öffentlichen Konsultationsverfahrens einen neuen Überwachungsrahmen für elektronische Zahlungen verabschiedet. Der Überwachungsrahmen dient dazu, den aktuellen wie auch künftigen Zahlungsverkehr sicherer und effizienter zu gestalten. Dies ist Teil der satzungsmäßigen Aufgabe der EZB, das reibungslose Funktionieren der Zahlungssysteme zu fördern.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
131 KB, PDF
-
Aufsichtliche Beurteilung der EZB zeigt: Banken müssen ihre Anstrengungen im Umgang mit klimabezogenen Risiken verstärken
139 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute einen Bericht veröffentlicht, in dem sie erstmals umfassend beurteilt, inwieweit europäische Banken ihre Praktiken zur Steuerung von Klima- und Umweltrisiken an die Erwartungen anpassen, die von der EZB in ihrem Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken vom November 2020 dargelegt wurden.
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
127 KB, PDF
-
Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank
27.07.2021 EN
Die Deutsche Bundesbank ist die unabhängige Zentralbank Deutschlands. Ihr zentrales Geschäftsfeld ist die Geldpolitik des Eurosystems. Daneben hat die Deutsche Bundesbank aber noch weitere wichtige Aufgaben. Der folgende Erklärfilm gibt einen Überblick darüber.
-
Weidmann: Monetary policy should recognise and respect its own limitations
19.11.2021 FR
Bundesbank President Jens Weidmann says central banks shouldn’t become harnessed to fiscal policy or financial markets. “
One of the secrets of success for an independent monetary policy has always been recognising and respecting one’s own limitations
,” he explained. Turning to the question of how stubborn the high price pressures will be, he said the elevated inflation rates will probably take longer than previously projected to recede again. “We should not ignore the risk of too high inflation and instead remain watchful.”
-
Krisen als Katalysator für Veränderungen – Lehren aus der Vergangenheit und Herausforderungen für die Zukunft Rede beim 31. Europäischen Bankenkongress
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
125 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2021
489 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2021 einen Überschuss von 19 Mrd € auf (nach 17 Mrd € im Vormonat). Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis September 2021 auf 320 Mrd € (2,7 % des BIP des Euroraums); er war damit höher als der Überschuss von 172 Mrd € (1,5 % des BIP des Euroraums) im vorangegangenen Zwölfmonatszeitraum.
-
-
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2021
376 KB, PDF
Im dritten Quartal 2021 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 15 547 Mrd € und war damit um 284 Mrd € höher als im zweiten Quartal 2021.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2021
361 KB, PDF
Im dritten Quartal 2021 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 623 Mrd € nach 1 621 Mrd € im Vorquartal.
-
Grußwort zum 8. China Day im Rahmen der Euro Finance Week
-
-
-
Die Zukunft des Zahlungsverkehrs: digital, instant und grenzüberschreitend Mitgliederversammlung des Verbandes der Deutschen Treasurer
-
Fiscal and Monetary Responses and Financial Stability Introductory statement prepared for the Panel Discussion at the Financial Stability Conference: “Planning for Surprises, Learning from Crises”
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Laut Finanzstabilitätsbericht der EZB haben pandemiebedingte Risiken im Zuge der Erholung nachgelassen, aber Anfälligkeiten nehmen im weiteren Verlauf zu
123 KB, PDF
Die Unternehmen im Euroraum konnten wieder höhere Gewinne verbuchen, da sich die Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte 2021 belebte. Zum Teil war es dieser Entwicklung zu verdanken, dass die Unternehmensinsolvenzen weiterhin unter dem vor der Pandemie verzeichneten Niveau lagen. Allerdings nahmen sie in den von der Pandemie am stärksten betroffenen Wirtschaftszweigen zu und könnten weiter ansteigen.
-
Die Zukunft des europäischen Zahlungsverkehrs jetzt gestalten Rede beim EURO FINANCE Tech Day im Rahmen der Euro Finance Week
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
126 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
122 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
125 KB, PDF
-
Weidmann über Bargeld: Kein anderes Zahlungsmittel kann all seine Eigenschaften nachbilden
11.11.2021 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Vorstandsmitglied Johannes Beermann verdeutlichten beim fünften Bargeldsymposium in Berlin, dass Banknoten und Münzen weiterhin eine wichtige Rolle im Zahlungsverkehr spielen werden. „Mit Bargeld zu bezahlen, ist vor allem einfach, sicher und schnell“, sagte Weidmann.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
127 KB, PDF
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren zum Entwurf eines Leitfadens zur Anzeige von Verbriefungstransaktionen
133 KB, PDF
Im Mai 2021 hatte die EZB ihren Beschluss bekannt gegeben, sicherzustellen, dass die von ihr direkt beaufsichtigten Institute bei allen Verbriefungen die Anforderungen nach Artikel 6, 7 und 8 der EU-Verbriefungsverordnung zu Risikoselbstbehalt, Transparenz und Wiederverbriefung einhalten.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
130 KB, PDF
-
EZB ernennt Doris Schneeberger zur Direktorin Banknoten
132 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Doris Schneeberger zur Direktorin Banknoten ernannt. Die Direktion Banknoten ist für die Koordinierung und Überwachung der banknotenbezogenen Entwicklungen innerhalb des Eurosystems und mit Dritten zuständig.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2021
139 KB, PDF
-
Moderate Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im September 2021
Im August 2021 fiel das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 138,8 Mrd € geringer aus als im Juli (146,8 Mrd €). Nach Abzug der deutlich gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 33,6 Mrd € begeben.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2021
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2021 einen Überschuss von 19,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 4,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
121 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
135 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2021
554 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im September 2021 bei 4,1 % nach 4,0 % im August. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im September 2021 auf 2,6 %, verglichen mit 2,5 % im August.
-
Deepening trust, reinforcing cooperation Speech to mark the inauguration of the Bundesbank’s new representative in Rome
-
Perspektiven für die Bargeldinfrastruktur Abschlussrede anlässlich des 5. Bargeldsymposiums der Deutschen Bundesbank
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-