Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bargeld – auch in der Zukunft ein wichtiges Zahlungsmittel
10.10.2012 EN
Die Deutsche Bundesbank veranstaltete am 10. Oktober 2012 in Frankfurt am Main ein ganztägiges Bargeldsymposium.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. Oktober 2012
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 41)
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung Bundesschatzanweisungen
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10% inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
21 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesobligationen Serie 164
19 KB, PDF
-
Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „Goethe.Auf.Geld.“ (vom 16.09. – 09.12.2012)
-
EZB veröffentlicht Strukturbericht 2012 über die Arbeitsmärkte im Euro-Währungsgebiet und die Krise
44 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Strukturbericht 2012. Der diesjährige Bericht mit dem Titel „Euro area labour markets and the crisis“ konzentriert sich auf die Arbeitsmärkte im Euroraum und die Krise.
-
Stabilitätskultur im Lichte der Staatsschuldenkrise Leo-Brandt-Vortrag an der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
-
Der Preis für mehr Sicherheit Gastbeitrag im Handelsblatt
Die EU bringt mit neuen Regeln Stabilität in die Derivatemärkte. Doch es drohen neue Risiken.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
64 KB, PDF
-
Geschäftsmodelle und Bankenstruktur aus Sicht der Finanzstabilität Vortrag anlässlich des 16. Banken-Symposiums des European Center for Financial Services „Profil und Profitabilität – Geschäftsmodelle der Banken im Umbruch“
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
21 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
24 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 4. Oktober 2012 - Einleitende Bemerkungen
103 KB, PDF
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vizepräsident und ich freuen uns sehr, Sie zu unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Ich möchte mich bei Präsident Kranjec für seine Gastfreundschaft bedanken und auch seinen Mitarbeitern unseren besonderen Dank für die hervorragende Organisation der heutigen Sitzung des EZB-Rats aussprechen. Wir werden Sie nun über die Ergebnisse der heutigen Sitzung informieren.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. Oktober 2012
18 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, die in Brdo pri Kranju stattfand, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,75 %, 1,50 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2012
110 KB, PDF
Im August 2012 verringerte sich der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an
und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und privaten Haushalten. -
-
Landesbank Baden-Württemberg - Compositon of capital
568 KB, PDF
-
-
Landesbank Berlin AG - Compositon of capital
566 KB, PDF
-
German banks successfully complete EU-wide recapitalisation exercise Joint press release of the Deutsche Bundesbank and the Federal Financial Supervisory Authority
142 KB, PDF
-
Annex: Table showing bank-by-bank results of the EBA capitalisation exercise
119 KB, PDF
-
Anlage: Tabellarische Übersicht über die Ergebnisse der EBA-Rekapitalisierungsumfrage pro Bank
61 KB, PDF
-
Deutsche Banken schließen EU-weite Rekapitalisierungsumfrage erfolgreich ab Gemeinsame Pressenotiz der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
-
German banks successfully complete EU-wide recapitalisation exercise Joint press release of the Deutsche Bundesbank and the Federal Financial Supervisory Authority
-
Bayerische Landesbank - Compositon of capital
566 KB, PDF
-
WGZ BANK AG Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank - Compositon of capital
566 KB, PDF
-
DekaBank Deutsche Girozentrale - Compositon of capital
566 KB, PDF
-
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale - Compositon of capital
566 KB, PDF
-
-
DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank - Compositon of capital
507 KB, PDF
-
Hypo Real Estate Holding AG - Compositon of capital
568 KB, PDF
-
Deutsche Banken schließen EU-weite Rekapitalisierungsumfrage erfolgreich ab Gemeinsame Pressenotiz der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
85 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. September 2012
103 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result -
63 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 164
19 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal
97 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2012 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 7 247 Mrd € nach 7 193 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum stiegen die versicherungstechnischen Rückstellungen – die wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen – von 6 241 Mrd € auf 6 301 Mrd €. Ausschlaggebend hierfür waren nahezu gleichermaßen
positive transaktionsbedingte Veränderungen und Bewertungsänderungen. -
EZB feiert Richtfest ihres Neubaus
49 KB, PDF
Die wichtigsten Rohbauarbeiten am Neubau der Europäischen Zentralbank (EZB), der auf dem Gelände der Großmarkthalle in Frankfurt am Main entsteht, sind abgeschlossen. Aus diesem Anlass feierte die EZB heute Richtfest.
-
Neuer EZB-Bericht untersucht die Kosten von Zahlungen in der EU
34 KB, PDF
Was kostet es, eine Zahlung zu tätigen? Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen Bericht, in dem die bei Massenzahlungen anfallenden volkswirtschaftlichen und privaten Kosten untersucht werden.
-
Kann Regulierung zu mehr Stabilität des Finanzsystems beitragen? Eingangsstatement auf der Podiumsdiskussion anlässlich 60 Jahre Österreichische Bankenwissenschaftliche Gesellschaft (BWG)
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
21 KB, PDF
-
EZB begrüßt die Bekanntgabe der Ergebnisse des Bottom-Up-Stresstests durch die spanische Regierung
37 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) begrüßt es, dass die spanische Regierung und die Banco de España heute die Ergebnisse der unabhängigen Bewertung des spanischen Bankensektors veröffentlicht haben.
-
Vermögensstatus der Bundesrepublik Deutschland gegenüber dem Ausland
27 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
21 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Ergebnisse der Erhebung über den Euro-Geldmarkt 2012
48 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute den Bericht mit dem Titel „Euro Money Market Survey 2012“, in dem die wichtigsten Entwicklungen am Euro-Geldmarkt im zweiten Quartal 2012 gegenüber dem entsprechenden Vorjahrszeitraum dargestellt werden.
-
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
25 KB, PDF
-
Das Grundgesetz der Bankenaufseher Gastbeitrag in der Verbandszeitung "die bank"
Der internationale Basler Ausschuss "Core Principles Group" hat in den vergangenen 18 Monaten das Grundgesetz der Bankenaufsicht grundlegend überarbeitet und damit die wesentliche Lehren aus der Banken- und Finanzkrise aufgearbeitet. In einem Gastbeitrag in „die Bank“ erläutert Sabine Lautenschläger, Vize-Präsidentin der Deutschen Bundesbank und Ko-Vorsitzende der Core Principles Group, nun erstmals die entscheidenden Änderungen in den „Basler Grundsätzen für eine wirksame Bankenaufsicht“.