Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im August 2008 gesunken
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt blieb im August 2008 mit einem Brutto-Absatz von 135,9 Mrd € hinter dem Vormonatswert (147,2 Mrd €) zurück.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2008
Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz fiel im August – gemessen an den Ursprungsdaten – mit 7,3 Mrd € um 4,6 Mrd € niedriger aus als im Vormonat.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im August 2008 gesunken"
24 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Juni 2008
75 KB, PDF
-
Europäische Finanzmarktintegration durch Wettbewerb oder Regulierung?
65 KB, PDF
Professor Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Rede anlässlich des 6. Internationalen Retail-Bankentags der Börsen-Zeitung
-
Statement von Prof. Axel A. Weber zur konzertierten Zinssenkung am 08.10.2008
Es galt entschlossen zu handeln angesichts der jüngsten Zuspitzung der Turbulenzen an den Finanzmärkten. Die Zentralbanken haben damit ein klares Signal gesendet, dass sie alles tun werden, um eine weitere Verschärfung der Finanzkrise zu verhindern. Besonnenes und verantwortungsvolles Handeln aller Marktteilnehmer ist jetzt geboten.
-
Änderungen des Tenderverfahrens und des Korridors für die ständigen Fazilitäten
26 KB, PDF
-
Änderungen im obersten Management der Europäischen Zentralbank
27 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. Oktober 2008
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. Oktober 2008
43 KB, PDF
-
Statement by Professor Axel A Weber on the coordinated reduction in interest rates on 8 October 2008
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2008
47 KB, PDF
-
Sechsmonatiges Längerfristiges Refinanzierungsgeschäft: Erhöhung des Zuteilungsvolumens
28 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Netto-Tilgungen am Rentenmarkt im Februar 2008"
560 KB, PDF
-
Geschäftspartner für Feinsteuerungsoperationen
26 KB, PDF
-
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 2. Oktober 2008
35 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. September 2008
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ankündigung eines Konsultationsverfahrens: Glossar zu Zahlungs-, Clearing- und Verrechnungssystemen
24 KB, PDF
-
Gemeinsame Presseerklärung der Deutschen Bundesbank und der BaFin
Die durch die Verwerfungen an den internationalen Finanzmärkten ausgelösten Probleme der Hypo Real Estate Gruppe wurden durch eine Konsortial-Finanzierung des deutschen Finanzsektors gelöst.
-
Germany's international investment position Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2007
13 KB, PDF
-
Maßnahmen gegen den erhöhten Druck an den Märkten für kurzfristige Refinanzierung in US-Dollar
30 KB, PDF
-
Durchführung eines Refinanzierungsgeschäfts mit Sonderlaufzeit
36 KB, PDF
-
Joint press release of the Deutsche Bundesbank and BaFin
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2007
Die finanzielle Verflechtung Deutschlands mit dem Ausland hat im Jahr 2007 erneut deutlich zugenommen. So stiegen die deutschen Auslandsforderungen um 10 % auf 5 004 Mrd € und die Auslandsverbindlichkeiten um 11½ % auf 4 360 Mrd €. Daraus resultierte Ende 2007 ein Netto-Auslandsvermögen in Höhe von 645 Mrd € oder 26½ % des BIP (2006: 636 Mrd €).
-
Financial Markets and Monetary Policy
89 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank
-
Vermögensstatus der Bundesrepublik Deutschland gegenüber dem Ausland Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2007
13 KB, PDF
-
Veröffentlichung der Erhebung über den Geldmarkt des Euro-Währungsgebiets 2008
27 KB, PDF
-
Table - Germany`s international investment position
13 KB, PDF
-
Maßnahmen gegen den erhöhten Druck an den Märkten für kurzfristige Refinanzierung in US Dollar
26 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
36 KB, PDF
-
Germany's international investment position at the end of 2007
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2008
53 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Juli 2008)
66 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. September 2008
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
57 KB, PDF
-
Maßnahmen gegen den erhöhten Druck an den Märkten für kurzfristige Refinanzierung in US-Dollar
37 KB, PDF
-
5th Bundesbank Lecture - Welcoming Remarks
60 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. September 2008
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juli 2008
65 KB, PDF
-
Gemeinsame Erklärung zur Lage nach Gläubigerschutzantrag von Lehman Brothers
Das Bundesministerium der Finanzen, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Deutsche Bundesbank stehen in engem Kontakt mit ihren jeweiligen internationalen Partnerbehörden und den Spitzen der deutschen Kreditwirtschaft.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2008
Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz fiel im Juli - gemessen an den Ursprungsdaten - mit 11,8 Mrd € um 7,1 Mrd € niedriger aus als im Vormonat.
-
Leichte Belebung der Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt im Juli 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Juli gegenüber dem Juni leicht zu. Insgesamt wurden inländische Anleihen für 147,2 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 144,5 Mrd € im Vormonat.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
37 KB, PDF
-
Haushaltsbefragung der Bundesbank
14.04.2023 EN
Für die Deutsche Bundesbank ist es von hoher Bedeutung, Veränderungen in den gesamtgesellschaftlichen Erwartungen frühzeitig zu erkennen und zeitnah bei geldpolitischen Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. In einer mehrjährigen Studie analysiert die Bundesbank daher, welche Erwartungen Privatpersonen an die künftige wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands haben, gemessen unter anderem an der erwarteten Entwicklung von Inflationsrate und Immobilienpreisen.
-
Internationale Finanzmarktturbulenzen und der deutsche Bankensektor
94 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim 12. Banken-Symposium der Universität Duisburg-Essen
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. September 2008
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatisitk für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2008
44 KB, PDF
-
Zweijährliche Überprüfung der Risikokontrollmaßnahmen für Kreditgeschäfte des Eurosystems
25 KB, PDF