Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Januar 2006
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Falschgeldaufkommen im Jahr 2005 leicht rückläufig
Im zweiten Halbjahr 2005 hat die Deutsche Bundesbank rund 34.000 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Die Schadenssumme liegt bei 2,0 Mio. €. Das Falschgeldaufkommen ist im Berichtszeitraum somit etwas niedriger als in den beiden vorangegangenen Halbjahren.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
21 KB, PDF
-
Durchführung der Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet: Allgemeine Regelungen für die Geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosysstems "Änderungen bei den Asset Backed Securities"
68 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2005
186 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar 2006
64 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 12. Januar 2006
48 KB, PDF
-
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet September 2005
26 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2005
Die deutsche Leistungsbilanz wies im November – gemessen an den Ursprungswerten – einen Überschuss von 8,1 Mrd € auf, der damit um 2,0 Mrd € über dem Vormonatsniveau lag.
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. Januar 2006
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. Dezember 2005
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Anleihemärkte und langfristige Zinssätze in den nicht dem Euro-Währunggebeit angehörenden Mitgliedsstaatender Europäischen Union und in den Beitrittsländern
48 KB, PDF
-
Lebhafte Emissionstätigkeit am deutschen Aktienmarkt im November 2005
Im November wurden am deutschen Rentenmarkt Schuldverschreibungen im Kurswert von 66,3 Mrd € begeben, verglichen mit 71,4 Mrd € im Oktober. Infolge der ebenfalls gesunkenen Tilgungen lag der Netto-Absatz mit 5,2 Mrd € aber nur leicht unter dem Wert des Vormonats (5,9 Mrd €). Im Ergebnis wurden ausschließlich Titel mit Laufzeiten über 4 Jahren abgesetzt.
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2006 auf 1,37 %
Gemäß § 247 Abs. 2 BGB ist die Deutsche Bundesbank verpflichtet, den aktuellen Stand des Basiszinssatzes im Bundesanzeiger zu veröffentlichen.
-
-
Veröffentlichung über das Colloquium zu Ehren von Tommaso Padoa-Schioppa am 27. April 2005
124 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von NExt im Geschäftsverkehr mit der Deutschen Bundesbank
298 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Oktober 2005)
78 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank begrüßt Nominierung von Vizepräsident Prof. Dr. Jürgen Stark für das Direktorium der Europäischen Zentralbank durch die Bundesregierung
Die Deutsche Bundesbank begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, Herrn Vizepräsident Prof. Dr. Jürgen Stark als Kandidaten für das Direktorium der Europäischen Zentralbank zu nominieren.
-
Bericht über die internationale Rolle des Euro
57 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. Dezember 2005
61 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2005
116 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Dezember 2005
110 KB, PDF
-
Zuteilungsbetrag der längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte im Jahr 2006
57 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2005
117 KB, PDF
-
Data Warehouse UHB – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
40 MB, PDF
-
-
-
Data Warehouse UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
1 MB, PDF
-
Central Liquidity Management UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
11 MB, PDF
-
Real-Time Gross Settlement UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
18 MB, PDF
-
-
-
-
-
Central Liquidity Management UHB – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
13 MB, PDF
-
Real-Time Gross Settlement UHB – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
17 MB, PDF
-
-
Cover Note – Publication of the final User Detailed Functional Specifications Version R2024.NOV
156 KB, PDF
-
-
Business Validation Rules UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
316 KB, XLSX
-
Nutzungsbedingungen für die Nutzung von NExt im Rahmen öffentlich-rechtlicher Verfahren
267 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. Dezember 2005
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Webseite der Bundesbank mit dem BIENE-Award 2005 in Silber ausgezeichnet Kategorie E-Government / E-Democracy
Insgesamt 16 Internet-Angebote haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen im Finale des Wettbewerbs für barrierefreies Internet ausgezeichnet (BIENE steht dabei für „Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten“).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2005
Die deutsche Leistungsbilanz schloss im Oktober – gemessen an den Ursprungswerten - mit einem Überschuss von 6,4 Mrd €, der damit um 1,4 Mrd € unter dem Vormonatsniveau lag.
-
Europaweites Schulprogramm gestartet Deutsche Bundesbank und Europäische Zentralbank fördern ökonomische Bildung
Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, hat heute in der Europäischen Schule in Frankfurt am Main den Startschuss für die Verteilung der erstmals aufgelegten EZB-Schülermedien gegeben.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2005"
32 KB, PDF