Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Fragebogen 11 zur Unternehmensstudie (BOP-F) Oktober, November, Dezember 2022
442 KB, PDF
Wissenschaftliche Studie zu den Erwartungen der Unternehmen in Deutschland
-
Plausibilitätsprüfungen für die Statistik über Wertpapierinvestments - Sektordaten
150 KB, PDF
-
-
-
Das Wechselkurssystem ist wichtig für die Effekte der Bundesbank-Geldpolitik auf europäische Nachbarländer von 1974 bis 1998 Research Brief | 54. Ausgabe – Dezember 2022
Historisch hohe Inflationsraten im Euroraum haben dazu geführt, dass der EZB-Rat begonnen hat, die Leitzinsen anzuheben. Die Effekte auf die Wirtschaft im Inland und die Übertragungseffekte auf das Ausland könnten maßgeblich davon abhängen, ob die Wechselkurse flexibel oder fest sind. Eine neue empirische Studie zeigt, dass sich die Geldpolitik der Bundesbank zu D-Mark-Zeiten deutlich stärker auf die Wirtschaft europäischer Nachbarländer mit festen Wechselkursen zur D-Mark übertragen hat als auf solche mit flexiblen Wechselkursen.
-
Antrag für Umtausch von DM in EUR
65 KB, PDF
Ab 1.955,83 DM nehmen Sie bitte vorab telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Wir werden Sie informieren, welche Angaben und Unterlagen wir zunächst zur Bearbeitung Ihres Antrags benötigen.
-
-
-
-
-
Zugang zu Bargeld in Deutschland – Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung Monatsberichtsaufsatz Dezember 2022
141 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz Dezember 2022
-
-
-
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2023 bis 2025 Monatsberichtsaufsatz Dezember 2022
442 KB, PDF
-
Energiepreisanstieg, Wechselkurs des Euro und preisliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands Monatsberichtsaufsatz Dezember 2022
187 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz Dezember 2022
-
Monatsbericht Dezember: Konjunktur, Energiekosten und Bargeldversorgung
-
Digitaler €uro für eine digitale Wirtschaft? Chancen und Risiken für Verbraucher, Wirtschaft, Staat Flyer zur Veranstaltung
74 KB, PDF
-
Systemic risk buffer and residential real estate loans: the steering effect of sectoral buffer application Sebastian Geiger
1 MB, PDF
-
Monetary policy decisions 15.12.2022 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Bundesbank projections: Despite energy crisis, no severe economic downturn
-
ECB extends liquidity lines with non-euro area central banks until 15 January 2024 15.12.2022 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Eurosystem staff macroeconomic projections for the euro area – December 2022
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Eurostat – Harmonised Indices of Consumer Prices
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Dr. Ingrid Stein
-
-
Das FDSZ wurde vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) akkreditiert.
Seit Juli 2016 hat der RatSWD eine Beschwerdestelle eingerichtet. Über ein Kontaktformular auf der Homepage des RatSWD haben Sie die Möglichkeit, ungeklärte Probleme bei der Nutzung der Daten des FDSZ, die Sie nicht im Austausch mit den zuständigen Ansprechpersonen im FDSZ regeln konnten, an den RatSWD zu adressieren. Das Kontaktformular sowie Details zur Zuständigkeit und zum Verfahren finden Sie auf der Internetseite des RatSWD.
Rat für Sozial- und WirtschaftsDatenkonsortswd.de
Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten – Beschwerdestellekonsortswd.de
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Estimating the impact of quality adjustment on consumer price inflation Discussion paper 49/2022: Jan-Oliver Menz, Elisabeth Wieland, Jens Mehrhoff
1 MB, PDF
-
Einreichung von fälschungsverdächtigen Euro-Banknoten und -Münzen bei den Filialen der Deutschen Bundesbank hier: Turnusmäßige Erinnerung an Ihre geldwäscherechtlichen Sorgfaltspflichten als kontoführende Stelle
144 KB, PDF
-
Green Central Banking Scorecard
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Derzeit werden keine Objekte zum Verkauf oder zur Vermietung angeboten.
-
EZB-Meldetaxonomie für Institute im Meldeumfang „FINREP-Datenpunkte“