Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Understanding Overlaps between Different Company Data Eniko Gábor-Tóth, Christopher-Johannes Schild, Susanne Walter
592 KB, PDF
-
Company ID Linktables (IDLINK) – Data Report 2023-15 Eniko Gábor-Tóth, Christopher-Johannes Schild, Susanne Walter
112 KB, PDF
-
Company ID Linktables (IDLINK) – Data Report 2021-22 Eniko Gábor-Tóth, Christopher-Johannes Schild
215 KB, PDF
-
Kreditrisikomodelle von Banken: Anreize bei der Implementierung und Auswirkungen auf das Risikomanagement Research Brief | 59. Ausgabe – Juli 2023
Interne Risikomodelle spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung einer adäquaten Eigenmittelausstattung von Banken. Sie werden bankaufsichtlich besonders streng überwacht, da die Banken Modellierungsspielräume haben. Eine neue Studie untersucht die Anreize für Banken bei der Implementierung von internen Risikomodellen, analysiert deren Auswirkungen auf das Risikomanagement und erklärt mögliche Konsequenzen eines neuen Regulierungsvorschlags zur Anwendung dieser Modelle.
-
Pressenotizen
Hier können Sie nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank und Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank suchen.
-
Jahresabschluss 2014: Die Pressekonferenz
Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Vorstandsmitglied Joachim Nagel stellen den Geschäftsbericht 2014 vor. Eine Aufzeichnung der vollständigen Pressekonferenz.
-
Die deutschen Goldreserven
26.02.2015
Die Verlagerung des deutschen Goldes ist im vollen Gange. Ein Film erklärt die Entstehung der Goldreserven und die Hintergründe der Verlagerungen.
-
The German gold reserves
26.02.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The relocation of Germany's gold is currently in full swing. A film explains how the gold reserves came into being and the reasons behind the relocation.
-
Les réserves d’or allemandes
26.02.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Le transfert des réserves d'or allemandes est bien en cours. En 2014, la Bundesbank a transféré à Francfort-sur-le-Main 120 tonnes d'or stockées à l'étranger, dont 35 tonnes provenaient de Paris et 85 tonnes de New York.
-
Präsentation der neuen 20-€-Banknote
20.02.2015
Spotlight auf die Europa-Serie
-
Der Lebenszyklus von Euro-Banknoten
20.02.2015
Wer stellt eigentlich die Euro-Banknoten her und wie lange sind sie im Umlauf? Diese und andere Fragen werden in diesem Kurzfilm der EZB über den Lebenszyklus von Euro-Scheinen beantwortet.
-
Aufsichtliche Handhabung von Anlagen in Spezialfonds Informationsschreiben der Aufsicht
173 KB, PDF
-
Including carbon taxation risk in Deutsche Bundesbank‘s In-house Credit Assessment System (ICAS): An empirical analysis Justus Grundmann, Anna Silberbach, Laura Auria
2 MB, PDF
-
Austausch zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen – August 2023 Präsentation
250 KB, PDF
-
Eröffnung der Euro-Ausstellung in Osnabrück
27.01.2015
Mit einem Festakt wurde die Ausstellung "Das neue Gesicht des Euro" in Osnabrück eröffnet. Bis zum 3. Mai können Besucher mehr über die Entstehung der gemeinsamen Währung im Kulturgeschichtlichen Museum in Osnabrück erfahren.
-
Euro exhibition in Osnabrück
25.01.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
A joint exhibition, organised by the European Central Bank (ECB) and the Deutsche Bundesbank, was opened in Osnabrück on 25 January 2015. The exhibition will run until 3 May in the Cultural History Museum in Osnabrück, showing the history of the single currency.
-
Ansprache von Michael Stürmer anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015
Historiker Michael Stürmer gedenkt in seiner Rede anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl der Verdienste Pöhls als "Bankier der Republik". Pöhl sei über die Jahre zum "Inbegriff des deutschen und mehr und mehr auch des europäischen Währungsvertrauens" geworden.
-
Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015
Die Bundesbank hat an ihren verstorbenen früheren Präsidenten Karl Otto Pöhl erinnert. Karl Otto Pöhl war am 9. Dezember 2014 im Alter von 85 Jahren gestorben.
-
Ansprache von Jens Weidmann anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015
Bundesbankpräsident Jens Weidmann erinnert in seiner Rede anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl an seinen unermüdlichen Einsatz für die Stabilitätsorientierung der Bundesbank und der damals neu zu gründenden Europäischen Zentralbank.
-
Ansprache von Helmut Schlesinger anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015
Helmut Schlesinger, Bundesbankpräsident i.R., spricht anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl über das Wirken Pöhls als Bundesbankpräsident und ihre gemeinsame Zeit in der Bundesbank.
-
Ansprache von Moritz Karl Ulrich Pöhl anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015
Moritz Karl Ulrich Pöhl erinnert während der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl an den Vater, den Menschen Karl Otto Pöhl.
-
-
Die Abwicklung von Massenzahlungen: Das Angebot der Deutschen Bundesbank Informationsblatt
563 KB, PDF
Die Deutsche Bundesbank stellt ihren Bank- und Nichtbankenkunden im Massenzahlungsverkehr kostengünstige und leistungsfähige Verfahren für die Abwicklung von nichteilbedürftigen nationalen und grenzüberschreitenden Euro-Zahlungen zur Verfügung.
-
-
-
Challenge 3: Bewerbung zum Financial Wizard Wochenende
Challenge 2: Bewerbung zum Financial Wizard Wochenende vom 13. bis 15. Oktober 2023.
-
Reguliere die Inflation! Deine Wahl zwischen Zinserhöhung oder Zinssenkung beeinflusst die Inflation.
Reguliere die Inflation! Deine Wahl zwischen Zinserhöhung oder Zinssenkung beeinflusst die Inflation.
-
-
Technische Spezifikation der Stamm- und Kreditdatenmeldungen für AnaCredit an die Bundesbank Version 2.5
1 MB, PDF
-
-
-
-
Handbuch zu den AnaCredit-Validierungsregeln Version 17, gültig ab/valid from 01.02.2024
3 MB, PDF
-
-
Andreas Dombret: "Further work to improve resilience"
25.11.2014 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
On the occasion of the presentation of the Financial Stability Review 2014 Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret talks in a short video statement about the profitability and business models of German banks in a phase of low interest rates
-
Claudia Buch: "Nicht in falscher Sicherheit wiegen"
25.11.2014
Die Vizepräsidentin der Bundesbank, Claudia Buch, spricht anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsbericht 2014 in einem kurzen Video-Statement über die Lage an den Finanzmärkten im Niedrigzinsumfeld, Immobilienmärkte und den Bankensektor.
-
Andreas Dombret: "Widerstandsfähigkeit weiter erhöhen"
25.11.2014
Bundesbankvorstand Andreas Dombret spricht anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2014 in einem kurzen Video-Statement über die Ertragslage und Geschäftsmodelle deutscher Banken im Niedrigzinsumfeld.
-
Finanzstabilitätsbericht 2014: Die Pressekonferenz
25.11.2014
Die Vizepräsidentin der Bundesbank, Claudia Buch und Bundesbankvorstand Andreas Dombret stellen vor Journalisten den Finanzstabilitätsbericht 2014 vor.
-
Financial Stability Review: The press conference
25.11.2014 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Deputy Governor Claudia Buch and Executive Board member Andreas Dombret present the 2014 Financial Stability Review to the press.
-
Finanzstabilitätsbericht 2014: Eine kurze Zusammenfassung der Pressekonferenz
25.11.2014
Am 25.11.2014 haben die Vizepräsidentin der Bundesbank, Claudia Buch und Bundesbankvorstand Andreas Dombret den Finanzstabilitätsbericht 2014 vorgestellt.
-
Pressekonferenz am 26. Oktober
26.10.2014
Video der gemeinsamen Pressekonferenz mit Dr. Elke König, Präsidentin der BaFin, und Dr. Andreas Dombret, Bundesbankvorstand
-
Stresstest zeigt, dass der Bankensektor des Euroraums einem schweren Konjunkturabschwung standhalten könnte 28.07.2023 | EZB-Pressemitteilung
-
Leitfaden der EZB für den bankinternen Prozess zur Sicherstellung einer angemessenen Kapitalausstattung
07.11.2018 | 426 KB, PDF
-
Leitfaden der EZB für den bankinternen Prozess zur Sicherstellung einer angemessenen Liquiditätsausstattung
07.11.2018 | 362 KB, PDF
-
ECB adjusts remuneration of minimum reserves 27.07.2023 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Forecasting banknote circulation during the COVID-19 pandemic using structural time series models Discussion paper 20/2023: Nikolaus Bartzsch, Marco Brandi, Raymond de Pastor, Lucas Devigne, Gianluca Maddaloni, Diana Posada Restrepo, Gabriele Sene
14 MB, PDF
-
-
Falschgeld im Umlauf Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
-
8th SAFE Asset Pricing Workshop Leibniz Institute for Financial Research SAFE
-
Anfahrt und Lieferadresse