Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Wo finde ich die Regelwerke für eine SEPA-Überweisung/ SEPA-Lastschrift?
-
5 Monetary Policy Implementation
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Codebook – Zwischenbefragung 2019 Fragenprogramm: „Private Haushalte und ihre Finanzen“
378 KB, PDF
-
Codebook – Zwischenbefragung 2020 Fragenprogramm: „Private Haushalte und ihre Finanzen“
607 KB, PDF
-
Strategic planning Expert panel
The expert panel aims to give managers and experts from participating central banks the opportunity to exchange views and ideas with their counterparts from other central banks through discussions and presentations about their specialist areas.
The expert panel will serve as a platform for the exchange of experiences and knowledge. Participants will be asked to actively contribute to the panel, e.g. in the form of a presentation.
-
Ergänzender Fragebogen zur Kosten-Nutzen-Analyse zum Integrated Reporting Framework (IReF) für den Bankensektor
2 MB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Monatsbericht – Mai 2023
Im Monatsbericht Mai 2023 wird die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2023 erläutert.
-
-
Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2023 25.05.2023 | Statistisches Bundesamt – Pressemitteilung Nr. 203
Nach dem Abschlussdatum des Mai-Monatsberichts veröffentlichte das Statistische Bundesamt am 25. Mai 2023 die revidierten BIP-Zahlen für das erste Quartal. Demnach schrumpfte die Wirtschaft im ersten Quartal um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Der nach dem neuen Datenstand ausgewiesene BIP-Rückgang im vergangenen Winterhalbjahr ist praktisch genauso groß wie in der Dezember-Projektion der Bundesbank erwartet. Zwischenzeitliche Anzeichen dafür, dass die deutsche Wirtschaft besser durch den Winter gekommen ist als erwartet, haben sich damit nicht bewahrheitet.
Link zur BIP-Meldung
-
-
-
-
ZiZ-Newsletter – Mai 2023
25.05.2023 EN
Neu im Angebot thematische Serien und Current Focus „Goldreserven“. Einblicke in unsere Kooperationen mit JVI, AMF, SEACEN und CEMLA. MoU mit Vietnam verlängert.
-
-
Money Market Statistical Reporting – MMSR (German Part) – Data Report 2023-31 – Metadata Version 4-0 Jannick Blaschke, Christian Hirsch, Ece Yalcin
213 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Positionspapier von BaFin und Deutscher Bundesbank zur Anrechnung von Jahresendgewinnen Anhang zum Protokoll der 26. Sitzung
112 KB, PDF
-
-
Shadow-rate VARs Discussion paper 14/2023: Andrea Carriero, Todd E. Clark, Massimiliano Marcellino, Elmar Mertens
-
IT supervision at banks Online course
Policymakers in banking supervision, on-site and off-site inspectors, IT auditors. Participants should have at least an intermediate understanding of banking supervision and information technology.
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 29. Juni 2023 Mitteilung Nr. 2003/2023
212 KB, PDF
-
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB/BBk) ab 29. Juni 2023
117 KB, PDF
-
Hinweise zu Anpassungen am Risikokontrollrahmen für notenbankfähige Sicherheiten des Eurosystems, die am 29. Juni 2023 in Kraft treten
162 KB, PDF
-
Individual financial statements of non-financial firms (JANIS) 1997-2022, Data Report 2023-14 – Metadata Version 11 Thorsten Becker, Elena Biewen, Dennis Hüwel, Simone Schultz
2 MB, PDF
-
-
Mental accounting and the marginal propensity to consume Discussion paper 13/2023: René Bernard
2 MB, PDF
-
How to make instant payments the new normal in Europe? MIP Online article | November 2020
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
ECB takes steps to ensure pan-European reach of instant payments MIP NEWS | 24 July 2020
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
SHS-Base plus – Data Report 2023-12 – Metadata Version 6-0 Jannick Blaschke, Jan Dominik Eiff, Kathrin Friederich, Tobias Krodel
308 KB, PDF
-
-
-
Wie der US-Dollar als Leitwährung die Handelspolitik der USA einschränkt Research Brief | 58. Ausgabe – Mai 2023
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China in den Jahren 2018 und 2019 ließ die handelspolitische Unsicherheit steigen und führte so zu einer deutlichen Aufwertung des US-Dollars (USD). Die naheliegende Ursache dafür ist die Sonderrolle von USD-Anlagen im globalen Finanzsystem, in die sich Investoren in Zeiten hoher Unsicherheit flüchten. Die in den Jahren 2018 und 2019 so ausgelöste USD-Aufwertung ermöglichte es chinesischen Exporteuren, ihre Preise in US-Dollar zu senken. In Folge wurde die Wirkung der damals von den USA zusätzlich erhobenen Importzölle auf chinesische Produkte deutlich eingeschränkt.
-
-
The Bundesbank’s Sustainable Finance Data Hub Online Seminar Series: Climate Change and Central Banks
Economists and policymakers in central banks who would like to enhance their knowledge on climate change and the work done in central banks. Participants should have at least a basic knowledge of related monetary policy, financial stability or banking supervision topics.
-
Das Management von Biodiversitätsrisiken – History repeated? BankPraktiker, Ausgabe 06/2023: Thomas Dietz
379 KB, PDF