Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EU-finanzierte Projekte
Neben den in Eigenregie durchgeführten bi- und multilateralen Projekten engagiert sich die Deutsche Bundesbank in durch externe Stellen finanzierten Projekten.
-
Daten zum rechtlichen Rahmen der Deutschen Bundesbank 1948 – 2016
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2023 einen Überschuss von 31,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 0,9 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Zwar verminderte sich der Aktivsaldo im Warenhandel. Stärker weitete sich jedoch der Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen aus, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
-
Stabilität und Wohlstand in Europa Rede bei der Münchner Europakonferenz: Sicherheit und Wohlstand in Europa, Giesecke+Devrient
-
Investmentfondsstatistik Ausgabe Mai 2025
-
-
-
Abzinsungszinssätze gemäß § 253 Abs. 2 HGB
Die Bundesbank veröffentlicht ab sofort monatlich auch Abzinsungszinssätze gemäß § 253 Abs. 2 HGB für einen 10- Jahresdurchschnitt.
-
Glanzstücke aus der Numismatischen Sammlung Die Einführung der Mark 1871 bis 1873
8 MB, PDF
-
-
Balz eröffnet Repräsentanz in Brüssel und stellt deutsches Team im House of the Euro vor
15.02.2024
Vorstandsmitglied Burkhard Balz hat die neue Repräsentanz der Bundesbank in Brüssel eröffnet und das deutsche Team im House of the Euro vorgestellt. Zahlreiche Gäste, wie auch die SSM-Vorsitzende Claudia Buch und der deutsche Botschafter in Belgien, Martin Kotthaus, nutzten die Gelegenheit zum Austausch.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
143 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
156 KB, PDF
-
Footage-Material Unkommentierte Filmaufnahmen
EN FR
Unkommentierte Filmaufnahmen zu verschiedenen Themen. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
158 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes - Tenderergebnis
177 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
158 KB, PDF
-
Zeitstrahl Geschichte der Bundesbank
Am 1. August 1957 wurde die Bundesbank errichtet. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine der deutschen Notenbank und der Geldpolitik im Euroraum.
-
Compliance
Die Integrität und Reputation der Bundesbank zu schützen ist eine ständige und gemeinsame Aufgabe, damit das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Aufgabenwahrnehmung der Bundesbank dauerhaft aufrechterhalten werden kann.
-
The European System of Central Banks and the European Commission launch an EU-funded pilot project to contribute to macroeconomic and financial stability in Africa
The Deutsche Bundesbank and the Banque de France, six national central banks of the European System of Central Banks (ESCB) and the European Central Bank (ECB) have today launched a programme funded by the European Union (EU) with the aim of contributing to the macroeconomic and financial stability of African countries.
-
-
Hohe Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2023
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2023 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 80,9 Mrd € emittiert, verglichen mit 124,3 Mrd € im November.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Nutzungsbedingungen - Für den allgemeinen Gebrauch der Website
-
VIGOnomics, Deutsche Botschaft in Rom Podiumsdiskussion mit Michael Theurer, Titel: „Savings and Investments Union“
Kontakt: Dr. Elisabetta Fiorentino,
Tel.: +49 151 74306215, E-Mail: elisabetta.fiorentino@bundesbank.de -
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189 – Tenderergebnis
185 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
148 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
183 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
161 KB, PDF
-
Deutlich mehr Falschgeld im Umlauf Vor allem Anstieg von falschen 200- und 500-Euro-Banknoten
Die Bundesbank hat im Jahr 2023 in Deutschland mehr Falschgeld gegenüber dem Vorjahr registriert. Insgesamt waren es rund 56.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 5,1 Millionen Euro.
Der Anstieg der Falschgeldzahlen liegt in wenigen größeren Betrugsfällen vor allem mit gefälschten 200- und 500-Euro-Banknoten begründet
, sagte Vorstandsmitglied Burkhard Balz. Insgesamt bleibe das Falschgeldaufkommen weiter auf niedrigem Niveau mit geringem Risiko für die Bürgerinnen und Bürger. -
-
Sicherheitsmerkmale der 500 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
-
-
Allgemeinverfügung zur Anordnung eines Kapitalpuffers für systemische Risiken nach § 10e Kreditwesengesetz Der mit Verfügung vom 30.03.2022 in Höhe von zwei Prozent festgesetzte Kapitalpuffer für systemische Risiken für Wohnimmobilienfinanzierungen gemäß § 10e Absatz 1 Kreditwesengesetz wird mit Wirkung vom 01.05.2025 auf ein Prozent abgesenkt.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
155 KB, PDF
-
Bestandsmeldungen über Auslandsforderungen und ‑verbindlichkeiten (Z5, Z5a, Z5b)
Inländer (ausgenommen monetäre Finanzinstitute, Investmentaktiengesellschaften, Kapitalverwaltungsgesellschaften für deren Sondervermögen und Privatpersonen) haben monatlich ihre Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Ausländern zu melden, wenn die Summe dieser Auslandsforderungen oder die Summe dieser Auslandsverbindlichkeiten am Ende eines Monats den Betrag von 5 Millionen Euro oder den Gegenwert in einer anderen Währung übersteigt.
-
Längerfristiges Refinanzierungsgeschäft – Zuteilung Tender-ID: 20250037 | Befristete Transaktion
Valuta: 30.04.2025 | Laufzeit: 91 Tag(e) | Fälligkeitstag: 30.07.2025
-
Umfrage zum Kreditgeschäft in Deutschland – Kreditvergabepolitik 2023 weiter verschärft
08.02.2024
Die Bundesbank führt vierteljährlich die Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken (Bank Lending Survey, BLS) durch. In den Ergebnissen für 2023 wird deutlich, dass die geldpolitische Straffung ihre intendierte Wirkung entfaltete, was sich in strengeren Kreditrichtlinien und rückläufiger Kreditnachfrage äußerte. Außerdem beeinflussen klimabedingte Risiken zunehmend die Kreditangebotspolitik der Banken.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2023
432 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 32,66 Billionen € im September 2022 auf 31,58 Billionen € im September 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 3,30 %.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
182 KB, PDF
-
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFIs Berichtszeitraum März 2025
-
Direktinvestitionsstatistiken Berichtszeitraum 2023/24