Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Welchen Einfluss haben die EZB und nationale Zentralbanken wie die Bundesbank auf die Inflation?
-
ECB launches equality, diversity and inclusion charter 26.07.2022 | ECB press release
-
-
The Transmission Protection Instrument 21.07.2022 | Press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Eine verteilungsbasierte Vermögensbilanz der privaten Haushalte in Deutschland – Ergebnisse und Anwendungen Monatsberichtsaufsatz Juli 2022
495 KB, PDF
-
Einflussfaktoren internationaler Portfolioströme Monatsberichtsaufsatz Juli 2022
304 KB, PDF
-
Staatsschulden im Euroraum: zur Entwicklung der Gläubigerstruktur Monatsberichtsaufsatz Juli 2022
219 KB, PDF
-
Mindestreservehaltung im Jahr 2023 aktualisierte Version
85 KB, PDF
Unverbindlicher Kalender
-
Task Force on Climate-related Financial Disclosures
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Grenzüberschreitende Interoperabilität von digitalem Zentralbankgeld Monatsberichtsaufsatz Juli 2022
315 KB, PDF
-
Statistische Fachreihe Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken Juli 2022
2 MB, PDF
-
-
-
-
-
Friebel, G., M. Heinz, M. Krueger, and N. Zubanov (2017), Team Incentives and Performance: Evidence from a Retail Chain, American Economic Review, 107(8): 2168–2203.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
BLS questionnaire Revised version introduced in April 2022
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Harmonised competitiveness indicators
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Infotext?
-
-
-
-
-
Notifying the supervisory authorities of the adoption date for annual accounts – implementation
123 KB, PDF
-
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2021
Bereits seit 2008 beleuchtet die Deutsche Bundesbank umfassend, wie die Bevölkerung bezahlt, welche Einstellungen sie zu Bargeld und elektronischen Zahlungsmitteln hat, und mit welchen Entwicklungen im Zahlungsverkehr zu rechnen ist.
-
Monatsbericht der Deutschen Bundesbank
-
Special Statistical Publication 1
-
-
-
Second International Conference on Payments and Settlement
The Deutsche Bundesbank will host its second International Conference on Payments and Settlement. Please check our Call for Papers here.
-
Startanleitung – Annex Stammdatenkonfigurationen im Zusammenhang mit dem Co-Management
725 KB, PDF
-
-
System of National Accounts 2008 (SNA 2008)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Manual on Statistics of International Trade in Services 2010 (MSITS 2010)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Der Kinderbonus in der Corona-Pandemie: Umverteilung statt Fiskalimpuls Research Brief | 48. Ausgabe – Juni 2022
In den Jahren 2020 und 2021 erhielten Eltern in Deutschland als Reaktion auf die Corona-Pandemie den sogenannten Kinderbonus, mehrere Transferzahlungen vom Staat in Höhe von insgesamt 450 Euro pro Kind. Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Kinderbonus die Konsumausgaben insgesamt nur geringfügig erhöht hat. Der Kinderbonus sollte daher weniger als Fiskalimpuls, sondern eher als Umverteilungsinstrument von der Allgemeinheit hin zu Familien angesehen werden.
-
Smart or smash? The effect of financial sanctions on trade in goods and services Discussion paper 28/2022: Tibor Besedeš, Stefan Goldbach, Volker Nitsch
1 MB, PDF
-
Ortswechsel: Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität
Vom 8. Juli 2022 bis zum 8. Januar 2023 war die Kunstsammlung der Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität. Unter dem Titel „Ortswechsel“ gab diese erste museale Präsentation der bedeutenden Notenbanksammlung einen markanten Überblick über die Sammlung von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart. Darunter waren Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Georg Baselitz, Rupprecht Geiger, Isa Genzken, Katharina Grosse, Ernst Wilhelm Nay und Jorinde Voigt.
-
-
Other Publications
-
Refereed Publications
-
-
The impact of weight shifts on inflation: Evidence for the euro area HICP Discussion paper 27/2022: Thomas A. Knetsch, Patrick Schwind, Sebastian Weinand
698 KB, PDF
-
Bankstellenbericht 2021 Entwicklung des Bankstellennetzes im Jahr 2021
Die Gesamtzahl der Kreditinstitute in Deutschland (einschließlich der rechtlich unselbständigen Bausparkassen) verringerte sich im Jahresverlauf von 1.679 um 160 auf 1.519 Institute. Während insbesondere seit 2008 der Konsolidierungsprozess verhalten verlief, nahm er seit 2016 tendenziell wieder an Tempo zu.
-
Direkt-Download der Makroökonomischen Zeitreihen