Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
A chance to straighten things up
-
Zugangsgeschützter Bereich
An dieser Stelle finden Sie eine Zusammenstellung ausgewählter Informationen und Services. Somit haben Sie als aktiver oder ehemaliger Beschäftigter via Internet bequem von Zuhause aus einen direkten Zugriff auf Vordrucke, rechtliche Regelungen und weitere Inhalte mit Bundesbankbezug, die für Sie hilfreich sein könnten.
-
Der Rat der Europäischen Zentralbank trifft sich alle 6-7 Wochen, um über geldpolitische Maßnahmen abzustimmen.
Wie wird im EZB-Rat bei geldpolitischen Entscheidungen abgestimmt?
-
Bankdienstleistungen für Zentralbanken
Die Deutsche Bundesbank bietet ausländischen Zentralbanken, Währungsbehörden und internationalen Organisationen diverse Dienstleistungen, um die Kooperation zu fördern und die internationale Rolle des Euros zu stärken. Hierzu zählen Dienstleistungen für die Währungsreservehaltung, aber auch der Wissensaustausch in Aus- und Weiterbildungen rund um das Thema Zentralbankwesen, sowie in der Bargeldbearbeitung.
-
Informationen zum Thema Bargeld
-
Fortbildung für ausländische Zentralbankmitarbeiter
-
Fotos der Veranstaltung
-
TARGET-Services
-
Videos über die Bargeldbearbeitung
-
Exhibitions and dates
The Deutsche Bundesbank holds art exhibitions at its Money Museum. Not only that: works from its art collection are displayed, on loan, in museums or are shown in joint exhibitions with institutions such as the European Central Bank or the National Bank of Belgium.
-
Zitat von Hans Tietmeyer
"
Die wirklichen Verlierer bei einem schwachen Geld oder bei einem Geld, das inflationär ist, sind immer die Ärmsten.
" (1995) -
Virtuelle Konferenz: 9. Fachtagung
-
Informationen zur G20
-
Finanzstabilitätsbericht 2016
-
Das Euro-Bargeld wird 20!
-
Einstiegsmöglichkeiten für Schüler/innen
-
Veranstaltungsreihe
-
Veranstaltungsreihe
-
Opening hours
Monday to Friday
8:30 – 12:00 -
Berufseinsteiger*innen
-
FAQ - Digitaler Euro
-
Einstiegsoptionen
-
Fachrichtungen
-
ARBEIT VON BESONDEREM WERT
-
Globaler Markt für nachhaltige Finanzierungen
-
Rede zur Amtswechselfeier
-
Traineeprogramme
Starte mit einem Bachelor- oder Masterabschluss Deine Karriere im Zentralbankwesen und bringe so Deine Fähigkeiten in unsere vielfältigen Aufgabenfelder ein.
-
Newsletter Datenservice
-
Harmonisierter Verbraucherpreisindex für Deutschland
-
Jobbörse
-
Social media newsroom – all channels at a glance
-
Wir als Arbeitgeber
-
Unterrichtsvorlagen zu den Erklärfilmen
-
Rede auf der Frühjahrkonferenz
-
Jobstorys
-
Hauptverwaltungen und Filialen
-
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag
8:15 Uhr – 13:00 UhrMittwoch
9:00 Uhr – 16:00 UhrAnmeldung wird empfohlen.
-
Erklärfilme zum Thema Bargeld
-
Bargeld – auch in der Zukunft ein wichtiges Zahlungsmittel
-
Hinweis für Besucherinnen und Besucher der Filialen
-
Häufig gestellte Fragen
-
Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank
-
Dans le cadre de son discours, le président de la Bundesbank, Jens Weidmann, s'est également prononcé sur les décisions prises par le Conseil de la BCE le 3 décembre 2015.
-
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:30 Uhr – 12:30 Uhr -
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 12:30 Uhr -
Das Ausgaberecht für die Euro-Banknoten liegt bei den Zentralbanken des Eurosystems. Sie haben das sogenannte Notenmonopol.
Was ist das Notenmonopol?
-
Video