Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bundesbank online pilot survey on consumer expectations Elisabeth Beckmann, Tobias Schmidt
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - Oktober 2020
Der Monatsbericht Oktober 2020 analysiert die Entwicklungen im deutschen Bankensystem in der Negativzinsphase und beschreibt Muster internationaler Konjunkturzyklen. Ferner ist ein Beitrag zu dem Thema Lang gedehnter Preisaufschwung bei Wohnimmobilien in Deutschland aus gesamtwirtschaftlicher Sicht: Wirkungskanäle und fundamentale Einflussfaktoren enthalten; schließlich werden die Ergebnisse der Länderhaushalte im Jahr 2019 erläutert.
-
-
Statistik über Struktur und Tätigkeit von Auslandsunternehmenseinheiten deutscher Investoren (Outward FATS) November 2020
905 KB, PDF
-
Grafiken
-
-
-
-
Finanzstabilitätsbericht 2020
Die globale Corona-Pandemie hat im ersten Halbjahr 2020 zum schwersten Wirtschaftseinbruch in Deutschland seit Jahrzehnten geführt. Weltweit haben Regierungen und Zentralbanken umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Wirtschaft, Arbeits- und Finanzmärkte zu stabilisieren.
-
-
-
-
-
-
-
-
Entwicklungen im deutschen Bankensystem in der Negativzinsphase Monatsberichtsaufsatz Oktober 2020
356 KB, PDF
-
-
Der lang gedehnte Preisaufschwung bei Wohnimmobilien in Deutschland aus gesamtwirtschaftlicher Sicht: Wirkungskanäle und fundamentale Einflussfaktoren Monatsberichtsaufsatz Oktober 2020
5 MB, PDF
-
Länderhaushalte: Ergebnisse des Jahres 2019 Monatsberichtsaufsatz Oktober 2020
254 KB, PDF
-
-
-
Link to networking session Host: Olga Goldfayn-Frank, Research Centre Deutsche Bundesbank
-
Altmann K., R. Bernard, J. Le Blanc, E. Gabor-Toth, M. Hebbat, L. Kothmayr, T. Schmidt, P. Tzamourani, D. Werner, J. Zhu (2020) The Panel on Household Finances (PHF) – Microdata on household wealth in Germany, German Economic Review, Vol. 21, Iss. 3, pp. 373–400
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
General networking sessions (with breakout rooms) Host: Elmar Mertens, Research Centre Deutsche Bundesbank
-
-
Geld und Geldpolitik
-
-
-
-
-
Discontinuation and introduction of ID codes
-
-
-
-
-
-
Link to networking session Host: Errikos Melissinos, Research Centre Deutsche Bundesbank
-
Link to networking session Host: Philipp Lieberknecht, Directorate General Economics Deutsche Bundesbank
-
Link to networking session Host: Cristina Manea, Research Centre Deutsche Bundesbank
-
Link to networking session Host: Philipp König, Research Centre Deutsche Bundesbank
-
Link to networking session Host: Yves Schüler, Research Centre Deutsche Bundesbank
-
-
-
Die Regierungen der Euro-Länder beauftragen die Herstellung der Euro-Münzen. In Deutschland sind hierfür fünf Prägeanstalten im Einsatz.
Woran kann man erkennen, welche Prägeanstalt die deutschen Euro-Münzen hergestellt hat?
-
Quiz zum Thema Die Euro-Münzen
-
Collateral management harmonisation
Keine deutsche Übersetzung verfügbar