Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – I. Quartal 2022 Tabellen und Schaubilder
4 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – I. Quartal 2022 Tabellen und Schaubilder
4 MB, PDF
-
Einen zukunftsfähigen Zahlungsverkehr sichern Gemeinsamer Namensbeitrag für die BöZ-Sonderbeilage „70 Jahre BöZ – Partner des Finanzplatzes Hannover“
718 KB, PDF
Neue Technologien und neue Akteure beschleunigen den Wandel – Damit ändern sich Prozesse und Geschäftsmodelle sowie Chancen und Risiken.
-
Kontakt - Barrierefreiheit
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Gerne können Sie uns Ihre Nachricht über das Kontaktformular senden.
-
The macroeconometric model of the Bundesbank revisited Thomas Haertel, Britta Hamburg, Vladimir Kusin
2 MB, PDF
-
Optimal timing of policy interventions in troubled banks Discussion paper 10/2022: Philipp J. König, Paul Mayer, David Pothier
667 KB, PDF
-
Hinweise vom 28. März 2022 zu den am 24. März 2022 veröffentlichten Beschlüssen des EZB-Rates zu den temporären Regeln für die Nutzung notenbankfähiger Sicherheiten
247 KB, PDF
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2022
24.03.2022
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2021, einen Aufsatz über den dämpfenden Einfluss der Corona-bedingten Fiskalmaßnahmen der Europäischen Union auf die TARGET2-Salden im „ifo Schnelldienst“ sowie über Community Readiness in den Projekten TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
-
-
Monatsbericht – März 2022
Der Monatsbericht März 2022 enthält einen Beitrag zu dem Thema Geldpolitik in einer lang anhaltenden Niedrigzinsphase – Eine Diskussion des Konzeptes der Reversal Rate. Ferner wird die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2021 analysiert.
-
-
-
-
-
Geldpolitik in einer lang anhaltenden Niedrigzinsphase – Eine Diskussion des Konzeptes der Reversal Rate Monatsberichtsaufsatz – März 2022
260 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2021 Monatsberichtsaufsatz – März 2022
263 KB, PDF
-
-
-
Existence and uniqueness of solutions to dynamic models with occasionally binding constraints Discussion paper 09/2022: Tom D. Holden
-
-
-
Cybersecurity and financial stability Discussion paper 08/2022: Kartik Anand, Chanelle Duley, Prasanna Gai
1 MB, PDF
-
Risiken im Unternehmenskreditgeschäft inländischer Banken Christoph Memmel, Christoph Roling
884 KB, PDF
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 27 – März 2022
299 KB, PDF
-
Der Beitrag der EU-Zuwanderung zur Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts im vergangenen Jahrzehnt Research Brief | 45. Ausgabe – März 2022
Mitte der 2010er-Jahre wuchsen die Löhne in Deutschland vergleichsweise schwach, die Beschäftigung dagegen überraschend stark. Eine neue Studie untersucht, welchen Beitrag die Zuwanderung im Rahmen der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit, insbesondere aus den mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsstaaten, zu diesen Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt geleistet hat.
-
Zeitplan Early Repayment (ER) TLTRO-III
87 KB, PDF
Die wichtigsten Termine und Fristen für die TLTRO-III kompakt zusammengestellt.
-
-
-
-
The impact of carbon pricing in a multi-region production network model and an application to climate scenarios Discussion paper 07/2022: Ivan Frankovic
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 2.-3. Februar 2022
289 KB, PDF
-
Geschäftsbericht 2021
1 MB, PDF
Die Bundesbank kann in diesem Jahr, wie schon 2021, keinen Gewinn an den Bundeshaushalt abführen. Als wesentlichen Grund dafür nannte Bundesbankpräsident Joachim Nagel die notwendige Aufstockung der Risikovorsorge.
-
-
Banks‘ strategic interaction, adverse price dynamics and systemic liquidity risk Discussion paper 06/2022: Ulrich Krüger, Christoph Roling, Leonid Silbermann, Lui-Hsian Wong
978 KB, PDF
-
-
Time-variation in the effects of push and pull factors on portfolio flows: evidence from a Bayesian dynamic factor model Discussion paper 05/2022: Timo Bettendorf, Aikaterini Karadimitropoulou
950 KB, PDF
-
Bericht eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers über die Prüfung der Meldung Einbehaltener Verbriefungen für die dritte Serie gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems (TLTRO-III) gemäß Artikel 6 (6) des Beschlusses EZB/2019/21 (TLTRO-III Beschluss)
81 KB, PDF
-
Bericht eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers über die Prüfung der Meldung Einbehaltener Verbriefungen einer Bietergruppe für die dritte Serie gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems (TLTRO-III) gemäß Artikel 6 (6) des Beschlusses EZB/2019/21 (TLTRO-III-Beschluss)
82 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. März 2022 Gültig bis 07.07.2022
1 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.
-
Wichtige Informationen zur Einführung eines neuen MACCs-Releases zum 8. März 2022
145 KB, PDF
-
Calibration alternatives to logistic regression and their potential for transferring the dispersion of discriminatory power into uncertainties of probabilities of default Discussion paper 04/2022: Jan Henrik Wosnitza
2 MB, PDF
-
Monatsbericht – Februar 2022
Der Monatsbericht Februar 2022 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2021/2022.