Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
AnaCredit - Neue Regelung für AnaCredit-relevante (Rück-)Fragen ab Meldebeginn
49 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - März 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1020 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - März 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Financial cycles in euro area economies: a cross-country perspective Discussion paper 04/2018: Davor Kunovac, Martin Mandler, Michael Scharnagl
663 KB, PDF
-
-
Richtlinien für das Auswahlverfahren bei der Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des mittleren Bankdienstes und beim Aufstieg in die Laufbahn des mittleren Bankdienstes
70 KB, PDF
-
Contingent Convertible Bonds: Konzeption, Regulierung, Nutzen Monatsberichtsaufsatz März 2018
159 KB, PDF
-
The demand for euro banknotes at the Bundesbank Article from the Monthly Report March 2018
394 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2017 Monatsberichtsaufsatz März 2018
293 KB, PDF
-
Zur Entwicklung der Nachfrage nach Euro-Banknoten bei der Deutschen Bundesbank Monatsberichtsaufsatz März 2018
403 KB, PDF
-
Fiscal Policy in EMU – The Way Ahead Universität Bonn – Deutsche Bundesbank – ADEMU
-
-
-
-
Richtlinien für das Auswahlverfahren bei der Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren Bankdienstes und beim Aufstieg in die Laufbahn des höheren Bankdienstes
84 KB, PDF
-
Richtlinien für das Auswahlverfahren bei der Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen Bankdienstes und beim Aufstieg in die Laufbahn des gehobenen Bankdienstes
106 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Bekanntmachung von Änderungen der Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 16. April 2018 Mitteilung Nr. 2001/2018
86 KB, PDF
-
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 16. April 2018
44 KB, PDF
-
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 14. Mai 2018
121 KB, PDF
-
Banken, Bühnen, Flugzeughallen Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB
Die Zentrale der Deutschen Bundesbank ist eines der Frankfurter Projekte des Architekturbüros Otto Apel / ABB. Das Gebäude sowie fünf weitere Bauten des Büros werden in einer Ausstellung, die in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) entstanden ist, vorgestellt.
-
-
Freiwillige vorzeitige Rückzahlungen GLRG-I Unverbindlicher Zeitplan der Durchführung der freiwilligen vorzeitigen Rückzahlungen GLRG-I im März 2018 (T20140189, T20150034,T20150097 und T20160026)
1 MB, PDF
-
War on Cash: Is there a Future for Cash? International Cash Conference 2017
6 MB, PDF
This conference once again brought together central bankers and the academic community of cash researchers. It covered a wide range of current topics with renowned experts discussing interesting aspects.
-
-
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2017 Vierte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten
Zum vierten Mal untersucht die Deutsche Bundesbank das Zahlungsverhalten der Bevölkerung in Deutschland. Dafür befragt sie seit 2008 alle drei Jahre Bürgerinnen und Bürger nach ihren Einstellungen zu verschiedenen Zahlungsinstrumenten und erfasst, wie sie ihre Einkäufe von Waren und Dienstleistungen am Point-of-Sale bezahlen.
-
-
-
Kapitalanforderungen in Krisenszenarios – von der Einzelbanksicht zur systemweiten Perspektive Research Brief | 17. Ausgabe – Februar 2018
Wie viel Eigenkapital sollten einzelne Banken und das gesamte Bankensystem in Zeiten, in denen die Wirtschaft unter makroökonomischem Stress steht, halten? Ist Eigenkapital zwischen den Kreditinstituten optimal verteilt, um potentielle systemische Risiken abzufangen? Eine neue Studie beantwortet diese Fragen in einem ganzheitlichen Aufsichtsrahmenwerk.
-
Statistischer Anhang zum Basel III-Monitoring für deutsche Institute Stichtag 30. Juni 2017
2 MB, PDF
-
Second public consultation on the publication by the ECB of an unsecured overnight rate
459 KB, PDF
-
-
-
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - Februar 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - Februar 2018
Der Monatsbericht Februar 2018 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2017/2018.
-
Geschäftsbericht 2017
577 KB, PDF
Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2017 einen Jahresüberschuss von 2,0 Mrd € erzielt, nach 1,0 Mrd € im Vorjahr. Nach Rücklagendotierung verbleibt ein Bilanzgewinn von 1,9 Mrd € (Vorjahr: 0,4 Mrd €), der gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz am 27. Februar 2018 in voller Höhe an den Bund abgeführt wurde.
-
-
Kapitalmarktstatistik - Februar 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
666 KB, PDF
-
TARGET Instant Payment Settlement (TIPS) Informationen zu TIPS und Abfrage von Planungen und Ansprechpersonen
104 KB, PDF
-
Bank business models: structural changes and their systemic implications Deutsche Bundesbank – Frankfurt School of Finance & Management – Vrije Universiteit Amsterdam
The aim of this conference is to bring researchers together to discuss what menu of activities would provide a robust perspective for the bank business model of the future.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Februar 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF