Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Moderater Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Februar 2024
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Februar 2024 mit 147,0 Mrd € ähnlich hoch wie im Vormonat (150,3 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2024 einen Überschuss von 29,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Zwar verminderte sich der Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Stärker weitete sich jedoch der Überschuss im Warenhandel aus.
-
Pressekonferenz am 11. April 2024 – Erklärung zur Geldpolitik
161 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben unsere bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 11. April 2024
163 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt. Die Inflation ist weiter zurückgegangen, was vor allem dem schwächeren Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Waren zuzuschreiben ist.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB/BBk) ab 5. Oktober 2025
118 KB, PDF
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 5. Oktober 2025 Mitteilung Nr. 2002/2025 - Organisation
227 KB, PDF
-
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das vierte Quartal 2023
523 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im vierten Quartal 2023 bei 15,73 % (nach 15,61 % im Vorquartal und 15,39 % im vierten Quartal 2022).
-
Was macht die Bundesbank? Finance Flash – Folge 1
17.03.2025
Von der Deutschen Bundesbank haben die meisten vielleicht schon einmal gehört. Aber was macht die deutsche Notenbank eigentlich genau? In unserer ersten Folge Finance Flash erklärt Yannick, was die wichtigsten und natürlich auch die spannendsten Aufgaben der Bundesbank sind. Bei „Wahr oder falsch?“ kann mitgeraten werden, was wirklich die Aufgaben der Bundesbank sind. Was ist Preisstabilität? Yannick erklärt das in 20 Sekunden. Warum 12,4 die Zahl der Woche ist? Mehr dazu im Video!
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189 – Tenderergebnis
185 KB, PDF
-
April-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Belebung der Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten
Die im Rahmen des Bank Lending Survey (BLS) befragten deutschen Banken haben im ersten Quartal 2024 ihre Vergaberichtlinien für Unternehmenskredite, private Wohnungsbaukredite sowie Konsumenten- und sonstige Kredite wie erwartet per saldo gestrafft. In allen Kreditsegmenten blieben die Straffungen aber etwas hinter den Planungen aus dem Vorquartal zurück.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom April 2024
237 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2024 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im vierten Quartal 2023 erneut restriktiver gestaltet, wenngleich nur moderat.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: viertes Quartal 2023
618 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Jahr 2023 einen Überschuss von 240 Mrd. € (1,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 79 Mrd. € (0,6 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
182 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 15-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
178 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
176 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: Firmen melden leichte Verschärfung der Finanzierungsbedingungen
447 KB, PDF
Die Unternehmen im Euroraum berichteten, dass sich die Finanzierungsbedingungen im ersten Quartal 2024 weiter verschärft hätten, jedoch deutlich weniger stark als im vierten Quartal 2023.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
163 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Februar 2024
376 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 6 Basispunkte auf 5,12 %, und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite
an private Haushalte verringerte sich um 4 Basispunkte auf 3,84 %; beide Entwicklungen waren auf den Zinseffekt zurückzuführen. -
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
182 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Neue 15-jährige Anleihe des Bundes
172 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
179 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
161 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
174 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
177 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Februar 2024
207 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten und der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten verringerten sich, während der Median ihrer Erwartungen zur Inflation in drei Jahren unverändert blieb.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
183 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
180 KB, PDF
-
-
Duale Studiengänge
Starte Deine Karriere mit einem Studium, das Praxis und Theorie verbindet und zielgerichtet auf die Arbeit in einer Zentralbank vorbereitet!
-
Bewerbungstipps
Bitte bewirb Dich möglichst frühzeitig, das heißt mindestens drei Monate vor Deinem angestrebten Starttermin.
Beachte, dass Dein Studium während des Praktikums noch nicht endgültig beendet sein darf.
Nutze unser Online-Formular und füge die folgenden Unterlagen als Dateianhang bei:
- Bewerbungsanschreiben
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Aktuelle Notenbescheinigung
Achte darauf, dass eingescannte Dokumente gut lesbar sind.
Benenne Dateien so, dass sie Deiner Bewerbung eindeutig zuzuordnen sind (z. B. Mustermann_Zeugnis2023).
-
Natur & Struktur
-
-
-
-
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
141 KB, PDF
-
Die deutschen Staatsschulden steigen 2023 um 62 Milliarden Euro auf 2,62 Billionen Euro, Schuldenquote sinkt von 66,1 auf 63,7 Prozent
Die deutschen Staatsschulden sind im Jahr 2023 um 62 Milliarden Euro auf 2,62 Billionen Euro gestiegen. Berechnungsgrundlage ist die EU-weit harmonisierte Abgrenzung des Maastricht-Vertrags. Die Zunahme war ähnlich wie im Vorjahr, aber deutlich schwächer als in den Jahren zuvor. Die Schulden des Bundes wuchsen um 75 Milliarden Euro, während die Schulden der Bundesländer weiter abnahmen.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Februar 2024
677 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Februar 2024 bei 0,4 % nach 0,1 % im Januar. In den drei Monaten bis Februar betrug sie durchschnittlich 0,2 %.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
175 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
161 KB, PDF
-
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
141 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
158 KB, PDF