Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Traineeprogramm IT (Bachelor)
Mit Deinem IT-Bachelorabschluss sammelst Du wertvolle Einblicke in unsere IT, um Dich umfassend auf Deinen künftigen Einsatzbereich vorzubereiten.
-
Traineeprogramm (Master)
Nach Deinem Masterabschluss kannst Du Dich mit diesem generalistischen Programm auf die Übernahme von vielfältigen Aufgaben in unseren Fachbereichen vorbereiten.
-
Claudia Buch zur Vorsitzenden des Banken-Aufsichtsgremiums der EZB ernannt
20.10.2023 EN
Der Rat der Europäischen Union hat Claudia Buch zur Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums der Europäischen Zentralbank (EZB) ernannt.
Ich danke dem Rat der Europäischen Union für die Ernennung zur Vorsitzenden der Europäischen Bankenaufsicht und für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Es ist mir eine große Ehre, künftig dieses Amt in der Europäischen Zentralbank zu übernehmen
, so Buch. In ihrer Amtszeit wird sie sich für einen widerstandsfähigen europäischen Bankensektor einsetzen, der den Bürgerinnen und Bürgern Europas dient. -
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188 – Tenderergebnis
356 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Oktober 2023
141 KB, PDF
Kreditrichtlinien in allen Kreditkategorien stärker verschärft als von den Banken zuvor erwartet. Kreditnachfrage der Unternehmen und privaten Haushalte erneut stark rückläufig. Bilanzverkürzungen der Zentralbanken tragen zu restriktiveren Kreditvergabebedingungen bei. Positiver Effekt der Leitzinsanhebungen auf Nettozinsmargen dürfte allmählich nachlassen
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
135 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
137 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
137 KB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/886 des Rates vom 12. Mai 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/796 über restriktive Maßnahmen gegen Cyberangriffe, die die Union oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen 13.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Digital banks, digital risks – new methods in banking supervision Expert panel
This course is aimed at banking supervisors. They should have a thorough understanding of the supervisory initiatives and innovation strategy at their central bank or supervisory authority and actively share their knowledge with the other participants in the panel. Active participation, such as in the form of a short presentation on one of these topics, and willingness to share their own experiences and national approaches is mandatory.
-
Verkauf
Nachfolgend finden Sie die Exposés der derzeit zum Verkauf stehenden Immobilien der Deutschen Bundesbank. Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner, die auch Auskünfte zu den rechtlichen Verkaufsmodalitäten erteilen.
-
Newsletter „Ökonomische Bildung in Berlin und Brandenburg“
-
Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal wohl etwas geschrumpft
23.10.2023 EN
Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte im dritten Quartal 2023 etwas geschrumpft sein,
heißt es im jüngsten Monatsbericht. Eine schwache Auslandsnachfrage und gestiegene Finanzierungskosten belasteten die deutsche Wirtschaft. Rückenwind erhielt sie von dem nach wie vor robusten Arbeitsmarkt und kräftigen Lohnsteigerungen bei nachlassender Inflation, schreiben die Fachleute. -
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
72 KB, PDF
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH) Welle 64 – April 2025
524 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
144 KB, PDF
-
-
Zahlungsbilanz Berichtszeitraum März 2025
-
-
Emissionsstatistik Ausgabe Mai 2025
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
134 KB, PDF
-
EZB finalisiert Bericht über Steuerung und Management von Gegenparteiausfallrisiken durch Banken
181 KB, PDF
Im Abschlussbericht werden bewährte Marktpraktiken beschrieben und Bereiche aufgezeigt, in denen Verbesserungsbedarf besteht. Der Bericht soll die Banken beim Management von Gegenparteiausfallrisiken unterstützen.
-
Digital euro
20.10.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
A digital euro would be a digital form of central bank money, specifically the euro. It could be used by the general public in much the same way as cash, only in virtual form. Alongside cash, the Eurosystem would thus supply households with an additional form of central bank money that can be used quickly, easily and securely.
-
Rednerabende, Wirtschaftsclub Rhein-Main Rede von Michael Theurer, Titel: „Resilienz in Zeiten des Wandels – Aktuelle Herausforderungen für Deutschlands Banken“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: bkp Consulting, Thomas Kremer,
Tel.: +49 69 87 000 122, E-Mail: thomas.kremer@b-k-p.com -
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2023 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im zweiten Quartal 2023 um 94 Milliarden Euro gestiegen und betrug zum Quartalsende 7.492 Milliarden Euro. Nach einem deutlichen Rückgang im Laufe des Vorjahrs ist dies bereits der dritte Anstieg in Folge. Innerhalb des zweiten Quartals bauten die privaten Haushalte Forderungen im Umfang von 59 Milliarden Euro auf und konnten Bewertungsgewinne in Höhe von 36 Milliarden Euro verbuchen.
-
Bundesbankpräsident: Digitaler Euro wird neuer Standard werden Interview mit Deutschlandfunk
Der digitale Euro werde den Standard setzen im Hinblick auf die Sicherheit, Geschwindigkeit und Verlässlichkeit beim Bezahlen und zugleich werde er die kostengünstigste digitale Bezahlform sein, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Interview mit dem Deutschlandfunk.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: August 2023
397 KB, PDF
Im August 2023 wies Leistungsbilanz einen Überschuss von 28 Mrd. € auf (nach einem Plus von 21 Mrd. € im Vormonat).
-
Eurosystem startet nächste Phase des Projekts zum digitalen Euro
42 KB, PDF
EZB-Rat gibt nach Abschluss der zweijährigen Untersuchungsphase zu Ausgestaltung und Bereitstellung eines digitalen Euro den Startschuss für die Vorbereitungsphase. Die Vorbereitungsphase legt den Grundstein für einen möglichen digitalen Euro: unter anderem sollen das Regelwerk fertiggestellt und Anbieter für die Entwicklung von Plattform und Infrastruktur ausgewählt werden. Die Vorbereitungsphase ebnet den Weg für eine mögliche zukünftige Entscheidung über die Ausgabe eines digitalen Euro.
-
Sicherheitsmerkmale der 5 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Deutsch-Amerikanische Konferenz 2025, Atlantik-Brücke Podiumsdiskussion mit Dr. Fritzi Köhler-Geib, Titel: „New Security Challenges Require a New Security Architecture: 2025 is a Pivotal for Transatlantic Relations“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Livestream: https://www.youtube.com/live/NdoYuET-PUY
Kontakt: Atlantik-Brücke, Beate Wild,
Tel:. +49 (0) 173 189 1958, E-Mail: b.wild@atlantik-bruecke.org -
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
73 KB, PDF
-
Bundesbank
Aufgaben und Organisation der Bundesbank, die Hauptverwaltungen und ihre Filialen, Bibliothek und Archive, ihre Sammlungen und das Geldmuseum.
-
Öffnungszeiten
-
-
Panel on Household Finances 1. Welle Version 2.0 DOI: 10.12757/PHF.01.02.01.stata
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 2nd Wave Version 1.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.02.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 2nd Wave Version 3.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.02.03.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 3rd Wave Version 2.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.03.02.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 2nd Wave Version 4.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.02.04.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 2nd Wave Version 2.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.02.02.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 3rd Wave Version 3.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.03.03.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 1. Welle Version 4.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.01.04.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 2nd Wave Version 5.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.02.05.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 1. Welle Version 1.0 DOI: 10.12757/PHF.01.01.01.stata
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances Interim Survey 2019 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.int.2019.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 4th Wave Version 1.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.04.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 3rd Wave Version 1.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.03.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar