Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum April 2026
-
Währungsreserven Berichtszeitraum April 2026
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum März 2026
-
Währungsreserven Berichtszeitraum März 2026
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Februar 2026
-
Wechselkurse
Der Themenbereich beinhaltet Informationen zu Devisenkursen und effektiven Wechselkursen.
-
Auslandsposition der Bundesbank; Währungsreserven und Fremdwährungsliquidität des Eurosystems
Ende September 2025 liegt die Netto-Auslandsposition bei 853 Mrd €. Auf die Forderungen aus dem Zahlungssystem TARGET2 entfallen mit 1050 Mrd € rund 68 % der gesamten Aktiva. Es folgen die Währungsreserven mit insgesamt 23 %. Sie umfassen die Gold- und Devisenbestände einschließlich der Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds (IWF). Auf der Passivseite entfällt mit 86 % das Gros auf Verbindlichkeiten aus der Euro-Bargeldemission. Die Einlagen von Ansässigen außerhalb des Euroraums belaufen sich auf 6 % der Auslandsverbindlichkeiten.
-
Währungsreserven Berichtszeitraum Februar 2026
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: August 2025
596 KB, PDF
Im August 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 12 Mrd. € auf (nach 30 Mrd. € im Vormonat).
-
Auslandsvermögensstatus: Dreidimensionales Darstellungskonzept der Netto-Veränderung