Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monetary policy instruments and implementation
Junior to mid-level central bank officials working in monetary policy operations and officials from central banks or ministries of finance/economics whose responsibilities require a thorough understanding of monetary policy implementation, or where there is a strong interest in acquiring such knowledge. Participants are required to actively contribute to the course and, where appropriate, to prepare a presentation in order to share insights into the monetary policy operational frameworks of their own respective countries.
-
„Einfacher ist besser – Bankenregulierung nach dem Prinzip Marie Kondō 80. Bankwirtschaftliche Tagung des BVR in Berlin
-
Deutschland-Prognose: Wirtschaftliche Erholung kommt langsam in Gang US-Zölle belasten zunächst – Fiskalpolitik sorgt ab 2026 für Auftrieb
Die Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich aufgrund der Unsicherheit über die internationale Handelspolitik. Erst allmählich wird die Konjunktur durch die expansiver ausgerichtete deutsche Fiskalpolitik gestützt, schreiben die Expertinnen und Experten in der aktuellen Deutschland-Prognose der Bundesbank. Im laufenden Jahr wird die deutsche Wirtschaft noch auf der Stelle treten.
-
Inflationserwartungen Studie zu Erwartungen von Privatpersonen in Deutschland
11.07.2025 EN
Die durchschnittlichen Inflationserwartungen der Privatpersonen in Deutschland für die kommenden zwölf Monate sind nach dem deutlichen Rückgang zwischen April und Mai im Juni leicht gestiegen. Mit 2,9 % lagen sie um 0,1 Prozentpunkt über dem Wert des Vormonats. Der Anteil der Privatpersonen, der für den Zwölf-Monats-Zeitraum steigende Inflationsraten erwartet, erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 5 Prozentpunkte, von 45 % im Mai 2025 auf 50 % im Juni. Die mittleren Erwartungen zur Inflationsrate in drei Jahren erhöhten sich gegenüber dem Vormonat leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 %. Die Erwartungen zur Inflationsrate zum Durchschnitt der kommenden 5 Jahre lagen im Juni bei 3,2 %, nach 3,3 % im Mai.
-
Arbeitsblätter zu "Mein Euro - Spiel- und Rechengeld"
Die auf die Publikation "Mein Euro Spiel- und Rechengeld" abgestimmten Arbeitsblätter unterstützen Kinder dabei, das Aussehen und den Wert der Euro-Münzen und Euro-Banknoten sowie die Euro-Länder kennenzulernen.
-
Statistik zum internationalen Dienstleistungshandel (SITS) und Übertragungen
Im Rahmen der Erstellung der deutschen Zahlungsbilanz erhebt die Deutsche Bundesbank die Statistik zum internationalen Dienstleistungshandel Deutschlands.
-
Numismatische Spezialführung mit Dr. Sandra Matthies
Entdecken Sie unter fachkundiger Führung von Dr. Sandra Matthies die beeindruckende Münzsammlung der Deutschen Bundesbank im Geldmuseum.
-
-
-