Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
31 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
BIZ-Jahresbericht: Wirtschaftspolitik neu ausrichten
29.06.2015
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht die Gefahr, dass die Weltwirtschaft auf Dauer instabil und chronisch schwach bleibt. Notwendig sei eine Neuausrichtung der nationalen und internationalen wirtschaftspolitischen Handlungsrahmen, heißt es im aktuellen Jahresbericht der Institution. Außerdem wirbt die BIZ für eine Normalisierung der derzeit sehr lockeren Geldpolitik.
-
Inflationserwartungen umfassend beobachten
17.06.2015 EN
In die Analyse der Inflationserwartungen sollten über die etablierten Berechnungsgrößen hinaus Inflationsoptionen einbezogen werden, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Das empfiehlt die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Erwartungen über die Entwicklung der zukünftigen Inflation sind für die Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit einer auf Preisstabilität ausgerichteten Geldpolitik von großer Bedeutung.
-
ELA für griechische Banken wird auf aktuellem Niveau beibehalten
56 KB, PDF
EZB nimmt die Entscheidung bezüglich eines Referendums in Griechenland sowie der Nichtverlängerung des Anpassungsprogramms der EU zur Kenntnis. EZB wird zur Gewährleistung der Finanzstabilität eng mit der griechischen Zentralbank zusammenarbeiten. Notfall-Liquiditätshilfe wird auf dem Niveau vom Freitag (26. Juni 2015) beibehalten. EZB-Rat steht bereit, seinen Beschluss zu überprüfen. EZB-Rat verfolgt die Situation und die möglichen Auswirkungen auf den geldpolitischen Kurs genau.
-
"Grundlegender Baustein für die Kapitalmarktunion" Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
In einem Gastbeitrag stellt Bundesbankvorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele die Vorteile des neuen europäischen Wertpapierabwicklungsservices TARGET2-Securities vor. Er ruft die deutschen Banken dazu auf, sich technisch zu rüsten, um im europäischen Wettbewerb bestehen zu können.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2015
110 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Mai 2015 auf 5,0 % nach 5,3 % im April.