Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Lettland tritt dem Euro-Währungsgebiet bei
32 KB, PDF
Heute wurde der Euro erfolgreich in Lettland eingeführt. Die Zahl der EU-Mitgliedstaaten, welche die einheitliche europäische Währung verwenden, ist somit auf 18 gestiegen, wodurch der Euro nun die gemeinsame Währung von rund 333 Millionen Europäerinnen und Europäern ist.
-
Anpassung des Kapitalzeichnungsschlüssels der EZB und des Beitrags der Latvijas Banka
90 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) gibt heute Anpassungen ihres Kapitalschlüssels und der Beiträge der nationalen Zentralbanken (NZBen) bekannt.
-
Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
12.05.2023
Mit der wissenschaftlichen Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte in Deutschland will das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank ein Bild der Situation privater Haushalte in Deutschland gewinnen. Der Film erklärt, wie die Befragung abläuft, wie der Schutz Ihrer persönlichen Daten sichergestellt wird und wofür die Bundesbank die Ergebnisse nutzt.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 52)
26 KB, PDF
-
Spring Conference 2023 – Climate Change and Central Banks Welcome address by Sabine Mauderer and Keynote speech by Geoffrey Heal
11.05.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Welcome address by Sabine Mauderer and Keynote speech by Geoffrey Heal
Chair: Nicola Ranger
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2013
175 KB, PDF
Im Oktober 2013 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 155 Mrd € höher als im September 2013. Maßgeblich hierfür war ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Bundesbank sieht Stand der SEPA-Umstellung weiter kritisch
"Wir sehen Bewegung, können aber noch keine Entwarnung geben", sagt Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, mit Blick auf die Umstellung der Überweisungen und Lastschriften auf SEPA (Single Euro Payments Area).
-
Neuer Euro Retail Payments Board wird die Markt-Governance verbessern
27 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank gibt heute die Einrichtung des Euro Retail Payments Board (ERPB) bekannt. Dieses neue Gremium, das den SEPA-Council ablöst, wird dazu beitragen, die Entwicklung eines integrierten, innovativen und wettbewerbsfähigen Marktes für Massenzahlungen in Euro in der Europäischen Union voranzutreiben.