Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB ergänzt klimabezogene Finanzberichterstattung durch einen Indikator für den Verlust natürlicher Ressourcen, Treibhausgasemissionen der Portfolios weiterhin rückläufig
158 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute zum dritten Mal klimabezogene Finanzinformationen veröffentlicht. Die Daten vermitteln einen Überblick über den Treibhausgas-Fußabdruck und die klimabedingten Risikopositionen der zu geldpolitischen Zwecken gehaltenen Portfolios des Eurosystems, der EZB-Währungsreserven und der Portfolios der EZB, die nicht geldpolitischen
Zwecken dienen. Letztere umfassen den Pensionsfonds für die EZB-Beschäftigten sowie das Eigenmittelportfolio der EZB. -
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2025 einen Überschuss von 18,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 11,1 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war der Umschwung ins Plus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Zudem erhöhte sich der Überschuss im Warenhandel etwas.
-
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Februar 2025
562 KB, PDF
Im Februar 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 34 Mrd. € auf (nach 40 Mrd. € im Vormonat).
-
-
Risikomanagement in Zeiten wachsender Unsicherheit Rede beim NPL Forum 2025
-
Current Focus zum Thema „Goldreserven – historische Perspektiven und Lagerverwaltung“
Am 11. Oktober 2023 geht es rund ums Gold. Melden Sie sich jetzt zum Online-Kurs an.
-
Repräsentanzen und Repräsentanten Das weltweite Repräsentantennetz der Deutschen Bundesbank
Die Bundesbank hat zwei eigenständige Repräsentanzen, eine in New York und eine in Tokyo, sowie zahlreiche Repräsentanten, die bei deutschen Botschaften bzw. Generalkonsulaten in wichtigen Finanzzentren angesiedelt sind.
-
Umweltleitlinie der Bundesbank
Der Geschäftsbetrieb einer Institution wie der Bundesbank führt zwangsläufig zu Umwelteinwirkungen. Die Bundesbank ist sich ihrer Verantwortung bewusst, diese Umwelteinwirkungen zu minimieren und einen aktiven, nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Januar 2025
383 KB, PDF
Im Januar 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 35 Mrd. € auf (nach 38 Mrd. € im Vormonat).