Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
2020 – Brandenburg
Die Bundesregierung hat beschlossen, im Rahmen der Serie „Bundesländer“ eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „Brandenburg“ (Motiv: Schloss Sanssouci) prägen zu lassen und ab dem 28. Januar 2020 auszugeben.
-
Innovation und KI: Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in der Bundesbank
26.04.2024 EN
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Deutsche Bundesbank in Frankfurt am Main besucht. Im Gespräch mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und den Vorständen Burkhard Balz und Sabine Mauderer informierte er sich über innovative Themen der Zentralbank wie den digitalen Euro und Künstliche Intelligenz.
-
Die Bundesbank als Hausbank des Bundes
Die Bundesbank nimmt als „Hausbank“ des Bundes verschiedene Funktionen im Zusammenhang mit der Emission von Bundeswertpapieren und deren Abwicklung wahr.
-
Aufbau und Aufgaben der Bankenaufsicht
Die Aufsicht über Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute übt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank aus.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: viertes Quartal 2023
969 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich im Jahr 2023 auf 833 Mrd. € (dies entspricht einem Anteil von 7,3 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 751 Mrd. € in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2023.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: März 2024
566 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im März 2024 bei 0,9 % nach 0,4 % im
Februar. In den drei Monaten bis März betrug sie durchschnittlich 0,4 %. -
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: März 2024
221 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten und der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten verringerten sich, während der Median ihrer Erwartungen zur Inflation in drei Jahren unverändert blieb.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
165 KB, PDF
-
Währungsunion, Kapitalmarktunion, Bankenunion – ein Dreiklang für Europas Wohlstand und Resilienz Rede beim 23. Deutschen Bankentag
-
Europawoche im Europavillon, Deutsche Bundesbank Grußwort von Fritzi Köhler-Geib zum After Work Event "Bundesbank Unplugged"
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de