Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Sicherheitsmerkmale der 50 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
Nationales Bargeldforum
Das Nationale Bargeldforum dient dem fortlaufenden und offenen Austausch über Bargeldfragen zwischen den relevanten Stakeholdern des Bargeldkreislaufs in Deutschland. Es soll bis zu zweimal im Jahr zusammentreten.
-
Bundesbank: Risiken für das deutsche Finanzsystem haben sich erhöht
06.11.2025 EN
Die Risiken für das deutsche Finanzsystem haben sich erhöht, heißt es im aktuellen Finanzstabilitätsbericht der Bundesbank.
Die deutsche Wirtschaft sieht sich strukturellen Herausforderungen gegenüber und die hohen Bewertungsniveaus auf den Aktien- und Anleihemärkten bergen das Risiko größerer, plötzlicher Marktpreiskorrekturen
, sagte Vorstandsmitglied Michael Theurer bei der Vorstellung des Berichts in Frankfurt. -
Euro Short-Term Rate (€STR) sowie €STR compounded average rate und compounded €STR index
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 30. Oktober 2025
129 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt zurzeit in der Nähe des mittelfristigen Zielwerts von 2 %, und die Beurteilung der Inflationsaussichten durch den EZB-Rat ist weitgehend unverändert.
-
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
220 KB, PDF
-
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB deutet auf geringeren und stabileren Lohndruck in den ersten drei Quartalen des Jahres 2026 hin
341 KB, PDF
Der jüngste Wage Tracker der Europäischen Zentralbank (EZB), der laufende Tarifverträge abdeckt, weist auf ein Wachstum der Tarifverdienste hin. Werden die Einmalzahlungen geglättet in den Wage Tracker einbezogen, so beläuft es sich für das Jahr 2024 auf 4,7 % und für 2025 auf 3,2 %
-
Zeitstrahl Geschichte der Bundesbank
Am 1. August 1957 wurde die Bundesbank errichtet. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine der deutschen Notenbank und der Geldpolitik im Euroraum.