Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die Bundesbank ist Mitglied im „Network for Greening the Financial System“(NGFS), welches im Dezember 2017 gegründet wurde. Es hat zum Ziel, die Folgen des Klimawandels für das Finanzsystem zu analysieren und dazu beizutragen, dass Finanzströme global umgelenkt werden, dass sie ein kohlenstoffarmes Wirtschaftswachstum ermöglichen. Damit soll die Einhaltung der Pariser Klimaziele unterstützt werden. Gemeinsam mit sieben weiteren Institutionen gehört die Bundesbank zu den Gründungsmitgliedern. Inzwischen hat sich das NGFS zu einem globalen Netzwerk entwickelt, in dem 46 Zentralbanken und Aufsichtsbehörden sowie neun internationalen Organisationen ihre Erfahrungen austauschen und Expertise weitergeben.
-
Monatsbericht - Dezember 2019
Der Monatsbericht Dezember 2019 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand von Vorausschätzungen für die Jahre 2020 und 2021 mit einem Ausblick auf das Jahr 2022, und es werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen für das Jahr 2018 analysiert. Zudem wird die Bedeutung von Erwartungsbefragungen für die Deutsche Bundesbank erörtert, und es ist ein Beitrag zu dem Thema Durchmischung von Euro-Münzen in Deutschland enthalten.
-
Bankenstatistik / Kundensystematik hier: Sektorale Zuordnung der Government National Mortgage Association (Ginnie Mae) nach dem ESVG 2010
49 KB, PDF
-
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Dezember 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Annual Workshop: ESCB Research Cluster 2 Programme
44 KB, PDF
9-11 December 2019 I Frankfurt am Main
-
Durchmischung von Euro-Münzen in Deutschland Monatsberichtsaufsatz Dezember 2019
186 KB, PDF
-
Methodenreporte
Die FDSZ-Methodenreporte befassen sich mit den technischen und/oder methodischen Aspekten der Daten des FDSZ. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des FDSZ und den Datenexpertinnen und Datenexperten in den Fachbereichen der Bundesbank können alle Autorinnen und Autoren, die mit den Mikrodaten der Bundesbank arbeiten, die Reihe als Publikationsmedien nutzen.
-
Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2018 Monatsberichtsaufsatz Dezember 2019
200 KB, PDF