Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Eingangsstatement auf der Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht
-
Risiken der Zentralbanken in der Krise Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Vorstandsmitglied Dr. Joachim Nagel kommentiert das veränderte Risikoverhalten der Zentralbanken in der Krise.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2012
71 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2012.
-
Makroprudenzielles Forschungsnetzwerk präsentiert Ergebnisse seiner zweijährigen Arbeit
79 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen Bericht, in dem die Arbeit des makroprudenziellen Forschungsnetzwerks (Macro-prudential Research Network – MaRs) im Überblick dargestellt wird.
-
EZB veröffentlicht strukturelle Finanzindikatoren für 2011
136 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU).
-
Macroprudential supervision in Germany is given a legal basis – Bundesbank takes on key functions
-
Makroprudenzielle Überwachung in Deutschland erhält gesetzliche Grundlage – Bundesbank übernimmt wichtige Aufgaben
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Oktober 2012
Der Monatsbericht Oktober 2012 enthält Beiträge zu dem Thema Finanzkrise und Zahlungsbilanzentwicklung in der EWU und beschreibt die Entwicklung der Länderfinanzen in Deutschland seit 2005. Ferner wird die Bedeutung von Handelskrediten für die Unternehmensfinanzierung in Deutschland anhand von Ergebnissen der Unternehmensbilanzstatistik ebenso erläutert wie die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten.
-
Geschäftsmodelle und Bankenstruktur aus Sicht der Finanzstabilität Vortrag anlässlich des 16. Banken-Symposiums des European Center for Financial Services „Profil und Profitabilität – Geschäftsmodelle der Banken im Umbruch“
-
Stabilitätskultur im Lichte der Staatsschuldenkrise Leo-Brandt-Vortrag an der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste