Interviews
Aktuelle Interviews mit Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel und den Mitgliedern des Vorstands.
-
„Viele Kredite für Gewerbeimmobilien sind ausfallgefährdet“ Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
„Geopolitische Spannungen sollten nicht genutzt werden, um auf laxere Regeln zu drängen“, sagt Vorstandsmitglied Michael Theurer im Interview mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung. „Nachweislich erhöht dies nicht die Wettbewerbsfähigkeit, sondern senkt sie, weil sie zu instabileren Banken und Finanzmärkten führt.“ Im Interview geht Theurer auf die Auswirkungen des Amtsantritts Donald Trumps auf die Regulierung in Europa ein, die Lage der Banken in Deutschland und eine bessere Krisenprävention im Bankensektor.
-
„Bitcoin sind digitale Tulpen“ Interview mit PLATOW Brief
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich im Interview mit dem Platow Brief für eine europäische Lösung bei der Einlagensicherung ausgesprochen. „Mir schwebt ein hybrides Modell vor, bei dem die nationalen Einlagensicherungen auf europäischer Ebene ergänzt würden. Dieser europäische Teil könnte dann unterstützen, wenn nationale Mittel aufgebraucht sind“, sagte er. „Die nationalen Einlagensicherungssysteme wären also weiterhin zuerst in der Verantwortung.“
-
„Der Umgang mit den USA und China wird rau“ Süddeutsche Zeitung, Interview mit Burkhard Balz
"Ich sehe einen Schritt nach vorne, um unsere Währung zukunftssicher zu machen, und am Ende auch ein klares Zeichen für mehr europäische Autonomie", sagt Bundesbankvorstand Burkhard Balz über den digitalen Euro in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Dort verrät er auch, warum er von dem Projekt klar überzeugt ist und warum das Bargeld nicht abgeschafft wird.
-
„Die Rentabilität der deutschen Banken hat sich deutlich verbessert“ Interview in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
„Wir brauchen ein Umdenken in der Gesellschaft“ Interview mit der Börsen-Zeitung
Im Interview mit der Börsen-Zeitung hat Bundesbankvizepräsidentin Sabine Mauderer über Chancen und Herausforderungen für den deutschen Wirtschaftsstandort, die grüne Transformation und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Inflation gesprochen. Es ging außerdem um die Bedeutung des Kapitalmarkts und darum, wie künstliche Intelligenz dazu beitragen könnte, die Produktivität hierzulande zu steigern.
-
„Das Biest der Inflation ist gezähmt“ Interview mit Focus
Im Interview mit dem Focus Magazin spricht Bundesbankpräsident Joachim Nagel darüber, wie sich die Inflation in den kommenden Jahren entwickelt und was der Wechsel in der US-Präsidentschaft für Europa bedeuten könnte. Er geht außerdem auf die Vorteile des digitalen Euro für den Handel sowie die Kundinnen und Kunden ein.
-
Bundesbank-Vorstand erwartet 2025 "härtere Zeiten" für Banken Interview mit dem Handelsblatt
Wir müssen die klassische Bankenaufsicht noch stärker mit der Überwachung der Stabilität des Finanzsystems als Ganzes verzahnen
, sagte Vorstandsmitglied Michael Theurer im Interview mit dem Handelsblatt.Denn viele Herausforderungen, vor denen Banken stehen, sind systemischer Natur.
Im Interview mit dem Handelsblatt geht Theurer auf die Lage der Banken in Deutschland, niedrigere Zinsen und die Auswirkungen der Amtsübernahme von Donald Trump in den USA auf die Regulierung in Europa ein. -
„Europa ist unter Druck“ Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Mauderer spricht über die von vielen befürchteten Kursschwankungen an den Finanzmärkten, das Ringen um eine gemeinsame Einlagensicherung für Sparer in Europa, die Bedeutung von Wirtschaftswachstum, den deutschen Finanzplatz, die Rolle der Kapitalmarktunion für den einzelnen Bürger und die Verantwortung der Zentralbanken in Sachen Klimarisiken.
-
„Die Inflation ist ein gieriges Biest“ Interview mit der Zeit
-
Bundesbankpräsident: Wir nähern uns klar unserem Ziel von zwei Prozent Table.Media
08.10.2024 | Joachim Nagel
Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Interview mit Table.Today Podcast über Geldpolitik und wirtschaftliche Aussichten.