Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt erreichte im Dezember 2008 mit 173,1 Mrd € einen historischen Höchststand; im Vormonat waren noch Schuldverschreibungen für 161,9 Mrd € abgesetzt worden.
-
Wechsel an der Spitze der Hauptverwaltungen Hannover, Hamburg, München und Düsseldorf
Der Präsident der Deutschen Bundesbank hat nach Beratung im Vorstand beschlossen, folgende Präsidenten der Hauptverwaltung zu ernennen: Herr Werner Ehlers (Hauptverwaltung Hannover), Frau Adelheid Sailer-Schuster (Hauptverwaltung Hamburg), Herr Alois Müller (Hauptverwaltung München), Herr Norbert Matysik (Hauptverwaltung Düsseldorf)
-
Januar-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Nach den Ergebnissen der neuesten Umfrage zum Kreditgeschäft im vierten Quartal 2008 kam es bei den befragten Instituten erneut in allen Geschäftsbereichen zu einer merklichen Verschärfung der Angebotsbedingungen. Die Anpassungen in Deutschland blieben dabei jedoch abermals merklich hinter den entsprechenden Anpassungen im gesamten Euro-Raum zurück.
-
Vermögensbildung und Finanzierung im dritten Quartal 2008 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Im 3. Quartal 2008 lag die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland mit 19 ½ Mrd € etwas höher (+ 2 ½ Mrd €) als im entsprechenden Vorjahrszeitraum. Die saisonbereinigte Sparquote stieg im Berichtsquartal leicht von 11,3% auf 11,4% des verfügbaren Einkommens.
-
Schaden durch Falschgeld weiter gesunken
Die Bundesbank hat im Jahr 2008 rund 41.000 falsche Euro-Banknoten registriert. Insgesamt hat sich der durch Falschgeld verursachte Schaden weiter verringert. Da vor allem weniger hohe Stückelungen verbreitet worden sind, sank die Schadenssumme in 2008 auf 3,5 Mio. €. Im Jahr 2007 belief sich das Aufkommen an falschen Euro-Banknoten auf 40.000 Stück mit einer Schadenssumme von 3,8 Mio. €.
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im November 2008 mit (brutto) 161,9 Mrd € über dem Vormonatswert (149,9 Mrd €). Aufgrund der niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen 49,2 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 18,1 Mrd € im Oktober.
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2009 auf 1,62 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2008
Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz ist im Oktober – gemessen an den Ursprungsdaten – mit 15,0 Mrd € um 0,4 Mrd € niedriger ausgefallen als im Vormonat.
-
Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt betrug im Oktober 2008 (brutto) 150,6 Mrd € (Vormonat: 134,1 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte jedoch um 18,1 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 20,1 Mrd € im September.
-
Deutsche Bundesbank trauert um Dr. Burckhardt
Die Deutsche Bundesbank trauert um Dr. Christian Burckhardt. Der Leiter des Zentralbereichs Kommunikation starb am Samstag bei einem Verkehrsunfall.