Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Leichte Tilgungen am Rentenmarkt im Januar 2010
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Januar weiter ab. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 117,3 Mrd € begeben, nach 124,4 Mrd € im Dezember 2009. Nach Abzug der ebenfalls gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten haben inländische Schuldner letztlich Rentenwerte für 0,6 Mrd € getilgt, verglichen mit 24,4 Mrd € im Vormonat.
-
Tilgungen am Rentenmarkt
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 124,4 Mrd € emittiert, nach 143,6 Mrd € im November. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat deutlich erhöhten Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 24,4 Mrd €.
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im November 2009 mit (brutto) 143,6 Mrd € deutlich über dem Vormonatswert (104,9 Mrd €). Aufgrund der niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen 12,0 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 6,7 Mrd € im Oktober.
-
Geringe Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt betrug im Oktober 2009 (brutto) 104,9 Mrd € (Vormonat: 125,0 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte jedoch um 6,7 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 20,8 Mrd € im September.
-
Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im September 2009 auf 125,0 Mrd € gesunken (Bruttoemissionen im Vormonat: 146,0 Mrd €). Nach Abzug der erneut hohen Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sind im Ergebnis Mittel in Höhe von 20,8 Mrd € an die Investoren zurückgezahlt worden.
-
Emissionen am deutschen Rentenmarkt gestiegen
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt stieg im August 2009 auf brutto 146,0 Mrd € (Vormonat: 112,6 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erhöhte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 11,9 Mrd €, verglichen mit einer Verringerung in Höhe von 13,5 Mrd € im Juli.
-
Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt fiel im Juli 2009 mit einem Brutto-Absatz von 112,6 Mrd € deutlich schwächer aus als noch im Vormonat (145,0 Mrd €).
-
Brutto-Emissionen und Tilgungen von Schuldverschreibungen im Juni gestiegen
Im Juni betrug das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt 145,0 Mrd €; es übertraf damit den Wert des Vormonats (144,1 Mrd €) nur geringfügig. Nach Abzug der ebenfalls gestiegenen Tilgungen (146,6 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 3,5 Mrd €.
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Mai 2009
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im Mai 2009 mit brutto 144,2 Mrd € zwar unter dem Vormonatswert (152,9 Mrd €). Aufgrund der niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen aber 38,0 Mrd €, verglichen mit 3,8 Mrd € im April.
-
Emissionstätigkeit am Rentenmarkt im April 2009 leicht gestiegen
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt betrug im April 152,9 Mrd €; es übertraf damit den Wert des Vormonats um 5,9 Mrd €. Nach Abzug ebenfalls gestiegener Tilgungen (146,0 Mrd €) und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erhöhte sich der Umlauf von inländischen Rentenpapieren um 3,8 Mrd €.