Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
Deutscher Leistungsbilanzüberschuss 2019 auf 245½ Milliarden Euro zurückgegangen
23.03.2020 EN
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss ist im Jahr 2019 um 2 Milliarden Euro auf 245½ Milliarden Euro zurückgegangen. Im Verhältnis zum deutschen Bruttoinlandsprodukt verminderte sich der Saldo auf 7¼ Prozent.
-
© Frank Wagner / FotoliaCoronakrise: EZB kündigt neues Anleihekaufprogramm an
19.03.2020 EN
Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus hat die Europäische Zentralbank ein neues, temporäres Anleihekaufprogramm angekündigt. Im Rahmen des Pandemic Emergency Purchase Programme will die Notenbank bis Ende des Jahres Anleihen im Volumen von 750 Milliarden Euro kaufen.
-
© Wittelsbach bernd / Getty ImagesStatement des AFS zum antizyklischen Kapitalpuffer
18.03.2020 EN
Angesichts des erwarteten Kreditbedarfs der Realwirtschaft beabsichtigt die BaFin den antizyklischen Kapitalpuffer zum 1. April 2020 von 0,25 Prozent auf 0 Prozent zu senken. Mit dieser präventiven Maßnahme wird die Fähigkeit des deutschen Bankensektors gestärkt, Kredite zu vergeben.
-
15. Euro Finance Week Vom 19. bis 23. November 2012 findet in Frankfurt am Main die 15. Euro Finance Week statt.
Vom 19. bis 23. November 2012 findet in Frankfurt am Main die 15. Euro Finance Week statt. Die Bundesbank ist mit verschiedenen Rede- und Diskussionsbeiträgen vertreten.
-
© Nils ThiesVon Bargeld geht kein besonderes Infektionsrisiko für Bürger aus
17.03.2020 EN FR
Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat darauf hingewiesen, dass die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus über Bargeld äußerst gering ist. „Die Wahrscheinlichkeit, sich mittels Bargeld anzustecken, ist geringer als bei vielen anderen Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens“, so Beermann.
-
© Frank RumpenhorstWeidmann begrüßt koordinierte Zentralbanken-Aktion zur Versorgung mit US-Dollar
16.03.2020 EN FR
-
© Norman Kriese / EZBEZB beschließt weiteres geldpolitisches Lockerungsprogramm
12.03.2020 EN
Angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie hat die EZB neue Liquiditätshilfen für Banken angekündigt, um den Kreditfluss an die Wirtschaft zu stützen. Dabei hat sie vor allem kleinere und mittelgroße Unternehmen im Blick. Zudem wird die EZB bis Jahresende zusätzlich zu den bisher geplanten Anleihenkäufen Papiere im Volumen von 120 Milliarden Euro aufnehmen. Die Leitzinsen bleiben unverändert.
-
© Benjamin GleanJohannes Gerling ist neuer Repräsentant in London
04.03.2020
Johannes Gerling ist neuer Repräsentant der Bundesbank in der Deutschen Botschaft in London. Der bisherige Mitarbeiter der Grundsatzabteilung des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme tritt zum 1. März die Nachfolge von Olga Wittchen an, die nach drei Jahren in der britischen Hauptstadt zurück in den Zentralbereich Bankenaufsicht wechselt.
-
© Tim WegnerBundesbank erzielt 2019 Bilanzgewinn von 5,9 Milliarden Euro
28.02.2020 EN FR
Die Bundesbank hat 2019 einen Jahresüberschuss von 5,8 Milliarden Euro erzielt. Nach Anpassung der Rücklage ergibt sich mit 5,9 Milliarden Euro der höchste Bilanzgewinn seit 2008. „Hinter dem kräftigen Anstieg des Jahresüberschusses steht insbesondere eine niedrigere Risikovorsorge“, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
-
© Robert Metsch / ECBEurosystem beginnt mit Überprüfung der geldpolitischen Strategie
26.02.2020 EN FR
In der geldpolitischen Sitzung vom 23. Januar hat der EZB-Rat die Überprüfung seiner geldpolitischen Strategie beschlossen. In dem nun beginnenden Prozess sollen neben den nationalen Notenbanken auch die Öffentlichkeit und die Zivilgesellschaft eingebunden werden.