Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Nils ThiesEuro20+ geht in die nächste Runde
12.09.2019 EN
200 junge Leute haben bei Euro20+ im Januar über die Zukunft Europas diskutiert. Am 15. und 16. November lädt die Bundesbank abermals 200 junge Engagierte ein, um über die Themen Zukunft Europa, Digitalisierung, Herausforderungen der Ökonomie und nachhaltiges Wirtschaften zu diskutieren.
-
© Nils ThiesBesuchen Sie die Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse
09.09.2019
Wie erkenne ich Falschgeld? Wie entstanden die deutschen Goldreserven? Kommen Sie zu uns mit Ihren Fragen, machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel und erfahren Sie mehr über unsere Publikationen: Die Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr vom 16. bis zum 20. Oktober stattfindet.
-
© Frank RumpenhorstBundesbank startet Architektenwettbewerb für neuen Campus
09.09.2019 EN
Die Bundesbank hat einen Architektenwettbewerb für die Umsetzung des neuen Bundesbank-Campus in Frankfurt am Main ausgeschrieben. Die Stadt Frankfurt am Main und die Notenbank sind sich einig, dass das von „
Ferdinand Heide Architekten
“ entwickelte städtebauliche Konzept im Rahmen des geltenden Planungsrecht zulässig ist. -
© picture alliance/Arne Dedert/dpaHelmut Schlesinger feiert seinen 95. Geburtstag
03.09.2019
Die Bundesbank gratuliert ihrem ehemaligen Präsidenten Helmut Schlesinger zum 95. Geburtstag. Schlesinger, der auch „das stabilitätspolitische Gewissen der Bundesbank“ genannt wurde, leitete von 1991 bis 1993 die deutsche Notenbank.
-
© Holger Peters/KfW BankengruppeMauderer: Finanzmarktsignale gut prüfen
02.09.2019 EN
Bundesbankvorstand Sabine Mauderer hat zur Vorsicht bei der Interpretation von Marktsignalen geraten. „Sie können nicht für bare Münze genommen werden, sondern sollten als Rohmaterial für geldpolitische Entscheidungen angesehen werden“, sagte sie bei einer Veranstaltung in Frankfurt.
-
© Andrey Popov / FotoliaNeue Regeln beim Onlinebanking
20.08.2019
Ab dem 14. September 2019 gelten beim Onlinebanking strengere Regeln. Beim Login und beim Zugriff auf sensible Daten müssen Verbraucherinnen und Verbraucher sich über weitere Merkmale authentifizieren.
-
© SusanneB / Getty ImagesReale Rendite privater Haushalte Anfang 2019 nur noch leicht negativ
19.08.2019 EN
Die reale Rendite von Geldanlagen privater Haushalte hat sich Anfang 2019 etwas erholt. Mit -0,1 Prozent war sie nur noch leicht negativ. Während die historisch niedrigen Zinsen für sich genommen die Erträge weiter dämpften, sorgten die Kursanstiege auf den Wertpapiermärkten für eine insgesamt etwas positivere Entwicklung.
-
© MasterfileMonatsbericht: Industrie und Export für Wirtschaftsrückgang verantwortlich
19.08.2019 EN FR
Die deutsche Wirtschaftsleistung hat sich im zweiten Quartal 2019 leicht verringert. Dies lag laut aktuellem Bundesbank-Monatsbericht vor allem an der anhaltenden Schwäche der exportorientierten Industrie.
-
© Nils ThiesZentralbanken verlängern Goldabkommen nicht
26.07.2019 EN
Die EZB und die 21 Vertragspartner des vierten Goldabkommens haben entschieden, dieses nicht zu verlängern. Das erste Abkommen war 1999 mit dem Ziel geschlossen worden, die geplanten Goldverkäufe der Zentralbanken zu koordinieren.
-
© Bert BostelmannWieder etwas mehr Falschgeld im Umlauf
26.07.2019 EN FR
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2019 rund 27.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,6 Millionen Euro registriert. Damit gab es im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2018 zwar mehr Fälschungen, insgesamt bleibt das Falschgeldaufkommen aber niedrig.