Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Euro-Geldmarktstatistik: sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
496 KB, PDF
Dies ist die letzte Pressemitteilung zur Euro-Geldmarktstatistik. Der zugrunde liegende Datensatz aus der Geldmarktstatistik (Money Market Statistical Reporting – MMSR) wird allerdings gemäß dem statistischen Veröffentlichungskalender der EZB weiter aktualisiert und auch künftig im Statistical Data Warehouse (SDW) der EZB abrufbar sein.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2022
368 KB, PDF
Im September 2022 wies die Leistungsbilanz ein Defizit von 8 Mrd € auf (nach 27 Mrd € im Vormonat). In den zwölf Monaten bis September 2022 verzeichnete die Leistungsbilanz ein Defizit in Höhe von 50 Mrd € (0,4 % des BIP des Euroraums), verglichen mit einem Überschuss von 336 Mrd € (2,8 % des BIP des Euroraums) im Zwölfmonatszeitraum bis September 2021.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
132 KB, PDF
-
Die aktuelle wirtschaftliche Lage Clubabend beim Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten e.V.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
131 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 186
126 KB, PDF
-
Joachim Nagel spricht sich erneut für weitere Zinsschritte aus
21.11.2022 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich beim diesjährigen European Banking Congress erneut für eine weitere Anhebung der Leitzinsen ausgesprochen.
„Um die Rückkehr zur Preisstabilität sicherzustellen, müssen die langfristigen Nominal- und Realzinsen ausreichend stark steigen“,
sagte er. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, und EZB-Ratsmitglied Klaas Knot sprachen sich bei dem Kongress ebenfalls für höhere Zinsen aus. -
Der lange Schatten der hohen Inflation Rede auf dem 32. Europäischen Bankenkongress
-
Ausschreibung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
127 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2022
262 KB, PDF
Der Bestand an von FMKGs mit Sitz im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen lag Ende des dritten Quartals 2022 bei 1 698 Mrd € und fiel damit 11 Mrd € niedriger aus als am Ende des vorangegangenen Vierteljahrs.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2022
429 KB, PDF
Im dritten Quartal 2022 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 14 513 Mrd € und war damit um 342 Mrd € niedriger als im zweiten Quartal.
-
Downloadbereich
Hier finden Sie alle zu den TLTRO‑III verfügbaren Dokumente auf einen Blick.
-
-
EZB wird Teil der Initiative für ein europäisches Daten- und Cloud-Netzwerk
208 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist heute dem Projekt Gaia-X beigetreten, einer Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht, die die digitale Souveränität in Europa voranbringen will.
-
HV HMS verleiht zum elften Mal den Wissenschaftspreis Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Am 8. November verlieh die HV HMS zum elften Mal für hervorragende Dissertationen und Abschlussarbeiten den Wissenschaftspreis, dieses Mal wieder in einer Präsenzveranstaltung.
-
Schnelltest - Europa-Serie Sehen - Fühlen - Kippen
Der Schnelltest mit den Banknoten der Europa-Serie funktioniert im Prinzip exakt identisch wie mit der ersten Serie.
-
Economic education in challenging times “Financial literacy in crises” conference at the Mannheim Institute for Financial Education (MIFE)
-
Eröffnungsrede: Zahlungsverkehrsmärkte in unsicheren Zeiten EURO FINANCE Tech Day im Rahmen der Euro Finance Week
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
129 KB, PDF
-
Es ist Zeit für eine echte Kapitalmarktunion Gemeinsamer Gastbeitrag von François Villeroy de Galhau, Governeur der Banque de France, und Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank im Handelsblatt und in Les Echos
Es ist Zeit für eine echte Kapitalmarktunion: Gemeinsamer Gastbeitrag von François Villeroy de Galhau, Governeur der Banque de France, und Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank im Handelsblatt und in Les Echos.
-
EZB-Finanzstabilitätsbericht: Risiken nehmen im Zuge der Verschlechterung der Wirtschafts- und Finanzlage zu
144 KB, PDF
Dem heute von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten Finanzstabilitätsbericht vom November 2022 zufolge haben sich die Risiken für die Finanzstabilität im Euro-Währungsgebiet erhöht. Hintergrund sind die sprunghaft steigenden Energiepreise, die erhöhten Teuerungsraten und das niedrige Wirtschaftswachstum.
-
Die Zukunft ermöglichen Grußwort zum 9. China Day im Rahmen der Euro Finance Week
-
Vielseitiger Austausch: Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer
16.11.2022
Etwa 30 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland nutzen bei der Veranstaltung „Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer“ die Gelegenheit, geldpolitische Themen direkt mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel zu diskutieren.
-
Public-private partnership: key to the success of a digital euro Bitkom Digital Euro Summit
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
122 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
Operationelles Risiko
Operationelles Risiko ist das Risiko von Verlusten, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen, Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden, einschließlich Rechtsrisiken. Die CRR sieht für die Berechnung des regulatorischen Eigenkapitalbedarfs für operationelle Risiken drei alternative Methoden vor.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
Green energy and green finance for a sustainable Europe Speech at the 8. Green Finance Forum, Euro Finance Week
-
Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Keynote speech at the 10th anniversary of European DataWarehouse
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
Mein Ausbildungsalltag bei der Bundesbank Ausbildungsgänge - Mittlerer Bankdienst Zentrale
14.11.2022
Robin spricht über die Details seiner Ausbildung im mittleren Bankdienst bei der Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
127 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 186
124 KB, PDF
-
Leasing unter Aufsicht – eine Mesalliance? Rede bei der Jubiläums-Festveranstaltung des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen
-
PVZKrDI - Angaben zur Zuverlässigkeit und zeitlichen Verfügbarkeit der Geschäftsleiterin/des Geschäftsleiters, der zur Einzelvertretung des Instituts ermächtigten Person, oder des (stellvertretenden) Mitglieds des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans gültig ab 30.12.2023 | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht