Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
72 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
28 KB, PDF
-
-
-
-
Wohlstand durch Digitalisierung – Digitaler Wandel ist entscheidend für höhere Arbeitsproduktivität Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Damit Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen können und weitere Innovationen anstoßen, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Zu einem investitionsfreundlichen Umfeld gehören stabile Preise
, schreibt Bundesbankpräsident Joachim Nagel in einem Gastbeitrag in der FAZ. -
Disentangling supply-side and demand-side effects of uncertainty shocks on U.S. financial markets: Identification using prices of gold and oil Discussion paper 10/2025: Timo Bettendorf
-
EZB startet Umfrage zu den Themen für neue Euro-Banknoten
10.07.2023
Die Europäische Zentralbank (EZB) lädt alle Europäerinnen und Europäer dazu ein, über die Themen für die nächste Serie von Euro-Banknoten abzustimmen. In der Zeit vom 10. Juli bis zum 31. August 2023 können alle Interessierten aus dem Euroraum dazu an einer Umfrage auf der EZB-Website teilnehmen.
-
EBA empfiehlt Unternehmen frühzeitige Vorbereitung auf MiCAR Die Finanzaufsicht BaFin und die Deutsche Bundesbank informieren über aktuelle Empfehlungen zur Verordnung über Märkte für Kryptowerte.
12.07.2023
Die Finanzaufsicht BaFin und die Deutsche Bundesbank informieren über aktuelle Empfehlungen zur Verordnung über Märkte für Kryptowerte.
-
Bundesbankpräsident Joachim Nagel beim G20-Treffen in Gandhinagar/Indien
14.07.2023 EN
Vom 17. bis 18. Juli treffen sich die G20-Finanzminster und -Notenbankgouverneure in Gandhinagar (Indien). Bundesbankpräsident Joachim Nagel wird an dem zweitägigen Treffen teilnehmen, bei dem es unter anderem um die aktuelle globale Wirtschaftslage, die Nachhaltigkeit im Finanzsystem und die Regulierung von Krypto-Assets gehen wird.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
32 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
51 KB, PDF
-
-
Investmentfondsstatistik Ausgabe Mai 2025
-
Glanzstücke aus der Numismatischen Sammlung Die Einführung der Mark 1871 bis 1873
8 MB, PDF
-
Hoher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Mai 2023
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Mai 2023 mit 168,5 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (127,9 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 34,0 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2023 einen Überschuss von 8,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 13,4 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand der Umschwung zu einem Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Der Überschuss im Warenhandel veränderte sich praktisch nicht.
-
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das erste Quartal 2023
408 KB, PDF
Die aggregierte harte Kernkapitalquote ist im ersten Quartal 2023 auf 15,53 % gestiegen.
-
Banken und Gesellschaft in der Zeitenwende: Warum wir einen breiten Dialog brauchen Bundesbank-Symposium 2023 – Bankenaufsicht im Dialog
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188 – Tenderergebnis
73 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
42 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
134 KB, PDF
-
Ökonomieprofessor Benjamin M. Friedman zu Gast bei der Bundesbank
11.07.2023 EN
Benjamin M. Friedman, Professor für Politische Ökonomie an der Harvard University, hat auf Einladung des Forschungszentrums einen Vortrag zum Thema „Central Banks’ Battle Against Inflation: Implications for Monetary Policy“ gehalten. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel, Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW-Bankengruppe, und Jens Ulbrich, Leiter des Zentralbereichs Volkswirtschaft der Bundesbank, statt.
-
Eröffnung: Geld im Spiegel der Zeit Ausstellung in der Filiale Chemnitz
Die Eröffnung der Ausstellung „Geld im Spiegel der Zeit“ lockte eine große Zahl Münzinteressierter in die Filiale Chemnitz, das jüngste Dienstgebäude im Bereich unserer Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
78 KB, PDF
-
EZB startet Umfrage zu den Themen für neue Euro-Banknoten
104 KB, PDF
Bis zum 31. August 2023 können die Menschen in Europa ihre Meinung zu einer Vorauswahl von sieben Themen abgeben. Der EZB-Rat wird seine Entscheidung zur Themenauswahl voraussichtlich bis 2024 treffen, 2026 dürfte das finale Design der Banknoten feststehen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
51 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen – Ankündigung Tenderverfahren
54 KB, PDF
-
Bankstellenentwicklung im Jahr 2022
Zahl der Kreditinstitute weiterhin insbesondere aufgrund von Fusionen rückläufig - anhaltend deutlicher Filialabbau infolge Corona, Zunahme Online-Banking und Zwang zur Kosteneinsparung - leichte Abnahme der Auslandsfilialen und ausländischen Tochterbanken
-
-
Behandlung der Daten bei der Deutschen Bundesbank
Um nach dem 1. Februar 2014 am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen u.a. eine Gläubiger-Identifikationsnummer besitzen. Die Ausgabe der Nummern übernimmt in Deutschland die Bundesbank in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Anträge können nur elektronisch gestellt werden.
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
51 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
49 KB, PDF
-
Wie entwickelt sich die Wirtschaft – und was tut die Geldpolitik, um die hohe Inflation zu überwinden? Rede beim DEKRA Dialog
-
Transformation und Wettbewerbsfähigkeit: Der Beitrag der Berichterstattung Rede bei der Festveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) e.V.
-
Alexander Schwarz Senior Advisor for Financial Stability
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Profile Alexander Schwarz
-
VIGOnomics, Deutsche Botschaft in Rom Podiumsdiskussion mit Michael Theurer, Titel: „Savings and Investments Union“
Kontakt: Dr. Elisabetta Fiorentino,
Tel.: +49 151 74306215, E-Mail: elisabetta.fiorentino@bundesbank.de -
Banken-Symposium: Steigende Zinsen und Herausforderungen für Banken
06.07.2023 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hält einen weiteren Zinsanstieg für erforderlich.
Wie weit die Zinsen noch steigen müssen, lässt sich aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht beantworten
, so Nagel beim Bundesbank-Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“. Die Inflationsentwicklung sei derzeit hochgradig unsicher. Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch nahm Bezug auf die vielfältigen Herausforderungen für Banken angesichts der Trends Digitalisierung, Demografie, Dekarbonisierung und Deglobalisierung. BaFin-Präsident Mark Branson warnte vor Green Washing im Finanzsektor. -
Wir brauchen einen starken Finanzplatz Deutschland Gastbeitrag im Handelsblatt
-
Tenderergebnis – Aufstockung 10-jährige 2,30 % Grüne Bundesanleihe von 2023 (2033) / Aufstockung der konventionellen 2,30 % Bundesanleihe von 2023 (2033)
75 KB, PDF
-
Welcome to the Deutsche Bundesbank’s website
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Mai 2023
80 KB, PDF
Verglichen mit April 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Mai 2023
2 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 18 Basispunkte auf 4,57 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 10 Basispunkte auf 3,58 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.