Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Dimension der Vielfalt: Sexuelle Orientierung Ally-Videobotschaft von Patricia Staab
17.05.2024
-
Testumgebung
Im diesem Bereich stellen wir den Mitgliedern der Bietergruppe Bundesemissionen alle Informationen zu Kundentests zur Verfügung.
-
Bank Lending Survey für Deutschland (BLS)
Die Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken im Euroraum besteht aus qualitativen Fragen zum vergangenen und zukünftig erwarteten Kreditvergabeverhalten der teilnehmenden Institute gegenüber dem privaten nichtfinanziellen Sektor, sowie aus Fragen zur Nachfrageentwicklung.
-
Der digitale Euro für den Zahlungsverkehr der Zukunft BaFin-Tech 2022
-
Prof. Dr. Falko Fecht wird Leiter des Forschungszentrums der Bundesbank
Prof. Dr. Falko Fecht wird zum 1. November 2022 die Leitung des Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank übernehmen.
-
Dateinamenskonventionen für das NExt-Fachthema „Aufsichtliche Anzeigen und Meldungen – Upload Dokumente“
229 KB, PDF
-
Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen und Verfahrensregeln für das Verfahren Collateralmanagement Access Portal (CAP).
-
Betriebs- und Supportzeiten
Betriebs- und Supportzeiten für das Collateralmanagement Access Portal (CAP).
-
Betriebs- und Supportzeiten
Für das Bund-Bietungssystem gelten die folgenden Betriebs- und Supportzeiten.
-
Betriebs- und Supportzeiten
Für OMTOS gelten die folgenden Betriebs- und Supportzeiten
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Mai 2022
175 KB, PDF
-
Eingangsstatement zur Pressekonferenz der G7-Präsidentschaft Im Anschluss an das Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure der G7 in Königswinter/Bonn
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
132 KB, PDF
-
Architektur und Kunst
An den einzelnen Standorten der Deutschen Bundesbank finden sich unterschiedliche Schwerpunkte, die zum Reichtum und zur Vielfalt der Kunstsammlung beitragen.
-
Orientierung geben in unsicheren Zeiten Rede anlässlich des Jahresempfangs des Deutschen Aktieninstituts
-
Alles bleibt bezahlbar Informationen über die Bundes-Bank. In Leichter Sprache.
Zum Leben brauchen Sie viele Sachen. Brot, Kleidung und eine Wohnung. Manchmal möchten Sie auch schwimmen gehen. Damit nicht alles immer teurer wird, hält die Bundes-Bank den Wert von dem Geld stabil. Das schwere Wort für diese Aufgabe ist: Geld-Politik
-
-
Fachgremium Krisenmanagement
Die Hauptaufgaben des Fachgremiums sind der Informationsaustausch über die Arbeit internationaler Arbeitsgruppen und die Erörterung institutsübergreifender Fragestellungen.
-
-
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2022
184 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Eurogebiets wies im März 2022 ein Defizit von 2 Mrd € auf, nachdem im Vormonat ein Überschuss in Höhe von 16 Mrd € verzeichnet worden war (siehe Abbildung 1 und Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Defizite beim Sekundäreinkommen (12 Mrd €) und im Warenhandel (4 Mrd €). Diese wurden durch Überschüsse bei den Dienstleistungen (14 Mrd €) und beim Primäreinkommen (1 Mrd €) teilweise kompensiert.
-
Betriebs- und Supportzeiten
Die EFSF /ESM Bietungs-System (EBS) orientieren sich an den Betriebszeiten von ExtraNet.
-
Geschäftsbedingungen und Verfahrensregeln
Geschäftsbedingungen für die Durchführung von Auktionen über EFSF/ESM Bietungs-System (EBS).
-
-
Maschinelles Lernen in Risikomodellen – Von Brontobytes und Brontosauriern Rede beim Bundesbank BaFin FinTech-Festival
-
-
Meldepflichten und Audit
Zur Berechnung der Benchmark, der Bietungsobergrenzen und des anzuwendenden Zinssatzes müssen Geschäftspartner, die an den TLTRO-III teilnehmen wollen, der Deutschen Bundesbank Meldedaten bestimmter ausstehender Kredite in Form eines Meldeschemas übermitteln. Zusätzlich sind diese Datenmeldungen von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer zu testieren.
-
CA for Email-Security 2020
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)
01.01.2022 EN
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) mit Sitz in Basel wurde 1930 gegründet und ist damit die älteste internationale Finanzorganisation. Die Mitgliedschaft ist Zentralbanken oder vergleichbaren Institutionen vorbehalten. Die Bundesbank zählt zu ihren gegenwärtig 63 Mitgliedern. Der Bundesbankpräsident hat von Amts wegen einen Sitz im BIZ-Verwaltungsrat, der die strategische und geschäftspolitische Ausrichtung festlegt.
-
Stärkung der institutionellen Kapazitäten der Nationalbank der Republik Nordmazedonien
Im Oktober 2019 wurde das EU-finanzierte Twinningprojekt, „Strengthening of the institutional capacity of the National Bank of the Republic of North Macedonia (NBRM) in the process of its accession to the European System of Central Banks“ offiziell in Skopje gestartet.
-
Neufassung der Meldungen ab Dezember 2014 Neufassung der Meldungen zur monatlichen Bilanzstatistik der Banken (MFIs), zum Auslandsstatus der Banken (MFIs) und zur MFI-Zinsstatistik (ab dem Meldetermin Dezember 2014)
Neufassung der Meldungen zur monatlichen Bilanzstatistik der Banken (MFIs), zum Auslandsstatus der Banken (MFIs) und zur MFI-Zinsstatistik (ab dem Meldetermin Dezember 2014).
-
Fakten zum Zahlungsverkehr in Deutschland 2019
Die Deutsche Bundesbank erhebt regelmäßig statistische Daten zum Zahlungsverkehr bei den in Deutschland ansässigen Banken und Finanzdienstleistern. Einmal jährlich werden die Daten auf der Webseite der Bundesbank veröffentlicht.
-
Bargeld
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Bargeld". Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Mit der Geld-Karte zahlen Informationen über die Bundes-Bank. In Leichter Sprache.
Manchmal zahlen Sie im Laden mit der Geld-Karte. Das Geld von Ihrem Konto wird an den Laden-Besitzer weitergegeben. Darum kümmert sich die Bundes-Bank.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
126 KB, PDF
-
Bundesbank diskutiert mit jungen Leuten über Digitalisierung, Klimarisiken und die zukünftige Geldpolitik
16.05.2022 EN
Am 13. und 14. Mai hatte die Bundesbank zum vierten Mal junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen. Highlight der Veranstaltung waren die beiden Town Halls mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und dem Präsidenten der spanischen Notenbank, Pablo Hernández de Cos.
-
-
-
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
130 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
132 KB, PDF
-
Harmonisierung und Vergleichbarkeit im europäischen Kontext
Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) 2010 ist das EU-Regelwerk zur Erstellung wichtiger gesamtwirtschaftlicher Statistiken, wie den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR), der Finanzierungsrechnung sowie der Vermögensbilanzen in den Mitgliedstaaten.