Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
41 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 181 – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Eurosystem beginnt mit Überprüfung der geldpolitischen Strategie
26.02.2020 EN FR
In der geldpolitischen Sitzung vom 23. Januar hat der EZB-Rat die Überprüfung seiner geldpolitischen Strategie beschlossen. In dem nun beginnenden Prozess sollen neben den nationalen Notenbanken auch die Öffentlichkeit und die Zivilgesellschaft eingebunden werden.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 181
37 KB, PDF
-
EZB startet Veranstaltungsreihe „Das Eurosystem hört zu“ für die Strategieüberprüfung
107 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die 19 NZBen des Euroraums, die gemeinsam das Eurosystem bilden, rufen die Menschen und Organisationen im Eurogebiet auf, Ideen einzubringen und sich dazu zu äußern, wie die EZB ihre Geldpolitik innerhalb der Vorgaben des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union durchführt.
-
Methodik und Qualität Tarifverdienste und Arbeitskosten
Erläuterungen zur Methodik
-
Methodik und Qualität Beschäftigung und Arbeitsmarkt
Erläuterungen zur Methodik
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Februar 2020
181 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
41 KB, PDF
-
-
Sonderausstellung „Mein Geld“ erhält iF Design Award 2020
19.02.2020
Die Bundesbank erhält einen der renommiertesten Designpreise für die mit der Stuttgarter Designagentur Space4 konzipierten Mittmachausstellung „Mein Geld“.
-
-
EZB-Präsidentin Lagarde zu Gast bei der Bundesbank
20.02.2020 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat EZB-Präsidentin Christine Lagarde in der Bundesbank empfangen. Weidmann zeigte Lagarde das Geldmuseum und den TARGET2-Raum.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2019
487 KB, PDF
Im vierten Quartal 2019 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 12 939 Mrd € und war damit um 398 Mrd € höher als im dritten Jahresviertel.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2019
302 KB, PDF
Im vierten Quartal 2019 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 551 Mrd €, verglichen mit 1 510 Mrd € am Ende des Vorquartals. Der Nettoabsatz von Schuldverschreibungen durch FMKGs belief sich im Schlussquartal 2019 auf 47 Mrd €. Der Bestand der FMKGs im Euroraum an verbrieften Krediten lag zum Ende des Berichtsquartals bei 1 288 Mrd €; der Nettoerwerb von verbrieften Krediten im Bestand der FMKGs betrug im selben Zeitraum 2 Mrd €.
-
Jahresabschluss der EZB für 2019
49 KB, PDF
Jahresüberschuss der EZB wuchs 2019 um 0,8 Mrd € auf 2,4 Mrd € (2018: 1,6 Mrd €) und wird in voller Höhe an die nationalen Zentralbanken verteilt.
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen veröffentlicht Empfehlungen zur Unterstützung der reibungslosen Übertragung von EONIA- zu €STR-basierter Liquidität
44 KB, PDF
Arbeitsgruppe veröffentlicht Empfehlungen für einen nahtlosen Übergang von Produkten mit Referenzzinssatz EONIA auf €STR-bezogene Produkte.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
33 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2019
351 KB, PDF
Im Dezember 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 33 Mrd € auf (nach 32 Mrd € im Vormonat).
-
-
Beispieldateien zur Bereitstellung der Elektronischen Kontoinformationen zu Dotationskonten von Banken im Format camt.052 und camt.053 bei Kommunikation via SWIFT / Example files for the provision of electronic account information for cash handling accounts of banks in camt.052 and camt.053 format when communicating via SWIFT
12 KB, ZIP
-
-
Wirtschaftsleistung stagnierte zum Jahresende 2019
17.02.2020 EN
Die Schwächephase der Konjunktur in Deutschland hielt im letzten Jahresviertel 2019 an. Belastet wurde die gesamtwirtschaftliche Leistung zum Jahresende vor allem durch die Industrie, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank. Die Preissteigerungsraten bei Wohnimmobilien in Deutschland verringerten sich im vergangenen Jahr.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 181
32 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: achte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019
380 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment erhöhte sich leicht von 119 Mrd € in der siebten auf 121 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Preisanstieg bei städtischen Wohnimmobilien in Deutschland lässt nach
17.02.2020 EN
Die Preise für Wohnimmobilien in deutschen Städten sind im Jahr 2019 um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit hat sich der Zuwachs im Vergleich zu 2018 spürbar verringert.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
36 KB, PDF
-
Handelskonflikt zwischen USA und China kennt nur Verlierer
21.01.2020 EN FR
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich in den vergangenen zwei Jahren zugespitzt. Wie eine Untersuchung im aktuellen Bundesbank-Monatsbericht zeigt, profitierten bisher allerdings weder die amerikanischen Firmen noch die Verbraucherinnen und Verbraucher von der Neuausrichtung der US-Handelspolitik.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
49 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
42 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2019 einen Überschuss von 29,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,3 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2019
187 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die konsolidierten Bankendaten (Consolidated Banking Data – CBD) mit Stand Ende September 2019 veröffentlicht. Bei den CBD handelt es sich um einen Datensatz zum Bankensystem in der Europäischen Union (EU) auf konsolidierter Basis.
-
Der Brexit und seine Folgen für den Finanzsektor
31.01.2020 EN FR
Am 31. Januar 2020 hat das Vereinigte Königreich die Europäische Union verlassen. Während einer Übergangsfrist bleibt das Vereinigte Königreich noch Mitglied des Binnenmarktes und der Zollunion – danach könnte der Brexit aber auch für den Finanzsektor weitreichende Folgen haben.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2019
294 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Dezember 2019 bei 3,1 %, verglichen mit 3,0 % im November.
-
Hohe Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2019
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2019 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 67,4 Mrd € emittiert, verglichen mit 116,7 Mrd € im November. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat höheren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 24,3 Mrd €.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
37 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Dezember 2019 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
80 KB, PDF
Kreditbedingungen für nahezu alle Gegenparteien weitgehend unverändert. Ein Großteil der Gegenparteien intensiviert Verhandlungen um günstigere Konditionen. Höhere Nachfrage nach Finanzierungen bei allen Arten von Sicherheiten mit Ausnahme hochverzinslicher Unternehmensanleihen. Große Zuversicht der Banken, bei allen Anlageklassen außer hochverzinslichen Unternehmensanleihen in einem angespannten Umfeld als Market Maker agieren zu können
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
EZB bittet um Feedback zu Änderungen an der Verordnung über die Bilanzstatistik der monetären Finanzinstitute
43 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) leitet ein öffentliches Konsultationsverfahren zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Bilanz des Sektors der monetären Finanzinstitute (MFI) ein.