Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das dritte Quartal 2017
87 KB, PDF
Die Erwartungen zur Teuerungsrate nach dem HVPI wurden für 2017, 2018 und 2019 nach unten korrigiert. Die längerfristigen Erwartungen zur HVPI-Inflation liegen nach wie vor bei 1,8 %. Die Erwartungen im Hinblick auf den HVPI ohne Energie und Nahrungsmittel wurden für 2017 nach oben revidiert, blieben jedoch für die späteren Prognosezeiträume unverändert. Die Wachstumserwartungen für das reale BIP in den Jahren 2017, 2018 und 2019 wurden nach oben korrigiert. Die Erwartungen in Bezug auf die Arbeitslosenquote wurden nach unten revidiert.
-
Zahl der Banknotenfälschungen im ersten Halbjahr 2017 weiterhin niedrig
45 KB, PDF
In der ersten Jahreshälfte 2017 wurden 331 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Bei rund 85 % der Fälschungen handelt es sich um 20-€- und 50-€-Banknoten. Alle Euro-Banknoten können nach dem Prinzip "Fühlen-Sehen-Kippen" auf ihre Echtheit geprüft werden. Die Euro-Banknoten genießen weiterhin großes Vertrauen als sicheres Zahlungsmittel
-
Mehr Falschgeld in Deutschland
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2017 rund 39.700 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,2 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen ist gegenüber dem zweiten Halbjahr 2016 um 8,7 Prozent gestiegen.
-
European Banks in Challenging Times Dinner speech prepared for the Workshop "New Challenges for the Euro"
-
Pressekonferenz am 20. Juli 2017 - Einleitende Bemerkungen
28 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu lassen. Wir gehen davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 20.07.2017
18 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen. Der EZB-Rat geht davon aus, dass die EZB-Leitzinsen für längere Zeit und weit über den Zeithorizont des Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Mai 2017
438 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies im Mai 2017 einen Überschuss in Höhe von 30,1 Mrd € auf (siehe Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Aktivsalden im Warenhandel (26,9 Mrd €), beim Primäreinkommen (11,4 Mrd €) und bei den Dienstleistungen (2,6 Mrd €), die teilweise durch ein Defizit beim Sekundäreinkommen (10,7 Mrd €) aufgezehrt wurden.
-
Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening 30-year Federal bond – Auction result
28 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Juli 2017
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 29)
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2017
82 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2017 wurden die Richtlinien für die Vergabe von Unternehmenskrediten im zweiten Quartal 2017 per saldo leicht gelockert.
-
Juli-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Die deutschen Kreditinstitute nahmen im zweiten Quartal 2017 im Hinblick auf ihre Kreditvergabepolitik Anpassungen vor allem in Form von Margenverengungen vor. Das ergab die jüngste Umfrage zum Kreditgeschäft unter den in Deutschland ansässigen befragten Banken.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Leitfaden für Banken zu Leveraged Transaktionen
71 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Leitfaden zu Leveraged Transaktionen und bringt damit das Konsultationsverfahren zum Abschluss.
-
Auf dem Weg zu einer Small Banking Box – welches Geschäftsmodell braucht welche Regulierung? Vortrag auf dem Bayerischen Sparkassentag
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im ersten Quartal 2017 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte stieg gegenüber dem vierten Quartal 2016 deutlich um gut 84 Mrd € oder 1,5 % und belief sich zum Ende des ersten Quartals 2017 auf 5 676 Mrd €. Über zwei Drittel des Anstiegs waren dabei der auf Transaktionen beruhenden Geldvermögensbildung zuzuschreiben.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Mai 2017
Im Mai 2017 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 93,8 Mrd € knapp unter dem Wert des Vormonats (94,1 Mrd €). Nach Abzug der deutlich gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 28,5 Mrd € begeben.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2017 einen Überschuss von 17,3 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2017
472 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen wies mit 1,4 % im Mai 2017 keine Veränderung gegenüber April auf. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien blieb mit 0,8 % im Mai 2017 gegenüber dem Vormonat stabil. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen betrug im Mai 8,2 %, verglichen mit 8,4 % im April.
-
Tausende Besucher machen sich ihr Bild von der Bundesbank
04.07.2017 EN FR
Die Bundesbank hat am 1. und 2. Juli mit einem Tag der offenen Tür in Frankfurt am Main ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 28.000 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Zentrale und der Hauptverwaltung in Hessen, um sich bei einem vielfältigen Informations- und Unterhaltungsprogramm ihr Bild von der Bundesbank zu machen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Juli 2017
53 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
-
-
-
-
Cover note – Publication of the UDFS R2024.JUN and UHB R2024.JUN for the T2S Service
338 KB, PDF
-
-
T2S User Detailed Functional Specifications Version R2024.NOV with revision marks
39 MB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 28)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid for 10-year Federal bond to be issued by auction
34 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
38 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Auction result Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2017 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
64 KB, PDF
Insgesamt nur geringe Veränderung der Kreditbedingungen für besicherte Finanzierungen. Ungünstigere nichtpreisliche Konditionen für nicht zentral geclearte OTC-Derivate. Verschlechterung der Liquiditätslage an den Märkten für inländische Staatsanleihen.
-
G20 verabschiedet Abschlusserklärung in Hamburg
10.07.2017 EN FR
Die Staats- und Regierungschefs der G20 haben bei ihrem Gipfeltreffen in Hamburg das offizielle G20-Kommuniqué sowie weitere Erklärungen und Dokumente verabschiedet. Der "Hamburg Action Plan" fasst dabei die Ergebnisse und Maßnahmen im Finanzbereich unter deutscher G20-Präsidentschaft zusammen.
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2017: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
How can we protect economies from financial crises? Statement prepared for a panel debate at the Rencontres Economiques d’Aix-en-Provence