Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. September 2017
44 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2017
486 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Vierteljahr 2017 einen Überschuss in Höhe von 330,8 Mrd € (3,0 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden Ende des zweiten Quartals 2017 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 0,6 Billionen € (rund 6 % des BIP im Euroraum) verzeichnet.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2017
424 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im August 2017 unverändert bei 1,74 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im August mit 1,91 % ebenfalls im Großen und Ganzen stabil. Auch die zusammengesetzten Zinssätze für neue Einlagen von Unternehmen wie auch für neue Einlagen privater Haushalte im Euroraum wiesen im Berichtsmonat so gut wie keine Veränderung auf.
-
Bundesbank startet "Generation €uro Schülerwettbewerb 2017/18"
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 40)
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
35 KB, PDF
-
Im Hintertreffen? Die Rolle von Klimarisiken im Risikomanagement der Banken Vortrag an der National University of Singapore
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
39 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 176 by auction
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 176
36 KB, PDF
-
Der neue 50-Euro-Schein kommt Anfang April
13.03.2017 EN
Seit Mai 2013 führen die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems schrittweise eine zweite Euro-Banknotenserie ein. Am 4. April 2017 kommt die neue 50-Euro-Banknote in den Umlauf.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2016
Die Netto-Auslandsposition Deutschlands belief sich Ende 2016 auf 1 709 Mrd €. Sie betrug damit rund 54 % in Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die deutsche Netto-Vermögensposition gegenüber dem Ausland damit um 231 Mrd €.
-
XBRL-Taxonomie 1.2 für die Meldungen der Risikotragfähigkeit ab 31. Dezember 2017
28.09.2017 EN
-
Monatsbericht: Bundesbank sieht Vorteile in Blockchain-Technologie
18.09.2017 EN FR
Im aktuellen Monatsbericht setzen sich die Fachleute der Bundesbank mit der sogenannten Distributed Ledger Technologie (DLT) auseinander.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 39)
26 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2017
192 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2017 auf 5,0 % nach 4,5 % im Juli.
-
Weidmann in Beirat zur Förderung von Finanzbildung berufen
22.09.2017 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist in einen internationalen Beirat zur Förderung der finanziellen Bildung junger Menschen in Europa berufen worden.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. September 2017
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of a 5-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result
23 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
34 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
36 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Die Zukunft der Eurozone - Erwartungen nach einem turbulenten Wahljahr Rede beim 20. Naspa Dialog
-
Besuchen Sie die Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse
18.09.2017 EN FR
Die Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr vom 11. Oktober bis 15. Oktober stattfindet. Es erwartet Sie ein Programm für Kinder, Münzsammler und Banknotenentdecker und diesmal auch für Filmliebhaber. Die Bundesbank finden Sie in Halle 3.1 (C49).
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
37 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Leitfaden zur Beurteilung der Wesentlichkeit von Änderungen an Modellen für das Gegenparteiausfallrisiko
122 KB, PDF
EZB erläutert Kriterien für die Genehmigung von Änderungen interner Modelle, die direkt beaufsichtigte Banken für die Berechnung der Kapitalanforderungen beim Gegenparteiausfallrisiko und beim Risiko einer Anpassung der Kreditbewertung verwenden. Veröffentlichung des Dokuments markiert Ende eines öffentlichen Konsultationsverfahrens.
-
From Bitcoin to digital central bank money – still a long way to go Keynote bei der OMFIF Roundtable Diskussion
-
-
Current challenges in cash management Online expert panel
This panel is aimed at those who would like to examine the future path of cash management, through to more experienced experts wishing to expand their knowledge in order to be able to advise senior management or board members as well as the head of division in the cash department of their institutions.
-
T2S: Migration aller Märkte erfolgreich abgeschlossen
19.09.2017 EN FR
Die finale Migrationswelle auf die europäische Wertpapierabwicklungsplattform TARGET2-Securities (T2S) wurde erfolgreich abgeschlossen. Nun läuft nahezu die gesamte europäische Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld über T2S.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/2896 des Rates vom 18. November 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1529 über restriktive Maßnahmen angesichts der militärischen Unterstützung des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine sowie bewaffneter Gruppen und Organisationen im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres durch Iran 18.11.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2017
37 KB, PDF
Am 20. September 2017 beschloss der EZB-Rat, auf Grundlage bereits vorhandener Daten einen Zinssatz für täglich fällige unbesicherte Einlagen in Euro zu entwickeln. Der Zinssatz, der bis 2020 eingeführt werden soll, würde bestehende Referenzzinssätze des privaten Sektors ergänzen und als Backstop-Benchmark dienen.
-
Der Blick der Bundesbank auf die Kreditinstitute in Deutschland Vortrag bei der 5. Aufsichtsrechtlichen Fachtagung
-
Announcement of auction - Reopening of a 5-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
31 KB, PDF
-
Deutschlands Banken – Die Stunde der Entscheider Bain Bankers Lounge
-
Niedrigzinsumfeld belastet Ertragslage deutscher Banken
20.09.2017 EN FR
Die Ertragslage deutscher Banken hat sich im Jahr 2016 in ihren Kerngeschäftsfeldern rückläufig entwickelt. Dies zeigt eine Analyse der Jahresabschlüsse deutscher Kreditinstitute im jüngsten Monatsbericht. So gingen die Erträge aus dem Zins- und Provisionsgeschäft im vergangenen Jahr um 5,4 Milliarden Euro auf 120,9 Milliarden Euro zurück.
-
EZB veröffentlicht im Rahmen einer Konsultation Leitfadenentwürfe zur Bankzulassung und Zulassung als FinTech-Kreditinstitut
40 KB, PDF
EZB führt Konsultation zu einem Leitfaden zur Beurteilung von Anträgen auf Zulassung als Kreditinstitut im Allgemeinen sowie zu einem Leitfaden zur Beurteilung von Anträgen auf Zulassung als FinTech-Kreditinstitut durch. Die Leitfäden erläutern das Antragsverfahren, die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen für Kreditinstitute und spezifische Aspekte der Zulassung von Instituten mit FinTech-Geschäftsmodellen.
-
EZB plant Veröffentlichung eines neuen unbesicherten Tagesgeldsatzes
73 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, einen unbesicherten Euro-Tagesgeldsatz auf Grundlage der dem Eurosystem bereits zur Verfügung stehenden Daten zu entwickeln. Der Zinssatz, der bis zum Jahr 2020 vorliegen soll, wäre eine Ergänzung bereits vorhandener, vom Privatsektor erstellter Referenzzinsätze und würde als Backstop-Zinssatz dienen.