Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Stand der Dinge
Der EZB-Rat hat Mitte Oktober 2023 beschlossen, in die nächste Phase des Projekts digitaler Euro überzugehen: die sogenannte Vorbereitungsphase. Diese soll den Grundstein für einen möglichen digitalen Euro legen.
-
-
Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
-
Bilaterale Zusammenarbeit
Wir arbeiten weltweit mit fast 100 Zentralbanken und Aufsichtsbehörden zusammen. Je nach Fragestellung organisieren wir maßgeschneiderte Aktivitäten in einem geeigneten Format. Sind auch Sie an einer Zusammenarbeit interessiert? Bitte kontaktieren Sie uns. Weitere Informationen und unser Anfrageformular finden Sie hier.
-
Compliance und rechtliche Regelungen
Compliance und rechtliche Regelungen zu den Aufgaben und Tätigkeiten der Deutschen Bundesbank
-
Nationale Regelungen
Rechtsnormen für die Bankenaufsicht in Deutschland bestehen aus Gesetzen und Rechtsverordnungen. Daneben sind Rundschreiben oder Merkblätter der BaFin als deren Konkretisierung zu nennen.
-
-
-
Green Finance
Der Klimawandel stellt auch den Finanzsektor vor große Herausforderungen. Die Bundesbank unterstützt den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.
-
Beirat
Der Beirat der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Invited Speakers Series
Das Forschungszentrum lädt regelmäßig renommierte Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter von Zentralbanken und internationalen Organisationen ein, um aktuelle Themen zu diskutieren.
-
Bankleitzahlen
Informationen zur Bankleitzahlendatei sowie zum Bankleitzahlen-Änderungsdienst und Download der Bankleitzahlendateien.
-
Erklärfilme
In ihren Animationsfilmen erklärt die Bundesbank wichtige Themen leicht verständlich.
-
-
Harmonisierter Verbraucherpreisindex
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist ein wichtiges Werkzeug, um Preisstabilität im Euroraum zu messen. Einfach gesagt, zeigt der HVPI, wie sich die Preise von Waren und Dienstleistungen, die wir für den täglichen Gebrauch kaufen, im Durchschnitt entwickeln. Wenn die Preise im Vergleich zum Vorjahr steigen, sprechen wir von Inflation.
-
Reports
DE
Relevant forms and reporting requirements as a single PDF and text files for banking supervision to download.
-
Bankenstatistik Formular-Center
Meldevordrucke als Zip-Datei sowie weiterführende Informationen nach Fachgebieten sortiert.
-
-
Euro-Münzen
Jede Euro-Münze hat eine gemeinsame europäische und eine nationale Seite.
-
Informationstechnologie
Auch eine Notenbank braucht eine starke IT! Wir agieren in einem besonderen Umfeld aus Wirtschaft (barer und unbarer Zahlungsverkehr), Politik (Finanzstabilität und Bankenaufsicht) und Wissenschaft (Prognosen und Risikobewertungen). Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel werden von uns mitgestaltet - wir wachsen mit den neuen, großen Anforderungen an die IT.
-
Leitbild und Strategie
Das Leitbild als langfristiger Orientierungsrahmen bietet die Grundlage für die mittelfristig ausgerichtete Strategie 2027.
-
Konferenzen
Hinweise zu Veranstaltungen der Bundesbank, auf denen volkswirtschaftliche Themen behandelt werden finden Sie auf den Seiten des Forschungszentrums.
-
Bankenstatistik
Informationen zum Meldewesen für bankenstatistische Erhebungen erhalten Sie in diesem Abschnitt. Hier finden Sie unter anderem auch Meldevordrucke sowie Ausweisvorschriften zu den einzelnen Bereichen.
-
-
Münzrollenfertiger
Professionelle Bargeldakteure und Handelsunternehmen, welche Münzen bei uns einliefern möchten, können eine „Münzrollenfertiger-Identifikationsnummer (MRF-ID)“
beantragen. -
-
FAQ & Merkblätter
Was muss gemeldet werden und wie kann ich meine Meldepflicht erfüllen?
-
Vortragsveranstaltungen
Wir bieten Ihnen verschiedene Vorträge im Geldmuseum an, aus denen Sie individuell wählen können.
-
-
Rechtlicher Rahmen
Daten zum rechtlichen Rahmen der Deutschen Bundesbank 1948 – 2016
-
Glanzstücke
In geldgeschichtlichen Sammlungen wird Geschichte lebendig. Ihre Objekte dokumentieren den Wandel des Geldes in der Münz- und Geldscheinsammlung.
-
Praktika und Werkstudierende
Lerne die Aufgaben der Zentralbank und uns als Arbeitgeber kennen!
-
Traineeprogramm (Master)
Nach Deinem Masterabschluss kannst Du Dich mit diesem generalistischen Programm auf die Übernahme von vielfältigen Aufgaben in unseren Fachbereichen vorbereiten.
-
Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
Ausbildung als Beamtin oder Beamter im mittleren Bankdienst mit verantwortungsvollen Aufgaben in der Geldbearbeitung unserer Filialen.
-
Anmeldung zur Gruppenführung
Wir bieten Interessierten eine kostenfreie Gruppenführung "Kunst und Architektur der Bundesbank". Hier können Sie sich kostenlos anmelden.
-
Bonitätsanalyse
Die Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen bietet Unternehmen eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
-
Bankenaufsicht
Die Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank sind umfassend in die laufende Beaufsichtigung der Institute eingeschaltet.