• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
48002 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Eingehende Prüfung der EZB zeigt, dass die Banken weitere Massnahmen ergreifen müssen

    68 KB, PDF

    26.10.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Wichtigste Ergebnisse der umfassenden Bewertung der 130 größten Banken im Euro-Währungsgebiet: Kapitallücke von 25 Mrd € bei 25 teilnehmenden Banken festgestellt; Korrektur der Bewertung von Bankaktiva um 48 Mrd € erforderlich, wovon 37 Mrd € nicht zur Kapitallücke beitrugen; Kapitallücke von 25 Mrd € und Wertberichtigung der Aktiva im Umfang von 37 Mrd € bedeutet eine Auswirkung von insgesamt 62 Mrd € auf die Banken; zusätzliche 136 Mrd € bei den notleidenden Engagements identifiziert; adverses Szenario würde zu Rückgang des Eigenkapitals der Banken um 263 Mrd € und des Medians der CET1-Quote um 4 Prozentpunkte von 12 % auf 8 % führen

    Eingehende Prüfung der EZB zeigt, dass die Banken weitere Massnahmen ergreifen müssen
  • Ergebnistabelle deutscher Banken Übersicht über die Ergebnisse der 25 am Comprehensive Assessment teilnehmenden deutschen Banken

    311 KB, PDF

    26.10.2014 Deutsche Bundesbank und BaFin
    Ergebnistabelle deutscher Banken
  • Die deutschen Banken im Comprehensive Assessment Die Ergebnisse im Überblick

    1 MB, PDF

    26.10.2014 Deutsche Bundesbank und BaFin
    Die deutschen Banken im Comprehensive Assessment
  • The German banks in the comprehensive assessment - An overview of the results

    1 MB, PDF

    26.10.2014 Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    An overview of the results

    The German banks in the comprehensive assessment - An overview of the results
  • Übergangsbestimmungen für die Auferlegung einer Mindestreservepflicht in Litauen

    83 KB, PDF

    24.10.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Am 21. Oktober 2014 verabschiedete das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Beschluss zur Auferlegung einer Mindestreservepflicht durch die EZB nach der Einführung des Euro in Litauen am 1. Januar 2015 (ECB/2014/42).

    Übergangsbestimmungen für die Auferlegung einer Mindestreservepflicht in Litauen
  • Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    35 KB, PDF

    24.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")

    37 KB, PDF

    24.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
  • Öffentliche Konsultation der EZB zum Entwurf einer Verordnung über die Meldung aufsichtsrelevanter Finanzinformationen

    53 KB, PDF

    23.10.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine öffentliche Konsultation zum Entwurf einer Verordnung über die Meldung aufsichtsrelevanter Finanzinformationen eingeleitet. Darin sind die Anforderungen hinsichtlich solcher Finanzinformationen niedergelegt, die von den beaufsichtigten Banken bei den nationalen zuständigen Behörden (National Competent Authorities – NCAs) und der EZB einzureichen sind.

    Öffentliche Konsultation der EZB zum Entwurf einer Verordnung über die Meldung aufsichtsrelevanter Finanzinformationen
  • Reopening Federal bond issue – Auction result

    28 KB, PDF

    22.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening Federal bond issue – Auction result
  • Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis

    32 KB, PDF

    22.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
  • Voraussetzungen für eine stabile Währungsunion Rede beim Unternehmertag Ostwestfalen-Lippe 2014
    13.10.2014 Bielefeld Jens Weidmann

    Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich für eine strenge Anwendung des Stabilitätspakts ausgesprochen. Würden die Regeln erneut bis aufs Äußerste gedehnt und gestreckt, belaste das ihre Glaubwürdigkeit massiv, sagte Weidmann bei einer Veranstaltung in Bielefeld.

    Voraussetzungen für eine stabile Währungsunion
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. Oktober 2014

    119 KB, PDF

    21.10.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. Oktober 2014
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 43)

    27 KB, PDF

    21.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 43)
  • 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result

    30 KB, PDF

    21.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
  • Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds

    28 KB, PDF

    21.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
  • Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe

    32 KB, PDF

    21.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
  • Invitation to bid by auction - Reopening of 30-year Federal bonds

    30 KB, PDF

    21.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid by auction - Reopening of 30-year Federal bonds
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe

    33 KB, PDF

    21.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
  • Schwerpunkte des Monatsberichts Oktober 2014
    20.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Der Monatsbericht Oktober 2014 beschreibt die methodischen Änderungen in der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung, erläutert die Einbettung der deutschen Wirtschaft in die internationale Arbeitsteilung und stellt den einheitlichen Aufsichtsmechanismus der europäischen Bankenunion vor.

    Schwerpunkte des Monatsberichts Oktober 2014
  • Invitation to bid for 6-months Bills of the Europeaan Stability Mechanism (ESM)

    65 KB, PDF

    20.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid for 6-months Bills of the Europeaan Stability Mechanism (ESM)
  • Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (August 2014)

    89 KB, PDF

    20.10.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im August 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 18,9 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 19 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.

    Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (August 2014)
  • Reformen zur Förderung eines belastbaren Aufschwungs Wirtschaftstagung der Bank von Lettland 2014
    17.10.2014 Riga Jens Weidmann

    Strukturelle Hemmnisse, die Wettbewerb, Innovationen und Produktivität bremsen, stellen laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann das größte Wachstumshindernis im Euro-Währungsgebiet dar. Würden diese Hemmnisse von allen Ländern des Euro-Raums - also auch von Deutschland - beseitigt, würden sich auch ihre Wachstumsaussichten erheblich verbessern, sagte Weidmann bei einer Rede in Riga.

    Reformen zur Förderung eines belastbaren Aufschwungs
  • Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Oktober 2014

    25 KB, PDF

    17.10.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Am 2. Oktober 2014 gab die EZB die operativen Modalitäten der Programme zum Ankauf von Asset-Backed Securities und gedeckten Schuldverschreibungen bekannt, auf die der EZB-Rat sich an diesem Tag verständigt hatte. Die Programme werden mindestens über zwei Jahre laufen. Sie sollen die Transmission der Geldpolitik verbessern und die Kreditvergabe an die Wirtschaft im Euro-Währungsgebiet stärken.

    Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Oktober 2014
  • Geldvermögen und Verbindlichkeiten (unkonsolidiert)

    89 KB, PDF

    17.10.2014 Deutsche Bundesbank
    Geldvermögen und Verbindlichkeiten (unkonsolidiert)
  • Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung (unkonsolidiert)

    89 KB, PDF

    17.10.2014 Deutsche Bundesbank
    Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung (unkonsolidiert)
  • Financial assets and liabilities (non-consolidated)

    88 KB, PDF

    17.10.2014 Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Financial assets and liabilities (non-consolidated)
  • Acquisition of financial assets and financing (non-consolidated)

    87 KB, PDF

    17.10.2014 Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Acquisition of financial assets and financing (non-consolidated)
  • Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2014 nach der jüngsten Revision der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
    17.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Mit dieser Pressenotiz werden erstmals Angaben zur gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland gemäß den Vorgaben des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010) veröffentlicht. Dieses methodische Rahmenwerk hat zum 1. September 2014 das bisher gültige ESVG 1995 abgelöst und ist seitdem die verbindliche Grundlage für alle einschlägigen Statistiken in der Europäischen Union.

    Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2014 nach der jüngsten Revision der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
  • Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    70 KB, PDF

    17.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    28 KB, PDF

    17.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")

    31 KB, PDF

    17.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
  • Ergebnisse der Erhebung über den Euro-Geldmarkt 2014

    76 KB, PDF

    17.10.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Der Gesamtumsatz in den von der Erhebung erfassten Segmenten des Euro-Geldmarkts erhöhte sich im zweiten Quartal 2014 gegenüber dem entsprechenden Vorjahrszeitraum um 4 % auf 79 Billionen €. Die Zunahme im zweiten Quartal 2013 hatte 6 % betragen. Am unbesicherten Markt stieg die Geldaufnahme der teilnehmenden Banken um 54 % auf 2,56 Billionen €, während ihre Ausleihungen um 24 % auf 2,02 Billionen € zunahmen. Die Effizienz und die Liquiditätsbedingungen am unbesicherten Markt haben sich nach Einschätzung der Teilnehmer von einem niedrigen Niveau ausgehend verbessert, und ein deutlich größerer Anteil der Banken rechnet nun mit einer Erhöhung der Risiko-Limite.

    Ergebnisse der Erhebung über den Euro-Geldmarkt 2014
  • Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: August 2014

    236 KB, PDF

    16.10.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im August 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 153 Mrd € höher als im Juli 2014. Maßgeblich hierfür waren vor allem die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile.

    Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: August 2014
  • Reopening of Federal Treasury notes - Auction result

    29 KB, PDF

    15.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
  • Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis

    32 KB, PDF

    15.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
  • Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 6. Oktober 2014 Stellungnahme von Prof. Dr. Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, anlässlich der öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 6. Oktober 2014 zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des ESM-Finanzierungsgesetzes (BT-Drucksache 18/2577) und zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Finanzhilfeinstrumente nach Artikel 19 des Vertrags vom 2. Februar 2012 zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (BT-Drucksache 18/2580)

    06.10.2014

    06.10.2014: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 6. Oktober 2014

    Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 6. Oktober 2014
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. Oktober 2014

    114 KB, PDF

    14.10.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. Oktober 2014
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 42)

    26 KB, PDF

    14.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 42)
  • Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023) - Auction result

    29 KB, PDF

    14.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023) - Auction result
  • Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023) - Tenderergebnis -

    32 KB, PDF

    14.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023) - Tenderergebnis -
  • Announcement of auction - Reopening of 30-year Federal bonds

    37 KB, PDF

    14.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - Reopening of 30-year Federal bonds
  • Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe

    37 KB, PDF

    14.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen

    38 KB, PDF

    14.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
  • Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes

    34 KB, PDF

    14.10.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
  • Auftakt der Europa-Kulturtage der EZB - Bulgarien 2014

    57 KB, PDF

    14.10.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Acht Wochen "Farbenfrohes Bulgarien" in Frankfurt, präsentiert von der Europäischen Zentralbank in Zusammenarbeit mit der Bulgarischen Nationalbank. Großes Eröffnungskonzert unter der Leitung von Grigor Palikarov mit dem Pianisten Ludmil Angelov und der Opernsängerin Nadia Krasteva. Die Veranstaltungen im Rahmen der zwölften EUROPA-KULTURTAGE umfassen klassische Musik, Jazz, Folklore, Tanz, Vorträge und Ausstellungen.

    Auftakt der Europa-Kulturtage der EZB - Bulgarien 2014
  • Finnische Zentralbank und Deutsche Bundesbank geben Buch über die Einführung der ersten Euro-Banknoten heraus Autor Antti Heinonen präsentiert sein Buch am Stand der Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse
    01.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Die finnische Zentralbank Suomen Pankki und die Deutsche Bundesbank stellen auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse das Buch "Die ersten Euros – Entstehung, Einführung und das erste Jahrzehnt der Euro-Banknotenserie" erstmals in deutscher Übersetzung und mit weiteren Details aus deutscher Perspektive vor.

    Finnische Zentralbank und Deutsche Bundesbank geben Buch über die Einführung der ersten Euro-Banknoten heraus
  • Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland

    20 KB, PDF

    13.10.2014 Deutsche Bundesbank
    Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
  • Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im August 2014
    13.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im August 2014 auf 110,9 Mrd €, nach 118,4 Mrd € im Vormonat. Nach Abzug der deutlich gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 14,9 Mrd €, verglichen mit einem Rückgang von 3,0 Mrd € im Juli.

    Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im August 2014
  • Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2014
    13.10.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Die deutsche Leistungsbilanz wies im August 2014 einen Überschuss von 10,3 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 9,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Maßgeblich für den Rückgang war die kräftige Verringerung des Aktivsaldos im Warenhandel. Das Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, das Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfasst, nahm nur in geringem Umfang zu.

    Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2014
  • Wichtige Posten der Zahlungsbilanz

    35 KB, PDF

    13.10.2014 Deutsche Bundesbank
    Wichtige Posten der Zahlungsbilanz
  • ...
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS