Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Stabile Banken für ein stabiles Europa Ansprache beim 20. Deutschen Bankentag
Anlässlich des 20. deutschen Bankentags in Berlin hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann die Banken an ihre Verantwortung für ein stabileres Finanzsystem erinnert. Die Institute müssten ihre Bilanzen weiter bereinigen und Risikopositionen abbauen. Entgegen der Wahrnehmung der Bankenverbände könne "von einer Überregulierung der Banken keine Rede sein", betonte er.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 15)
25 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
29 KB, PDF
-
Inflationsindexierte Anleihe des Bundes - Tenderergenis
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
28 KB, PDF
-
Die Währungsunion als Stabilitätsunion Rede am Duitsland Instituut Amsterdam
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Neue inflationsindexierte Anleihe des Bundes
35 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - New inflation-linked Federal bond issue
32 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Deutscher Maastricht-Schuldenstand fällt 2013 auf 2,15 Billionen € bzw. 78,4 % des BIP
Die deutschen Staatsschulden in der Abgrenzung des Maastricht-Vertrages haben sich nach vorläufigen Berechnungen zum Jahresende 2013 auf 2,147 Billionen € belaufen.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
43 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
28 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 3. April 2014 - Einleitende Bemerkungen
79 KB, PDF
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vizepräsident und ich freuen uns sehr, Sie zu unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Wir werden Sie nun über die Ergebnisse der heutigen Sitzung des EZB-Rats informieren, an der auch der Vizepräsident der Kommission, Herr Rehn, teilgenommen hat.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 3. April 2014
16 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.
-
EinBlick in die Bundesbank – Tag der offenen Tür
20.03.2014
Unter dem Motto "EinBlick in die Bundesbank" veranstaltet die Deutsche Bundesbank am 12. und 13. Juli 2014 erstmals einen Tag der offenen Tür an zwei Standorten in Frankfurt am Main. Von 10 bis 18 Uhr öffnet die Bundesbank Samstag und Sonntag ihre Pforten und lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich auf dem großen Familienfest über die vielfältigen Aufgaben der Bank zu informieren.
-
Deutsche Bundesbank und Stadt Dortmund verständigen sich auf Bebauungsplan für die neue Bundesbank-Filiale in Dortmund
Die Deutsche Bundesbank und die Stadt Dortmund haben sich auf einen Bebauungsplan für die neue Bundesbank-Filiale im Großraum Rhein-Ruhr verständigt. Das vorhabenbezogene Bebauungsplanverfahren für das Gewerbegebiet Marsbruchstraße/Bundesbank Dortmund steht kurz vor dem Abschluss.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2014
218 KB, PDF
Im Februar 2014 blieben sowohl der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften als auch jener der privaten Haushalte weitgehend unverändert. Zugleich gingen der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften und jener für Einlagen privater Haushalte zurück.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 168 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. März 2014
85 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 14)
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue inflationsindexierte Anleihe des Bundes
25 KB, PDF
-
Announcement of auction - New inflation-linked Federal bond issue
24 KB, PDF
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 168
25 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 168
25 KB, PDF
-
Marktwirtschaftliche Prinzipien in der Währungsunion Vortrag bei der Verleihung des Wolfram-Engels-Preises
Die Stiftung Marktwirtschaft hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann mit dem Wolfram-Engels-Preis ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigte die Jury seine ordnungspolitische Klarheit und sein Eintreten für Geldwertstabilität, fiskalische Nachhaltigkeit und Rechtssicherheit.
-
Renminbi-Clearing am Finanzplatz Frankfurt
Die Deutsche Bundesbank und die chinesische Zentralbank PBoC (People's Bank of China) haben anlässlich des Besuchs des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Berlin eine Absichtserklärung zum Clearing und Settlement in der chinesischen Währung Renminbi am Finanzplatz Frankfurt unterzeichnet.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2014
142 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Februar 2014 leicht auf 1,3% nach 1,2 % im Januar.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Dezember 2013 bis Februar 2014 veränderte sich mit 1,2 % gegenüber dem vorangegangenen Betrachtungszeitraum nicht.
-
Europäische Bankenunion - ein Großprojekt
10.02.2014 EN
Die EZB wird in den nächsten Wochen eine umfassende Bankaufsichtsprüfung in Angriff nehmen, um vor dem Start der europäischen Bankenaufsicht Transparenz zu schaffen. Die europäische Bankenaufsicht ist ein wichtiger Schritt hin zum Großprojekt einer europäischen Bankenunion.
-
Was ist in Europa los? Eine Innenansicht Rede an der New York Stock Exchange
Laut Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, verbessert sich die Lage im Eurogebiet allmählich. Allerdings seien nach wie vor Risiken vorhanden, wozu unter anderem Reformmüdigkeit und Nebenwirkungen niedriger Zinsen zählten, so Dombret anlässlich einer Veranstaltung in New York. Ferner sei die anhaltende Niedrigzinsphase ebenso ein globales wie ein europäisches Problem.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. März 2014
78 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 13)
25 KB, PDF
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
24 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 168
24 KB, PDF
-
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
24 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
25 KB, PDF
-
Außenwirtschaftliche Ungleichgewichte im Euro-Währungsgebiet Rede anlässlich der Kieler Konjunkturgespräche Institut für Weltwirtschaft
Deutschland wird nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann noch auf absehbare Zeit Überschüsse in der Leistungsbilanz ausweisen. Eine Liberalisierung des Dienstleistungssektors könnte jedoch die Wachstumsperspektiven Deutschlands verbessern und zugleich korrigierend auf Ungleichgewichte im Euro-Raum wirken.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - März 2014
42 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Januar 2014)
285 KB, PDF
Im Januar 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 25,3 Mrd Euro auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 12 Mrd Euro (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
42 KB, PDF
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Spring Conference 2023 – Climate Change and Central Banks Welcome address by Bundesbank President Joachim Nagel
12.05.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Welcome address by Bundesbank President Joachim Nagel