Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2013
474 KB, PDF
Im September 2013 erhöhte sich der zusammengesetzte Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften, während er bei den privaten Haushalten nachgab. Gleichzeitig blieb der zusammengesetzte Indikator für die Kreditfinanzierungskosten sowohl der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften als auch der privaten Haushalte weitgehend unverändert.
-
EZB beschliesst unbefristete Swap-Vereinbarungen mit anderen Zentralbanken
64 KB, PDF
Die Bank of Canada, die Bank of England, die Bank von Japan, die Europäische Zentralbank, die Federal Reserve und die Schweizerische Nationalbank gaben am Donnerstag bekannt, dass sie ihre bestehenden befristeten liquiditätszuführenden Swap-Vereinbarungen in unbefristete Vereinbarungen überführen, die bis auf Weiteres in Kraft bleiben werden.
-
Die institutionellen und wirtschaftspolitischen Herausforderungen der Staatsschuldenkrise Rede beim Wirtschaftsforum 2013
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Vor der Krise: Gestresste Banken bieten für Zentralbankgeld mehr
30.10.2013
Spätestens seit Beginn der Finanzkrise ist immer wieder die Rede davon, dass sogar Banken unter "Stress" stehen – doch was ist eine gestresste Bank? Und wie können Bankenprüfer herausfinden, ob eine Bank unter Stress leidet?
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2013
64 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2013.
-
Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets mit geografischer Aufgliederung (Stand: Jahresende 2012) und geografische Aufgliederung der Leistungsbilanz bis zum zweiten Quartal 2013
271 KB, PDF
Zum Jahresende 2012 wies der Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets gegenüber der übrigen Welt Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 1,3 Billionen € auf (dies entsprach 13 % des BIP des Euroraums).
-
Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Im dritten Quartal 2013 gab es insgesamt kaum Veränderungen bei der Kreditvergabepolitik deutscher Banken. Das ergab die jüngste Umfrage im Rahmen des Bank Lending Survey.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2013
365 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des verfügbaren Einkommens (brutto) der privaten Haushalte war im zweiten Quartal 2013 mit 0,2 %, verglichen mit 0,1 % im ersten Jahresviertel, weitgehend unverändert. Die jährliche Wachstumsrate der Konsumausgaben der privaten Haushalte stieg im Berichtsquartal auf 0,5 % nach -0,3 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum. Angesichts dieser Entwicklungen sank die jährliche Zuwachsrate der Bruttoersparnis dieses Sektors im zweiten Jahresviertel 2013 auf -1,4 % gegenüber 3,6 % im Vorquartal. Die Bruttosparquote der privaten Haushalte2 verringerte sich von 13,1 % im zweiten Quartal 2012 auf 13,0 % im Berichtszeitraum.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. Oktober 2013
119 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 44)
25 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") series 167 by auction
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 167
37 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
28 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Geldvermögen und Verbindlichkeiten (unkonsolidiert)
43 KB, PDF
-
Table Financial assets and liabilities (non-consolidated)
48 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung (unkonsolidiert)
42 KB, PDF
-
Table Acquisition of financial assets and financing (non-consolidated)
42 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and financing in Germany in the second quarter of 2013 Results of the financial accounts by sector
The financial assets of households increased by €23 billion, or 0.5% on the quarter, to €5,027 billion at the end of the second quarter of 2013.
-
Geldvermögensbildung und Finanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2013 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
-
Gemeinsame Pressenotiz der BaFin und der Deutschen Bundesbank Einheitlicher Aufsichtsmechanismus: EZB startet umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute erste Details zum "Comprehensive Assessment" veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine umfassende Banken-prüfung bei der insgesamt 124 Bankengruppen in der Eurozone geprüft werden, 24 davon sind deutsche. Diese Prüfung soll vor Beginn des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus, Single Supervisory Mechanism (SSM) genannt, im November 2014 abgeschlossen sein.
-
Die europäische Staatsschuldenkrise und ihre Auswirkungen auf die junge Generation Rede beim Jungen Wirtschaftstag der CDU in Frankfurt a.M. am 26. Oktober 2013
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2013
133 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im September 2013 auf 2,1 %, verglichen mit 2,3 % im August 2013. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 in der Zeit von Juli bis September 2013 betrug 2,2 % gegenüber 2,3 % im Zeitraum von Juni bis August 2013.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
SEPA-Nutzung besorgniserregend – Keine 100 Tage mehr! Gemeinsame Pressenotiz der Deutschen Bundesbank, des Bundesfinanzministeriums, der Deutschen Kreditwirtschaft und der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
83 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht zweiten Bericht zur SEPA-Migration und warnt vor den Risiken einer späten Umstellung
76 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihren zweiten Bericht über die Migration zum einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area – SEPA) veröffentlicht.
-
Auferlegung einer Mindestreservepflicht in Lettland
52 KB, PDF
Am 22. Oktober 2013 verabschiedete das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Beschluss zur Auferlegung einer Mindestreservepflicht durch die Europäische Zentralbank nach der Einführung des Euro in Lettland am 1. Januar 2014.
-
Die Bundesbank als Stabilitätsanker in stürmischer Zeit Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Forum Bundesbank"
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
EZB beginnt vor Übernahme der Aufsichtsfunktion mit umfassender Bewertung
41 KB, PDF
- Große Banken werden Risikobewertung, Prüfung von Aktiva-Qualität und Stresstest unterzogen
- Bewertung beginnt im November und dauert zwölf Monate
- Maßnahme soll Transparenz, Korrekturen und Vertrauensbildung fördern
-
ECB starts comprehensive assessment in advance of supervisory role
40 KB, PDF
- Large banks to undergo risk assessment, asset quality review and stress test
Exercise starts in November and will take 12 months
Aims to foster transparency, to repair and to build confidence
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. Oktober 2013
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 43)
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
139 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
24 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
24 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 30-year Federal bonds
30 KB, PDF
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Oktober
Die Preissteigerungen bei Wohnimmobilien seit dem Jahr 2010: Einflussfaktoren und regionale Abhängigkeiten, Makroökonomische Ansätze zur Einschätzung der preislichen Wettbewerbsfähigkeit, Internationale Kooperation auf dem Gebiet der Finanzsektorpolitik - der Finanzstabilitätsrat (FSB)
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
364 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Oktober 2013
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF