Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Neue EZB-Umfrage zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierung und OTC-Derivate
69 KB, PDF
Die EZB veröffentlicht erstmals einen Bericht über die Ergebnisse einer neuen Umfrage zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierung und außerbörsliche Over-The-Counter (OTC)-Derivative. Die Umfrage ist Teil einer internationalen Initiative zur besseren Überwachung der Kreditbedingungen an diesen Märkten.
-
5-€-Banknote der Europa-Serie ab 2. Mai 2013 in Umlauf
21 KB, PDF
Ab dem 2. Mai 2013 wird der neue 5-€-Geldschein als erste Stückelung der Europa-Serie überall im Eurogebiet in Umlauf gebracht.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. April 2013
156 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 18)
26 KB, PDF
-
Issue of five-year Federal notes (“Bobls”) - Announcement of auction -
30 KB, PDF
-
Emission von Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren -
35 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
26 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2012
250 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des verfügbaren Einkommens (brutto) der privaten Haushalte kehrte sich im vierten Quartal 2012 mit -0,6 % in den negativen Bereich, verglichen mit einem leichten Zuwachs von 0,1 % im dritten Jahresviertel. Die jährliche Wachstumsrate der Konsumausgaben der privaten Haushalte lag im Berichtsquartal bei 0,4 % nach 0,2 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2013
113 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im März 2013 auf 2,6 %, verglichen mit 3,1 % im Februar 2013. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 fiel in der Zeit von Januar bis März 2013 auf 3,0 %, nachdem er im Dreimonatszeitraum von Dezember 2012 bis Februar 2013 bei 3,4 % gelegen hatte.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
23 KB, PDF
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro Währungsgebiets zu Finanzmitteln - Oktober 2012 bis März 2013
66 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren achten Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln („Survey on the access to finance of small and medium-sized enterprises (SMEs) in the euro area“). Die Erhebung wurde vom 18. Februar bis zum 21. März 2013 unter Mitwirkung von 7 510 Unternehmen im Euroraum durchgeführt.
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Anzeichen einer verbesserten Finanzmarktintegration im zweiten Halbjahr 2012
73 KB, PDF
Im zweiten Halbjahr 2012 war eine Verbesserung der Finanzmarktintegration zu beobachten, nachdem es in der ersten Jahreshälfte aufgrund der getrübten Stimmung an den Finanzmärkten, ungünstigerer Entwicklungen der Staatsfinanzen und der Fragilität von Banken in einigen Ländern des Euro-Währungsgebiets zu einer Verschlechterung gekommen war.
-
Herausforderungen für Bankenregulierung und -aufsicht in der Währungsunion Rede beim Deutschen Sparkassentag 2013
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
26 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
26 KB, PDF
-
April-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Die jüngste Umfrage unter Banken im Rahmen des Bank Lending Survey ergab, dass die Standards für die Kreditvergabe an nichtfinanzielle Unternehmen im ersten Quartal 2013 moderat gelockert, aber die Margen für diese Kredite insgesamt ausgeweitet wurden. Risikoreichere Kredite waren von diesen Ausweitungen in stärkerem Maße betroffen als Kredite an Unternehmen guter Bonität.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2013
44 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2013. Diese viermal im Jahr, in der Regel zum Quartalsbeginn durchgeführte Erhebung wurde vom Eurosystem entwickelt, um einen besseren Einblick in das Kreditvergabeverhalten der Banken im Euroraum zu gewinnen.
-
Finanzmarktregulierung – worauf es jetzt ankommt Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Die Staats- und Regierungschefs der G20 hatten Ende 2008 eine deutliche Antwort auf die durch die Krise offengelegten Schwächen im Finanzsystem und in der Finanzmarktregulierung gegeben. Alle systemisch relevanten Finanzinstitute, Finanzmärkte und Finanzinstrumente sollten angemessen überwacht und reguliert werden, um das internationale Finanzsystem widerstandsfähiger zu machen.
-
Gemeinsame OeNB-EZB-Konferenz widmet sich den Vorbereitungen zur Einführung der Banknoten der neuen „Europa“-Serie
54 KB, PDF
Im Vorfeld der Inverkehrgabe der neuen 5-€-Banknote am 2. Mai 2013 trafen internationale Expertinnen und Experten auf Einladung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und der Europäischen Zentralbank (EZB) am 22. und 23. April in Wien auf einer hochrangig besetzten Konferenz zusammen, um sich über die Einführung der neuen Euro-Banknotenserie und die damit verbundenen Vorbereitungen, Herausforderungen und Chancen auszutauschen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. April 2013
77 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 22. April 2013 Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum „Entwurf eines Gesetzes zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen“ am 22. April 2013
18.04.2013
18.04.2013: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum „Entwurf eines Gesetzes zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen“ am 22. April 2013
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 17)
25 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
18 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
27 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 30-year Federal bonds
27 KB, PDF
-
Schwerpunkte des Monatsberichts April
Die US-Wirtschaft im aktuellen Konjunkturaufschwung, Makroprudenzielle Überwachung in Deutschland: Grundlagen, Institutionen, Instrumente
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Februar 2013
148 KB, PDF
Im Februar 2013 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 115 Mrd € höher als im Januar dieses Jahres. Maßgeblich hierfür waren sowohl ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile als auch der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 15. April 2013 Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 15. April 2013 zum Gesetzesentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Kreditanstalt für Wiederaufbau und weiterer Gesetze“
15.04.2013
15.04.2013: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 15. April 2013 zum Gesetzesentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Kreditanstalt für Wiederaufbau und weiterer Gesetze“
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - April 2013
24 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz (Februar 2013) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende 2012) des Euro-Währungsgebiets
170 KB, PDF
Im Februar 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 16,3 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von annähernd 11 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
25 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
23 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
23 KB, PDF
-
Neues Lernspiel geht online
25 KB, PDF
Am 17.04.2013 haben die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (NZBen) des Eurosystems „Top Floor – Hoch hinaus!“, ein neues Online-Lernspiel, freigeschaltet.
-
Wie entstehen die TARGET2-Salden?
12.11.2012
Unter dem Schlagwort TARGET2 wird derzeit der Beitrag des Eurosystems zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise kritisch hinterfragt.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. April 2013
84 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Unabhängiger Wächter Gastbeitrag im Handelsblatt
Die Finanz- und die sich daran anschließende Staatsschuldenkrise haben die wirtschaftliche Entwicklung und die Finanzstabilität in vielen Ländern erschüttert. Zentralbanken weltweit haben - auch mit unkonventionellen Maßnahmen - ihren Beitrag dazu geleistet, Schlimmeres zu verhindern. Inzwischen wird diskutiert, ob die Währungshüter dauerhaft mehr tun sollten, als die mittelfristige Geldwertstabilität zu sichern. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) setzt sich für eine durchaus weitreichende Ausweitung des Aufgabenfeldes von Zentralbanken ein.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 16)
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
25 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 30-year Federal bonds
30 KB, PDF
-
Deutscher Maastricht-Schuldenstand 2012 steigt mit 2,17 Billionen € auf 81,9 % des BIP
Die deutschen Staatsschulden in der Abgrenzung des Maastricht-Vertrages sind nach vorläufigen Berechnungen zum Jahresende 2012 auf rund 2,166 Billionen € gestiegen. Die Schuldenquote, also die Relation zum BIP, erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozentpunkte auf 81,9 %.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
27 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
27 KB, PDF
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 15. April 2013 Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 15. April 2013
10.04.2013
10.04.2013: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 15. April 2013 zum „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2011/89/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. November 2011 zur Änderung der Richtlinie 98/78/EG, 2002/87/EG, 2006/48/EG und 2009/138/EG hinsichtlich der zusätzlichen Beaufsichtigung der Finanzunternehmen eines Finanzkonglomerates“
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zum Abschluss der gemeinsamen Prüfung Griechenlands
62 KB, PDF
Die mit der gemeinsamen Prüfung Griechenlands betrauten Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben ihre Prüfung abgeschlossen. Die Delegation hat sich mit den Behörden auf die wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen verständigt, die zum planmäßigen Erreichen der Programmziele erforderlich sind.