Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Stellungnahme zum Entwurf des CRD IV-Umsetzungsgesetzes Stellungnahme von Frau Sabine Lautenschläger, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf des CRD IV-Umsetzungsgesetzes am 28. November 2012
26.11.2012
26.11.2012: Stellungnahme von Frau Sabine Lautenschläger, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf des CRD IV-Umsetzungsgesetzes
-
Stellungnahme zum Entwurf eines EMIR-Ausführungsgesetzes Stellungnahme von Herrn Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Ausführungsgesetzes zur Verordnung (EU) Nr. 648/2012 über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister (EMIR-Ausführungsgesetz) am 26. November 2012
26.11.2012
26.11.2012: Stellungnahme von Andreas Dombret, anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Ausführungsgesetzes zur Verordnung (EU) Nr. 648/2012 über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister (EMIR-Ausführungsgesetz)
-
Banken und Vertrauen Rede anlässlich der 58. Kreditpolitischen Tagung "Vertrauen und Banken" der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Fiskalvertrags Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur innerstaatlichen Umsetzung des Fiskalvertrags (Bundestags-Drucksache 17/10976) einschließlich der mitversandten Änderungsanträge aus dem Haushaltsausschuss gegenüber dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages (Öffentliche Anhörung am 19. November 2012)
19.11.2012
19.11.2012: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur innerstaatlichen Umsetzung des Fiskalvertrags einschließlich der mitversandten Änderungsanträge aus dem Haushaltsausschuss gegenüber dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
24 KB, PDF
-
Eurosystem führt zweite Banknotenserie ein
08.11.2012
Die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems werden eine zweite Euro-Banknotenserie einführen.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
28 KB, PDF
-
Das goldene Erbe liegt sicher in Tresoren Gastbeitrag in "Die Welt"
Immer wieder greift die Politik nach dem Goldschatz der Bundesbank - vergebens
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung in Europa - heute und morgen Empfang der Bundesbank in Frankfurt am Main am 29. November 2012
-
Erwartungen für die Überwachung von Verbindungen zwischen Massenzahlungssystemen
45 KB, PDF
Am 23. November 2012 billigte der EZB-Rat das Dokument "Oversight expectations for links between retail payment systems", in dem die Überwachungsanforderungen des Eurosystems in Bezug auf Verbindungen zwischen Massenzahlungssystemen im Euro-Währungsgebiet dargelegt werden.
-
Stellungnahme anlässlich des öffentlichen Fachgesprächs des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages Stellungnahme von Herrn Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, anlässlich des öffentlichen Fachgesprächs des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Thema „Libor-Manipulationen und andere Fehlentwicklungen in der Finanzbranche“ am 28. November 2012
23.11.2012
23.11.2012: Stellungnahme von Herrn Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, anlässlich des öffentlichen Fachgesprächs des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Thema „Libor-Manipulationen und andere Fehlentwicklungen in der Finanzbranche“
-
EZB veröffentlicht Änderungen der „Allgemeinen Regelungen“
57 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute eine Änderungsfassung der Leitlinie vom 20. September 2011 über geldpolitische Instrumente und Verfahren des Eurosystems (Neufassung) (EZB/2011/14) sowie des darin enthaltenen Anhangs I „Die Durchführung der Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet: Allgemeine Regelungen für die geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems“, häufig kurz als „Allgemeine Regelungen“ bezeichnet.
-
BIZ, EZB und IWF veröffentlichen dritten Teil des „Handbook on Securities Statistics”
51 KB, PDF
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die Europäische Zentralbank (EZB) und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben heute gemeinsam den dritten und letzten Teil des „Handbook on Securities Statistics” veröffentlicht, der sich mit den Emissionen von bzw. Beständen an Dividendenwerten befasst.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2012
245 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Oktober 2012 auf 3,9 %, verglichen mit 2,6 % im September. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 belief sich in der Zeit von August bis Oktober 2012 auf 3,1 % nach 3,0 % im Dreimonatszeitraum von Juli bis September.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 164 - Tenderergebnis -
26 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank erweitert ihr Internetangebot „WissensWert“ ist die neue Rubrik für Bürgerinnen und Bürger
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. November 2012
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB gibt neuen Zeitplan für die Einführung der Meldepflichten für Strukturdaten zu Asset-Backed Securities auf Einzelkreditebene bekannt
51 KB, PDF
Am 6. Juli 2012 gab die Europäische Zentralbank (EZB) den Zeitplan für die Einführung der Meldepflichten für Strukturdaten zu Asset-Backed Securities (ABS) auf Einzelkreditebene innerhalb des Sicherheitenrahmens des Eurosystems bekannt.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 48)
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 164
19 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
19 KB, PDF
-
SEPA – Der Schlüssel für den Zahlungsverkehr von morgen Keynote Speech auf der Payments Konferenz der Euro Finance Week in Frankfurt
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - November 2012
69 KB, PDF
Am 8. November 2012 billigte der EZB-Rat die Antwort des Eurosystems auf die öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission zur Regelung bezüglich Indizes.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
19 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
19 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018) - Tenderergebnis -
19 KB, PDF
-
Besser gründlich als schnell Gastbeitrag im Handelsblatt
Das Finanzsystem hat sich in der Krise als Kanal für Ansteckungseffekte unter den Ländern gezeigt. Fehlentwicklungen in den Bankensystemen einzelner Länder haben die jeweiligen Staatsfinanzen und die gemeinsame Geldpolitik erheblich belastet. Eine Bankenunion, die diese Risiken künftig beschränkt, kann ein Stützpfeiler für eine stabile Währungsunion sein. Ob das gelingt, hängt entscheidend von der Ausgestaltung und Umsetzung der Bankenunion ab.
-
Eröffnung des „Generation Forum“ im Rahmen der Euro Finance Week 2012
-
Restoring confidence in the financial system Speech at the Generation Forum Euro Finance Week
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. November 2012
94 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Neue Regeln für das Schattenbanksystem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
Vorstandsmitglied Andreas Dombret begrüßt die vom internationalen Finanzstabilitätsrat FSB veröffentlichten Vorschläge zur Überwachung und Regulierung des Schattenbanksystems. Sie seien ein wichtiger Schritt hin zu einem weltweit stabileren Finanzsystem.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 47)
25 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result -
18 KB, PDF
-
Introductory statement to the panel discussion “New regulation on trading with OTC derivatives” Euro Finance Week in Frankfurt/Main, Conference “Financial Markets – Finding a regulatory normal”
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 164
19 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
20 KB, PDF
-
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungs- zweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet - Drittes Quartal 2012
100 KB, PDF
Im dritten Quartal 2012 beliefen sich die Nettoveräußerungen von Buchkrediten durch finanzielle
Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 64 Mrd €.
Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 72 Mrd €. -
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
21 KB, PDF
-
Die Gleichzeitigkeit von Krisenmanagement und Ordnungspolitik Rede auf der Euro Finance Week
-
Risiken der Zentralbanken in der Krise Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Vorstandsmitglied Dr. Joachim Nagel kommentiert das veränderte Risikoverhalten der Zentralbanken in der Krise.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: September 2012
246 KB, PDF
Im September 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 269 Mrd € höher als ein Quartal zuvor im Juni 2012. Maßgeblich hierfür war in erster Linie ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
21 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im September 2012
91 KB, PDF
Im September 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 0,8 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 3,6 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
25 KB, PDF
-
Abschluss der Europa-Kulturtage der EZB – Frankreich 2012
46 KB, PDF
Mit einer großen Abschlussveranstaltung, bei der die Compagnie XY gestern Abend im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens ihre Show „Le Grand C“ darbot, endeten die EUROPA-KULTURTAGE der EZB – Frankreich 2012.