Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldvermögensbildung und Finanzierung im Jahr 2011 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im Jahr 2011 trotz der signifikanten Kursverluste an den Kapitalmärkten gestiegen und lag am Jahresende bei 4 715 Mrd €. Gleichzeitig hat die Verschuldung der privaten Haushalte leicht auf rund 1 550 Mrd € zugenommen. Bei den nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften betrug die Geldvermögensbildung rund 209 Mrd € und übertraf somit die Außenfinanzierung von knapp 190 Mrd €.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im März 2012
139 KB, PDF
Im März 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 9,1 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 54 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: März 2012
149 KB, PDF
Im März 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 407 Mrd € höher als ein Quartal zuvor im Dezember 2011. Maßgeblich hierfür war in erster Linie ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile.
-
-
Aufstockung der 0,10% inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023) - Tenderergebnis
19 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. Mai 2012
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 21)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10% inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
69 KB, PDF
-
-
Geldpolitische Sondermaßnahmen und Risiken – Auswirkungen der Finanzkrise auf die Zentralbankbilanz Rede anlässlich des ACI - Jahreskongress 2012
-
6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result
18 KB, PDF
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags zu den „volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Euro-Staatsschuldenkrise und neuen Instrumenten der Staatsfinanzierung“ am 9. Mai 2012
09.05.2012
09.05.2012: Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags zu den „volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Euro-Staatsschuldenkrise und neuen Instrumenten der Staatsfinanzierung“
-
Aktuelle Aspekte der Finanzstabilität: Neue Abwicklungsregeln für Banken Rede im Institut für Kreditwesen anlässlich der Münsteraner Bankentage 2012
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
16 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Eine Blaupause für die makroprudenzielle Finanzaufsicht Gastbeitrag von Dr. Andreas Dombret und Paul Tucker in der Financial Times
Zwar sicherten Zentralbanken im Vorfeld der Krise weitgehend die Preisstabilität, das Finanzsystem weitete sich jedoch rasch und unkontrolliert aus. Die Folgen waren verheerend. Staaten benötigen nun einen Handlungsrahmen für makroprudenzielle Politik damit sie ihrer Aufgabe nachkommen können, die Finanzstabilität zu wahren.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10% inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
68 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis -
16 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Mai 2012
107 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 20)
27 KB, PDF
-
Reopening of the 5-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result -
19 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren -
63 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
31 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
40 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2012
438 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich im März 2012 auf 4,6 % nach 4,3 % im Februar. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Berichtsmonat auf 1,6 %, verglichen mit 1,5 % im Februar.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 5-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
24 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
40 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of the 5-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Rückläufiger Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2012
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im März 2012 auf 123,5 Mrd € zurückgegangen, nach Bruttoemissionen in Höhe von 131,0 Mrd € im Vormonat.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2012
Die deutsche Leistungsbilanz wies im März 2012 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 19,8 Mrd € auf.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
24 KB, PDF
-
-
Statement at the public hearing of the Finance Committee of the German Bundestag on the “Economic consequences of the euro sovereign debt crisis and new instruments for state financing” on 9 May 2012
-
Eurosystem unterzeichnet T2S-Rahmenvertrag mit ersten Zentralverwahrern
59 KB, PDF
Im Rahmen einer von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgerichteten Feierlichkeit wurde heute der T2S-Rahmenvertrag vom Eurosystem und einer ersten Gruppe von neun Zentralverwahrern unterzeichnet:
- Bank of Greece Securities Settlement System – BOGS (Griechenland)
- Clearstream Banking AG (Deutschland)
- Depozitarul Central S.A. (Rumänien)
- Iberclear (Spanien)
- LuxCSD S.A. (Luxemburg)
Monte Titoli S.p.A. (Italien)
- National Bank of Belgium Securities Settlement System – NBB-SSS (Belgien)
- VP LUX S.á.r.l. (Luxemburg)
- VP Securities A/S (Dänemark).
- Bank of Greece Securities Settlement System – BOGS (Griechenland)
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Mai 2012
99 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 19)
27 KB, PDF
-
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
29 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result
25 KB, PDF
-
Fünf Jahre nach dem Beginn der Krise: Die Rolle der Geldpolitik Gastbeitrag in der Financial Times
Da die fiskalpolitischen Stützungsmaßnahmen inzwischen in zahlreichen Ländern an die Grenzen des Machbaren stoßen, wird die Geldpolitik von vielen Beobachtern als letzter Retter in der Not betrachtet. Nachdem die Zentralbanken die Inflation in den vergangenen Jahrzehnten scheinbar gebändigt haben, leisten sie nun einen erheblichen Beitrag zur Bekämpfung der Finanz-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise, und es wird immer noch mehr von ihnen verlangt.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Stellungnahme der Deutschen Bundesbank
25.04.2012
25.04.2012: In einer ausführlichen Aussprache mit dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat Präsident Jens Weidmann die Sichtweise der Bundesbank auf die jüngsten Beschlüsse zur IWF-Mittelaufstockung mittels bilateraler Kreditlinien dargestellt. Er hat insbesondere darauf hingewiesen, dass sich die Risikostruktur der IWF-Ausleihungen verändert und dass die Vorrangigkeit der IWF-Kredite auch zu erhöhten Risiken der EFSF- bzw. ESM-Ausleihungen führen kann.
-
Makroüberwachung auf dem Weg Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Finanzstabilitätsgesetz beschlossen. Deutschland baut eine nationale, auf die systemische Stabilität ausgerichtete makroprudenzielle Überwachung auf.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF