Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geschäftspartner für Feinsteuerungsoperationen
26 KB, PDF
-
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 2. Oktober 2008
35 KB, PDF
-
Klarstellung zum Konzept der HRE-Risikoabschirmung
In der Berichterstattung der Medien über die Risikoabschirmung des deutschen Finanzsektors für die Hypo Real Estate (HRE) ist es zu teilweise missverständlichen Darstellungen gekommen. Deshalb ist folgende Klarstellung geboten.
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. September 2008
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ankündigung eines Konsultationsverfahrens: Glossar zu Zahlungs-, Clearing- und Verrechnungssystemen
24 KB, PDF
-
Gemeinsame Presseerklärung der Deutschen Bundesbank und der BaFin
Die durch die Verwerfungen an den internationalen Finanzmärkten ausgelösten Probleme der Hypo Real Estate Gruppe wurden durch eine Konsortial-Finanzierung des deutschen Finanzsektors gelöst.
-
Germany's international investment position Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2007
13 KB, PDF
-
Maßnahmen gegen den erhöhten Druck an den Märkten für kurzfristige Refinanzierung in US-Dollar
30 KB, PDF
-
Durchführung eines Refinanzierungsgeschäfts mit Sonderlaufzeit
36 KB, PDF
-
Joint press release of the Deutsche Bundesbank and BaFin
-
Financial Markets and Monetary Policy
89 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2007
Die finanzielle Verflechtung Deutschlands mit dem Ausland hat im Jahr 2007 erneut deutlich zugenommen. So stiegen die deutschen Auslandsforderungen um 10 % auf 5 004 Mrd € und die Auslandsverbindlichkeiten um 11½ % auf 4 360 Mrd €. Daraus resultierte Ende 2007 ein Netto-Auslandsvermögen in Höhe von 645 Mrd € oder 26½ % des BIP (2006: 636 Mrd €).
-
Table - Germany`s international investment position
13 KB, PDF
-
Vermögensstatus der Bundesrepublik Deutschland gegenüber dem Ausland Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2007
13 KB, PDF
-
Veröffentlichung der Erhebung über den Geldmarkt des Euro-Währungsgebiets 2008
27 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
36 KB, PDF
-
Germany's international investment position at the end of 2007
-
Maßnahmen gegen den erhöhten Druck an den Märkten für kurzfristige Refinanzierung in US Dollar
26 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2008
53 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Juli 2008)
66 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. September 2008
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erklärung der G-7-Finanzminister und Zentralbankpräsidenten zu den weltweiten Finanzmarktturbulenzen
62 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
57 KB, PDF
-
Maßnahmen gegen den erhöhten Druck an den Märkten für kurzfristige Refinanzierung in US-Dollar
37 KB, PDF
-
5th Bundesbank Lecture - Welcoming Remarks
60 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. September 2008
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juli 2008
65 KB, PDF
-
Gemeinsame Erklärung zur Lage nach Gläubigerschutzantrag von Lehman Brothers
Das Bundesministerium der Finanzen, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Deutsche Bundesbank stehen in engem Kontakt mit ihren jeweiligen internationalen Partnerbehörden und den Spitzen der deutschen Kreditwirtschaft.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2008
Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz fiel im Juli - gemessen an den Ursprungsdaten - mit 11,8 Mrd € um 7,1 Mrd € niedriger aus als im Vormonat.
-
Leichte Belebung der Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt im Juli 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Juli gegenüber dem Juni leicht zu. Insgesamt wurden inländische Anleihen für 147,2 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 144,5 Mrd € im Vormonat.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
37 KB, PDF
-
Internationale Finanzmarktturbulenzen und der deutsche Bankensektor
94 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim 12. Banken-Symposium der Universität Duisburg-Essen
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. September 2008
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatisitk für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2008
44 KB, PDF
-
Zweijährliche Überprüfung der Risikokontrollmaßnahmen für Kreditgeschäfte des Eurosystems
25 KB, PDF
-
Fortführung zusätzlicher längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte
19 KB, PDF
-
Einleitende Bemerkungen vom 4. September 2008
47 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. September 2008
33 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. August 2008
128 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erstes öffentliches Konsultationsverfahren zur einheitlichen Schnittstelle des Eurosystems (ESI)
38 KB, PDF
-
Zusammenarbeit der EZB/des ESZB mit der Nationalbank von Serbien
79 KB, PDF
-
Cover Note – Publication of the Common Components Scope Defining Documents and TIPS Reference Data Guide Version R2024.NOV
269 KB, PDF
-
-
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2008
46 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. August 2008
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.