Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. November 2009
86 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
-
Einleitende Bemerkungen vom 5. November 2009
42 KB, PDF
Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Sitzung des EZB-Rates
-
-
Vermögensbildung und Finanzierung im zweiten Quartal 2009 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Die Geldvermögensbestände der privaten Haushalte, die in der zweiten Jahreshälfte 2008 vor allem wegen sinkender Aktienkurse im Zuge der Finanzkrise deutlich zurückgegangen waren, sind von Januar bis Juni d.J. wieder um rund 90 Mrd € gestiegen. Sie wiesen damit am Ende des zweiten Quartals 4 534 Mrd € auf, was wieder leicht über ihrem Niveau vor einem Jahr lag.
-
Vermögensbildung und Finanzierung der nichtfinanziellen Unternehmen
19 KB, PDF
-
Vermögensbildung und Finanzierung der privaten Haushalten Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
14 KB, PDF
-
Introductory remarks
81 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, at the Banque centrale du Luxembourg conference "Financial Stability and Banking Regulation in Germany and Turkey"
-
Geldpolitik in Zeiten der Finanzkrise
104 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, anlässlich des Luxemburger Finanzmarkt-Forum 2009
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. Oktober 2009
86 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2009
48 KB, PDF
Im September 2009 verringerten sich im Neugeschäft ...
-
Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets mit geografischer Aufgliederung
107 KB, PDF
Zum Jahresende 2008 wies der Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets gegenüber der übrigen Welt Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 1,6 Billionen EUR auf.
-
Finanzmarktkrise: Wo stehen wir?
103 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede bei den Schönhäuser Gesprächen 2009
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 2009
111 KB, PDF
-
-
Oktober-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Die neuesten Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft deuten auf eine gewisse Beruhigung bei den Anpassungen der Kreditangebotsbedingungen im dritten Quartal 2009 hin.
-
Ergebnisse der im Oktober 2009 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
18 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. Oktober 2009
91 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2009
55 KB, PDF
-
Introduction to machine learning
The course is aimed at data-savvy central bankers, regulators and supervisors in areas such as information technology and statistics, or research departments interested in implementing machine learning methods.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Oktober 2009
59 KB, PDF
-
Introductory remarks
77 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Morning Plenary Session "The Global Economic Crisis" of the Israeli Presidential Conference 2009
-
Geschäftsverteilung im Vorstand der Deutschen Bundesbank
Der Vorstand der Deutschen Bundesbank hat in seiner Sitzung am 13. Oktober nachstehende Geschäftsverteilung beschlossen, die mit sofortiger Wirkung in Kraft tritt.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (August 2009)
50 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. Oktober 2009
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Finanzsystem und Notenbank / Finanzmarktkrise - Herausforderung für die Wirtschaftswissenschaften?
113 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, anlässlich der Absolventenfeier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Konstanz
-
-
Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets
71 KB, PDF
-
Geldpolitik in Zeiten der Finanzkrise
189 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede bei den Münsteraner Bankentagen 2009 – "Die Neuordnung des Finanzsystems"
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2009
72 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. Oktober 2009
87 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im August 2009 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 4,6 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 6,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Emissionen am deutschen Rentenmarkt gestiegen
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt stieg im August 2009 auf brutto 146,0 Mrd € (Vormonat: 112,6 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erhöhte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 11,9 Mrd €, verglichen mit einer Verringerung in Höhe von 13,5 Mrd € im Juli.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2009"
32 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Emissionen am deutschen Rentenmarkt gestiegen"
19 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Juni 2009
89 KB, PDF
-
Professor Uwe H. Schneider neuer Beauftragter für Corporate Governance der Deutschen Bundesbank
Der Vorstand der Deutschen Bundesbank hat zum 1. Oktober Herrn Professor Dr. Uwe H. Schneider zum Beauftragten für Corporate Governance der Bundesbank ernannt.
-
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. Oktober 2009
35 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. Oktober 2009
89 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet
48 KB, PDF
-
Introductory Statement
46 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Eurofi 2009 Panel "How to implement efficiently the EU regulatory and supervisory package proposed by the de Larosière group in the EU and global context?"
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. September 2009
88 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Germany's international investment position at the end of 2008
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2008
Die finanzielle Verflechtung Deutschlands mit dem Ausland hat im Jahr 2008, nicht zuletzt als Folge der Finanzmarktkrise, leicht abgenommen. So gingen die deutschen Auslandsforderungen um knapp 1 % auf 4 952 Mrd € und die Auslandsverbindlichkeiten um 1½ % auf 4 285 Mrd € zurück.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2009
52 KB, PDF
-
Dinner Speech
83 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, at the Conference on "The Future of Banking"